Samsung Galaxy A10, A11, A12 und A13 – Screenshot erstellen und speichern

Samsung Galaxy A10, A11, A12 und A13 – Screenshot erstellen und speichern – Screenshot erstellen und speichern – Galaxy A10 und der Nachfolger A11 sind die preiswertesten Modelle aus der A-Serie und das Galaxy A10 ist so beliebt, dass es mittlerweile das meistverkaufte Smartphone von Samsung in 2019 geworden ist.

Neben dem Preis ist dafür sicher auch das Android Betriebssystem verantwortlich, denn damit kann man sehr einfach auf diese Modelle wechseln, ohne sich an eine neue Software gewöhnen zu müssen. Daher ist das Handbuch für A10 und A11 auch eher selten notwendig.

Grundlegende Funktionen wie Screenshots sind aber natürlich auch bei diesen Einsteiger-Modellen möglich und unterscheiden sich auch nicht sonderlich von anderen Android Geräten (auch wenn Samsung mit One UI Benutzeroberfläche einige Änderungen verbaut hat).

UPDATE: Die neuere Version Samsung Galaxy A14 kann natürlich ebenso Screenshot aufnehmen. Die Hinweise dazu gibt es in diesem Artikel: Samsung Galaxy A14 Screenshot aufnehmen und abspeichern.

Samsung Galaxy A10, A11, A12 und A13 – Screenshot erstellen und speichern – Screenshot erstellen und speichern

Es gibt zwei Möglichkeiten einen Screenshot mit dem Samsung Galaxy A70 aufzunehmen. Im einem allgemeinen Artikel im Support-Bereich von Samsung wird eine davon erklärt. Das Smartphone besitzen keinen Home-Button, dementsprechend erfolgt die Bildschirmaufnahme folgendermaßen:

Screenshot per Tastenkombination

  1. Zunächst die gewünschte Seite aufrufen.
  2. Anschließend die „Ein/Aus-Taste“ und die „Lautstärke-Leiser-Taste“ gleichzeitig für circa zwei Sekunden gedrückt halten.
  3. Bei erfolgreicher Aufnahme folgt ein akustisches, visuelles oder vibrierendes Signal.
  4. Die Bildschirmaufnahme wird automatisch in der „Galerie“ im Ordner „Screenshots“ abgespeichert.

Die zweite Methode wird nicht extra auf der Samsung Homepage aufgeführt, sollte aber auch für das Smartphone möglich sein. Obgleich es noch keine Handbücher zu den Smartphones gibt.

Screenshot per Wischgeste

  1. Die Seite öffnen, von welcher der Screenshot erstellt werden soll.
  2. Danach mit der Handkante über mehr als die Hälfte des Bildschirms wischen, dabei stets mit dem Bildschirm in Kontakt bleiben.
  3. Die Aufnahme wird ebenfalls akustisch oder visuell signalisiert und das Foto befindet sich anschließend im „Screenshot“-Ordner in der Galerie.

Die Wischgesten-Funktion muss man gegebenenfalls vorher aktiviert werden.

  1. Zunächst das „Einstellungen„-Menü öffnen.
  2. Anschließend zu „Bewegungen + Gesten“ navigieren.
  3. Dort befindet sich die Option „Aufnehmen durch Wischen“.
  4. Diese kann man per Schieberegler aktivieren (nach rechts) oder deaktivieren (nach links)

Es gibt auch noch eine Reihe von Samsung Handy Codes, dies steuern aber eher andere Funktionen und sind weniger für Screenshots gedacht.

Bei weiteren Fragen und Problemen gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android besonders einfach machen sollen. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung für das Android Betriebssystem:

HINWEISE ZUM SCREENSHOT

Screenshots werden meistens gemacht, um sie zu veröffentlichen. Teilweise werden sie dabei nur an Freunde und Bekannte geschickt (beispielsweise über WhatsApp) aber oft wird ein Screenshot mehr oder weniger öffentlich ins Netz gestellt (auf Facebook, Instagramm oder auch Twitter).

Das ist in vielen Fällen auch kein Problem, aber man sollte sich bewußt sein, dass ein Screenshot auch immer eine ganze Reihe von Daten über das eigene Smartphone und dessen Nutzung enthält. So werden bei einem Screenshot auch die Statussymbole mit erfasst und daher sieht man auf dem Screenshot auch, welchen Netzbetreiber man nutzt, ob man im WLAN eingeloggt ist und ob andere Systeme (NFC oder Bluetooth) aktiviert sind.

