Um Zubehör für Apple-Produkte zertifiziert herstellen zu können, muss der Fabrikant Mitglied im Kompatibilitätsprogramm “Made for iPod / iPhone / iPad” von Apple sein. Dadurch erhält der Hersteller technische Informationen, Hardware-Bestandteile und eine Produktzulassung. Im Rahmen dieses Kompatibilitätsprogrammes wurde in der vergangenen Woche eine MFI Conference in Shenzen, China von Apple abgehalten. Innerhalb von drei Tagen wurden insgesamt 2.000 Mitglieder über neue Technologien und Funktionalitäten informiert.
Laut dem japanischen Blog Macotakara soll Apple in naher Zukunft veränderte MFI-Chipsätze anbieten, um eine Verbindung zwischen iOS-Gerät und dessen Zubehör über AirPlay, Bluetooth oder WLAN noch einfacher zu ermöglichen. Zudem wurde angekündigt, dass das AirPlay-Protokoll um Bluetooth 4.0 erweitert wird. Dadurch könnte die AirPlay-Funktionalität auch unterwegs verwendet werden und wäre nicht mehr auf eine WLAN Verbindung angewiesen. Mit Hilfe von Bluetooth 4.0 soll der Energieverbrauch enorm reduziert werden und neue Möglichkeiten eröffnen. Dennoch wird die Übertragung durch die relativ geringe Bandbreite nur auf Audio- oder Datensignale beschränkt sein. Videosignale sollen wahrscheinlich nicht unterstützt werden.
Momentan erlaubt das MFI-Programm nur die Nutzung von dem physikalischen Dock-Anschluss oder die Anbindung über AirPlay. Die Erweiterung von dem MFI-Chip soll neue Möglichkeiten den Drittherstellern bieten und zahlreiche AirPlay-Produkte ins Leben rufen.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------
Moritz lebt in Darmstadt und ist einer der Gründer von AppDated.de. Er benutzt hauptsächlich Apple-Produkte, kann aber auch ab und zu über den Tellerrand schauen. Daneben ist er noch ein leidenschaftlicher Fotograf und beschäftigt sich mit jeglichen Themengebieten rund um das mobile Zeitalter.
Im täglichen Leben studiert er Informatik und arbeitet als Werkstudent in einer IT Abteilung.