Samsung Galaxy S20 – OneUI 2.5 bringt mehr Leistung und neue Funktionen – Samsung stellt ab sofort für die Galaxy S20 Modelle und einer Reihe weitere Smartphones die neuste Version der Benutzerobefläche zur Verfügung. Diese bringt einige neue Features mit sich und auch mehr Leistung. Man kennt OneUI 2.5 bereits von der Note 20 Serie und nun gibt es dieses Oberfläche per Update auch für die S20 Modelle. Das Unternehmen schreibt selbst dazu:
Mit überzeugenden Technologien für digitale Fotografie und mobile Produktivität hat die Galaxy Note20-Serie von Samsung einen großen Schritt gemacht. Um mehr Nutzern die neuen Features zu Work & Play zugänglich zu machen, führt Samsung die Benutzeroberfläche One UI 2.5 auch in die Galaxy S20-Serie ein. Das Update enthält einige der beliebtesten Features aus der Note20-Serie und wird auch auf weitere kompatible Galaxy-Geräte ausgerollt.
Die neuen Funktionen findet man unter anderem in der Kamera, bei der Notes App (beispielsweise mit neuen Audio Bookmarks) und Samsung DeX bietet jetzt auch eine kabellose Koppelung mit einem SmartTV an. Dazu kann man nun auch das WLAN Passwort in den Netzwerkeinstellungen mit anderen Geräten in der Nähe teilen.
Das Update ist für folgende Smartphones verfügbar: Galaxy S20 Ultra 5G, S20+ 5G, S20+, S20 5G, S20, S10 5G, S10+, S10, S10e, S10 Lite, S9, S9+/Note10+ 5G, Note10+, Note10, Note10 Lite, Note9/Z Flip 5G, Z Flip, Fold 5G. Bei anderen Galaxy-Geräten ist Samsung bestrebt, das jüngste Update zur Verfügung zu stellen, bis die Hardware-Spezifikationen eine optimierte mobile Nutzung für unsere Kunden ermöglichen. Die unterstützten Funktionen können je nach Gerät variieren.
Das Update kommt als Firmware OTA Update und ist wie immer kostenlos. Wer sich dafür interessiert, sollte unter Einstellungen prüfen, ob auch für das eigene Gerät bereits die neue Version zur Verfügung steht.
Inhaltsverzeichnis
Das S20 Ultra Video im Original:

Die Unterschiede der Galaxy S20 Modelle im Überblick
[table id=42 /]
Modell | Samsung Galaxy S20 (5G) | Samsung Galaxy S20 Plus (5G) | Samsung Galaxy S20 Ultra 5G |
---|---|---|---|
Display | 6,2 Zoll 120 Hertz Infinity-O-Display – WQHD+ (3.200 x 1.440 Pixel, HDR10+ 20:9, 563 ppi) | 6,7 Zoll 120 Hertz Infinity-O-Display – WQHD+ (3.200 x 1.440 Pixel, HDR10+ 20:9, 525 ppi) | 6,9 Zoll 120 Hertz Infinity-O-Display – WQHD+ (3.200 x 1.440 Pixel, HDR10+ 20:9, 511 ppi) |
Betriebssystem | Android 10 mit One UI 2 | Android 10 mit One UI 2 | Android 10 mit One UI 2 |
Hauptkamera | – 12 MP (f/2,2) Standard-Zoom; – 64-MP-Telezoom- (f/2,0); – 12-MP-Ultraweitwinkel-Optik (f/1,8); – 3x Hybrid-Zoom – bis zu 30x Digital-Zoom; – bis 8K 30fps-Video | – 12 MP (f/2,2) Standard-Zoom; – 64-MP-Telezoom- (f/2,0); – 12-MP-Ultraweitwinkel-Optik (f/1,8); – ToF-Sensor – 3x Hybrid-Zoo – bis zu 30x Digital-Zoom; – bis 8K 30fps-Video; | – 108 MP Standard-Zoom (f/2,4); – 48-MP-Telezoom (f/3,5); – 12-MP-Ultraweitwinkel-Optik (f/2,2); – ToF-Sensor; – 4 bis 5x-optischer Zoom; – 10x Hybrid-,Zoom; – bis zu 100x Digital-Zoom; – bis 8K 30fps-Video |
Frontkamera | – 10 MP (f/2,2); – 4K 60 fps Video | – 10 MP (f/2,2); – 4K 60 fps Video | – 40 MP (f/2,2) mit Pixelbinning auf 10 MP; – 4K 60 fps Video |
Prozessor | Exynos 990 Octa Core, 7nm @max. 2,73 GHz | Exynos 990 Octa Core, 7nm @max. 2,73 GHz | Exynos 990 Octa Core, 7nm @max. 2,73 GHz |
Arbeitspeicher | 8/12 GB RAM LPDDR5 | 8/12 GB RAM LPDDR5 | 12/16 GB RAM LPDDR5 |
Interner Speicher | 128 GB (per microSD-Karte erweiterbar) | 128/512 GB (nur 5G mit großer Speicheroption) (per microSD-Karte erweiterbar) | 128/512 GB (per microSD-Karte erweiterbar) |
Akkukapazität | 4.000 mAh | 4.500 mAh | 5.000 mAh |
Konnektivität | Wifi 6, Bluetooth 5.0, GPS, LTE Cat. 20, Wi-Fi Direct, 4×4 MIMO, Miracast, 5G (nur Sub 6 GHz), TDD/FDD); Hybrid-SIM plus e-SIM | Wifi 6, Bluetooth 5.0, GPS, LTE Cat. 20, Wi-Fi Direct, 4×4 MIMO, Miracast, 5G (mm Wave, Sub 6, TDD/FDD), Hybrid-SIM plus e-SIM | Wifi 6, Bluetooth 5.0, GPS, LTE Cat. 20, Wi-Fi Direct, 4×4 MIMO, Miracast, 5G (mm Wave, Sub 6, TDD/FDD); Hybrid-SIM plus e-SIM |
