Huawei P40 und P40 pro gehen aus oder lassen sich nicht mehr starten – so hilft man sich – Die Huawei P40 Serie setzt auf Android 10 und damit auf ein vergleichsweise stabiles Betriebssystem. Dennoch kann es natürlich passieren, dass die Modelle schwarz bleiben, gar nicht mehr starten oder auch einfach ausgehen. In diesem Fall kann man sich in einigen Fällen einfach helfen und die Modelle neu starten. Wie genau das geht und welche Möglichkeiten es in solchen Situationen es gibt, haben wir in diesem Artikel zusammengestellt.
Inhaltsverzeichnis
Huawei P30 und P40 im Vergleich
[noo_beforeafter items=”%5B%7B%22bimg%22%3A%22106453%22%2C%22blabel%22%3A%22Huawei%20P30%20pro%20(2019)%22%2C%22aimg%22%3A%22106452%22%2C%22alabel%22%3A%22Huawei%20P40%20pro%20(2020)%22%7D%5D”]
Huawei P40 und P40 pro gehen aus oder lassen sich nicht mehr starten – so hilft man sich
In den Fällen ist ein Reset der Geräte in den meisten Fällen die beste Lösung. Dabei werden keine Daten gelöscht, die Gerät nur von Grund auf neu gestartet. Diese Reset lässt sich wie folgt ausführen:
- Sicherstellen, dass genug Akku vorhanden ist und die Geräte im Zweifel mit dem Ladegerät verbinden
- Sowohl die Power-Taste als auch Lautstärke + und – gleichzeitig drücken und für mindestens 10 Sekunden gedrückt halten
- Sobald das Gerät vibriert kann man die Tasten wieder los lassen.
Danach sollten die Geräte ganz normal hoch fahren und normal starten. Sollte es danach Probleme beim Start selbst geben, kann man versuchen (sofern man in das Menü kommt) den Cache zu leeren. Auf diese Weise kann man in besonders krassen Fällen auch einen Werksreset auslösen, dann werden aber auch alle Daten auf dem Handy gelöscht.
Wenn die Geräte nicht vibrieren oder danach immer noch nicht korrekt starten, deutet dies auf einen Defekt bei der Hardware hin. In diesen Fällen kann man selbst recht wenig tun, sondern sollte sich an eine Fachwerkstatt wenden um prüfen zu lassen, wo genau das Problem liegt. Dort bekommt man in der Regel auch einen Kostenvoranschlag falls eine Reparatur notwendig werden sollte.
Tipp: Wenn die Geräte sehr lange nicht am Netz waren, sollte man sie einige Stunden am Ladegerät lassen um sicher zu stellen, das auch wirklich Akkuleistung vorhanden ist. Erst danach kann man den oben genannten Hard Reset durchführen.
Huawei P40 Recovery
-
Zu Beginn schaltet man das Gerät aus.
-
Nachfolgend hält man den „Power-Button“ und „Volume-Up“ Button so lange gedrückt bis das Huawei-Logo und danach das EMUI icon erscheint.
-
Mittels Lautstärketasten wählt man „wipe data/factory reset“ und bestätigt mit dem Power-Button.
-
Anschließend erscheint erneut der Recovery-Modus. Nun wählt man „reboot system now“aus und das Smartphone wird neu gestartet. Das Gerät ist danach zurückgesetzt.
Die technischen Daten der neuen Modelle
Huawei P40 – der offizielle Trailer
Weitere Artikel zum Huawei P40
- Huawei P40 Anleitung und Handbuch
- Huawei P40 Screenshot machen
- Huawei P40 ohne Vertrag
- Huawei P40 mit Vertrag
- Huawei P40 Reset
- Huawei P40 Backup
Weitere Artikel rund um Huawei
- Huawei P60: Startschuss bereits am 23. März [UPDATE Bilder]
- Huawei Mate X3: Under-Display Kamera und Satelliten-Kommunikation erwartet
- Huawei: Smartphone zeigt mysteriösen neuen Button
- Huawei bleibt in Europa, neue Smartphones sollen Anfang 2023 kommen [UPDATE Modelle]
- Huawei soll komplett vom US Markt verbannt werden
- Huawei P60 ultra – arbeitet das Unternehmen an einem absoluten Topmodell?
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Sportstudent und zuständig für die Tarifaktionen der einzelnen Anbieter sowie für die Kombiangebote und Bundles mit Handys und Smartphones. Mittlerweile meistens im Homeoffice, dennoch nach wie vor produktiv. Apple Fan. Falls ich eine Aktion übersehen habe – gerne Mail an mich.