So nutzt man WhatsApp auf dem Tablet oder Computer – Der Messengers WhatsApp nimmt eine großen Einfluss auf das heutige Leben und ist kaum aus der Gesellschaft wegzudenken. Beispielsweise kommunizierten im April 2015 über 800 Millionen Menschen über den Messenger. Neben der Verwendung auf dem Smartphone besteht zudem die Möglichkeit, dass WhatsApp auf dem Tablet oder auf dem Computer genutzt werden kann. Bis auf wenige Ausnahmen wie dem Acer Iconia Talk S oder dem Huawei Mediapad T1, muss bei den meisten Tablets ein längerer Weg beschritten werden, um den Messenger zu installieren. Im Folgenden wird gezeigt, wie das Programm den Weg auf das Tablet findet.
Die Nutzung auf einem Android-Tablet
Grundsätzlich ist WhatsApp für die Nutzung auf Smartphones vorgesehen. Zunächst sollte geprüft werden, ob das Tablet über einen SIM-Karten-Steckplatz verfügt. Dort eine SIM-Zweitkarte eingeschoben werden. Ist eine solche nicht vorhanden, kann alternativ eine günstige Prepaidkarte eingelegt werden (kostenlose Sim gibt es genug, ebenso kostengüstige Prepaid Tarife). Für den Fall, dass kein SIM-Karten-Steckplatz vorhanden ist, kann die Verifizierung über eine Festnetznummer erfolgen.
Die App kann nicht direkt aus Play Store heruntergeladen werden. Zunächst werden die Einstellungen geöffnet. Dort befindet sich der Menüpunkt “Sicherheit”. Hier wird ein Haken bei “unbekannte Quellen” gesetzt. Abschließend kann WhatsApp herunterladen werden.
Die Freischaltung des Accounts kann mittels Festnetz- oder Mobilfunknummer erfolgen. Für die Wahl per Festnetznummer, wird der Nutzer auf diese angerufen. Wird alternativ die Mobilfunknummer gewählt, erhält der Nutzer per Kurzmitteilung einen Code. Für die Identifizierung per Mobilfunk muss das Gerät Nachrichten empfangen können. Nachdem der Code bei WhatsApp eingegeben wurde, kann das Profil angelegt und das Adressbuch für WhatsApp-Kontakte genutzt werden.
Man kann auf dem Tablet natürlich ebenso WhatsApp Web nutzen. Dazu ist keine extra Sim notwendig, man koppelt den Handy Account einfach an das Tablet. Das Unternehmen schreibt selbst dazu:
- Besuche mit dem Browser auf dem Tablet WhatsApp und markiere im Menü die Desktop-Version (www.whatsapp.com)
- Wähle den Reiter WhatsApp Web
- Öffne WhatsApp auf deinem Smartphone und wähle im Menü oder in den Einstellungen „WhatsApp Web“.
- Scanne mit deinem Smartphone den QR-Code ein.
- Tablet und Smartphone sind nun miteinander verbunden und synchronisiert. Alle Funktionen stehen dir wie gewohnt zur Verfügung.
Die Nutzung auf dem eigenen Computer
Die Nutzung auf dem eigenen Computer ist sehr einfach. Hierfür hat kann WhatsApp Web genutzt werden. Der webbasierte Messenger funktioniert bisher nur in bestimmten Browsern. Hierbei handelt es sich um Google Chrome, Firefox und Opera. Zunächst wird die Internetadresse web.whatsapp.com aufgerufen. Gleichzeitig wird Whatsapp auf dem Smartphone geöffnet und dort der Menüpunkt “WhatsApp Web” aufgerufen. Mittels der Handykamera wird der QR-Code auf dem Monitor gescannt. Ist die Erkennung erfolgreich, kann WhatsApp auf dem Computer verwendet werden.
Die Nutzung auf dem iPad haben wir hier beschrieben: WhatsApp auf dem iPad nutzen
Weitere Links rund um WhatsApp
- WhatsApp down
- WhatsApp Nummer ändern
- WhatsApp Text formatieren
- WhatsApp Datenverbrauch
- WhatsApp mit mehreren Handys nutzen
- WhatsApp Anleitung
- WhatsApp Backup
- WhatsApp gehackt – das kann man tun
- WhatsApp Nachrichten heimlich lesen
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Sportstudent und zuständig für die Tarifaktionen der einzelnen Anbieter sowie für die Kombiangebote und Bundles mit Handys und Smartphones. Mittlerweile meistens im Homeoffice, dennoch nach wie vor produktiv. Apple Fan. Falls ich eine Aktion übersehen habe – gerne Mail an mich.