Sonstiges | Fingerabdrucksensor im Display, 2D-Gesichtserkennung, Hybrid-SIM, Wireless-Charging 2.0, wasser- und staubdicht (nach IP68), Powershare, Stereolautsprecher mit Dolby Atmos | Fingerabdrucksensor im Display, 2D-Gesichtserkennung, Hybrid-SIM, Wireless-Charging 2.0, wasser- und staubdicht (nach IP68), Powershare, Stereolautsprecher mit Dolby Atmos | Fingerabdrucksensor im Display, 2D-Gesichtserkennung, Hybrid-SIM, Wireless-Charging 2.0, wasser- und staubdicht (nach IP68), Powershare, Stereolautsprecher mit Dolby Atmos |
Abmessungen | 151,7 x 69,1 x 7,9 mm | 161,9 x 73,7 x 7,8 mm | 166,9 x 76 x 8,8 mm |
Gewicht | 163 g | 186 g | 220 g |
Farben | Cloud Pink, Cloud Blue, Cosmic Gray | Cloud Blue, Cosmic Gray, Cosmic Black | Cosmic Gray, Cosmic Black |
Preis (UVP) | ab 899 Euro / 999 Euro (5G) | ab 999 Euro/ 1.099 Euro (5G) | ab 1.349 Euro |
Weitere Links rund um Samsung Galaxy S20
- Galaxy S20 – Preise mit und ohne Vertrag im Vergleich
- Galaxy S20 – Handbuch und Anleitung
- Galaxy S20, S20+ und S20 ultra – das sind die Unterschiede zwischen den Modellen
- Galaxy S20 – Screenshot machen und speichern
- Galaxy S20 – Reset und Werkseinstellungen
Weitere Artikel rund um Samsung
- Samsung: Ziele bei den Smartphone Verkaufszahlen deutlich gesenktSamsung: Ziele bei den Smartphone Verkaufszahlen deutlich gesenkt – Technik und auch Smartphones verkaufen sich nach wie vor eher schleppend und Samsung hat deswegen die eigenen Ziele für dieses Jahr deutlich nach unten korrigiert. Anfang des Jahres ist das Unternehmen noch von 260 Millionen verkauften Modellen ausgegangen. Mittlerweile rechnet das Unternehmen nach aktuellen Berichten nur … Weiterlesen
- Samsung Galaxy A15: erste Konzeptbilder mit neuem RahmendesignSamsung Galaxy A15: erste Konzeptbilder mit neuem Rahmendesign – Die Samsung Galaxy A15 Smartphones werden für das kommende Jahr erwartet und daher wird es wohl noch einige Zeit dauern, bis offizielle Grafiken verfügbar sind. @Onleaks hat daher bereits jetzt auf Basis der bekannten Fakten ein Konzept gebaut, dass zeigt, wie die neuen Modelle aussehen könnten. … Weiterlesen
- Galaxy S22: Android 14 und One UI 6 Beta ist gestartetGalaxy S22: Android 14 und One UI 6 Beta ist gestartet – Samsung bereits weiter den Start der neusten Android Version vor. Nach den Galaxy S23 Modelle wurde nun auch die Beta für die Galaxy S22 Serie gestartet – allerdings erst in Korea. Man kann aber wohl davon ausgehen, dass zeitnah auch in Deutschland die … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S24: Weiter keine richtig schnelle AufladungSamsung Galaxy S24: Weiter keine richtig schnelle Aufladung – Die Modelle der Galaxy S24 Serie sind bei der 3C zertifiziert worden und damit gibt es nun offizielle Hinweise zur Technik der neuen Modelle. Die 3C Webseite gibt dabei noch nicht viele Details preis, aber zumindest wird eine Aufladung von maximal 45 Watt genannt und dazu … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S23 FE: Zertifizierungen bestätigen 128 GB und 256 GB Speicher [UPDATE Bilder]Samsung Galaxy S23 FE: Zertifizierungen bestätigen 128 GB und 256 GB Speicher – Es gibt weitere Zertifizierungen für die Galaxy S23 FE und bei der TEENA in China wurden auch einige technische Daten mit angegeben. So wird es die neuen Modelle wohl nur mit 128 GB und 256 GB internen Speicher geben, größere Speicher-Varianten stehen … Weiterlesen
- Samsung Galaxy Z Fold 5 erscheint wieder in einer Thom Browne Edition [UPDATE Video]Samsung Galaxy Z Fold 5 erscheint wieder in einer Thom Browne Edition – Samsung hat bereits im letzten Jahr die Z Fold Modelle in einer Sonderedition in Zusammenarbeit mit Luxus-Designer Tom Browne auf den Markt gebracht und nun wurde auch für dieses Jahr und für das Galaxy Z Fold5 eine solche Variante angekündigt. Die neuen … Weiterlesen
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.