Einige Messenger (zum Beispiel bei Facebook) blenden auch direkt auf dem Bildschirm die Bilder bzw. Avatare der Kontakte ein, die gerade aktiv sind. Auch das würde auf dem Screenshot mit erscheinen und Auskunft darüber bieten, mit wem man in Kontakt ist.

Als dritten Punkt zeigt ein Screenshot (je nachdem wo man ihn aufnimmt) auch einen Teil der Apps auf dem Gerät und wenn man die Einstellungen aufnimmt können auch dort Daten enthalten sein, die ein Dritter ansonsten nicht kennen könnte.

Man sollte daher prüfen, welche Daten man über den Screenshot wirklich frei geben möchte und welche nicht. Im Zweifel kann man den Screenshot bearbeiten und beispielsweise die Statusleiste abschneiden. Das geht mit fast allen Standard-Bearbeitungsprogrammen recht gut. Alternativ kann man auch Sticker über Bereiche legen, die man nicht zeigen möchte.

Weitere Artikel rund um das Samsung Galaxy A14

Weitere Artikel rund um Samsung

  • iPhone 16: Pro-Versionen sollen schwerer und größer werden
    iPhone 16: Pro-Versionen sollen schwerer und größer werden – Bei Macrumors hat man neue Daten zu den kommenden iPhone 16 Modellem im nächsten Jahr zusammengestellt und vor allem bei den Pro-Geräten wird es einige Neuerungen geben – unter anderem auch ein größeres Display. Daher werden die neuen iPhone 16 pro insgesamt größer und schwerer. iPhone  … Weiterlesen
  • Die bekanntesten WhatsApp Fehler und die Lösungen
    Die bekanntesten WhatsApp Fehler und die Lösungen – WhatsApp hat als Kommunikationsmöglichkeit mittlerweile weltweit eine unglaubeliche Populatrität gewonnen und wurde bereits mehr als eine Milliarden Mal aus den Play Store und dem App Store herunter geladen. Man findet die App mittlerweile auf der Mehrzahl der Smartphones und teilweise wird die hauptsächliche Kommunikation mit Freunden, Bekannten  … Weiterlesen
  • Android: Updates und Sicherheit auf allen Modellen prüfen
    Android: Updates und Sicherheit auf allen Modellen prüfen – Android ist mittlerweile das meist genutzte Betriebssystem im mobilen und internationalen Bereich. Google setzt dabei seit einige Zeit verstärkt auf Sicherheit und versucht, bekannte und öffentliche Sicherheitslücken relativ schnell zu schließen. Dazu gibt es mittlerweile ein monatliches Sicherheitsupdate bei Google, mit dem das Unternehmen jeweils die  … Weiterlesen
  • Fonic APN – die richtigen Internet Einstellungen für die Fonic Sim
    Fonic APN – die richtigen Internet Einstellungen für die Fonic Sim – Die Internetnutzung ist für viele Handybesitzer sehr wichtig. Nicht zuletzt durch das Smartphone ist es heute sehr komfortabel, alle Facetten des Internets mit einem Mobiltelefon zu nutzen. Damit die Internetverbindung funktioniert, müssen die FONIC Internet Einstellungen richtig sein. Insbesondere ist es wichtig, dass  … Weiterlesen
  • Android: Muster bzw Sperre falsch eingegeben oder vergessen? – So lässt sich das Handy wieder freischalten
    Android: Muster bzw Sperre falsch eingegeben oder vergessen? – So lässt sich das Handy wieder freischalten – Gibt man den Entsperrcode im Handy zu oft falsch ein, dann wird es gesperrt. Doch was dann tun? Wie erhält man wieder Zugriff auf sein Handy? Viele Nutzer versuchen es beispielsweise über den Google-Account in dem sie das  … Weiterlesen
  • Prepaid unter 18 Jahren – diese Sim Karten kann man auch jünger buchen
    Prepaid unter 18 Jahren – diese Sim Karten kann man auch jünger buchen – Wer als Jugendlicher selbst eine Prepaid Karte kaufen will, hat meistens ein Problem, denn in der Regel setzen die Anbieter auf ein Mindestalter für den Kauf. Hintergrund dafür sind die gesetzlichen Regelungen im BGB und diese sehen für Jugendliche unter 18  … Weiterlesen

Video: Galaxy A10 im Test

Weitere Beiträge zum Thema Android

Neue Artikel rund um Android

-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar