Samsung Galaxy S21, S21+ und S21 ultra – Screenshot machen und speichern – Die neuen Modelle der Samsung Galaxy S21 Serie wurden im Vergleich zu den Vorgänger-Versionen an vielen Stellen verbessert. Samsung hat dazu den Preis leicht gesenkt – vor allem die normalen Galaxy S21 Geräte sind etwas billiger geworden.
Das Unternehmen schreibt selbst zum Display und den anderen Neuerungen:
Das elegante Design des Galaxy S21 5G | S21+ 5G verleiht der Persönlichkeit des Nutzers auf anmutende Weise Ausdruck. Während sich das Galaxy S21 5G durch sein geringes Gewicht und ein kompaktes 15,84 cm / 6,2 Zoll -Display2 auszeichnet, eignet sich das Galaxy S21+ 5G mit seinem 16,95 cm / 6,7 Zoll-Display2 und einem größeren Akku vor allem für passionierte Gamer und Serienfans. Die Galaxy S21-Serie 5G kommt mit einem Kameragehäuse, das unscheinbar in den Rahmen des Smartphones übergeht. Zusammen mit dem hochwertigen, matten Farbfinish bietet das Smartphone einen rundum anspruchsvollen und zeitlosen Look, der auffällt.
Natürlich bieten die Topmodelle aber auch wieder die Möglichkeit, Screenshots anzufertigen und diese abzuspeichern. Die Funktionen dazu haben sich im Vergleich zu den Vorgänger-Modellen gar nicht sehr verändert.
Inhaltsverzeichnis
Samsung Galaxy S21, S21+ und S21 ultra – Screenshot machen und speichern
Mit einem Screenshot* fotografiert man den aktuellen Bildschirm* ab. Dies ist ein nützliches Feature, wenn man den Punkte-Highscore oder einen Ausschnitt eines interessanten Artikels schnell mit Freunden teilen will. Zudem ist es sehr hilfreich bei Fehlermeldungen, diese können für schnelle Hilfe als Screenshot* dem Technik-Support zugesandt werden. Samsung bietet zwei Möglichkeiten für das Samsung Galaxy einen Screenshot aufzunehmen.
Per Tastenkombination
- Zunächst die entsprechende Seite aufrufen, welche abfotografiert werden soll.
- Anschließend für etwa zwei Sekunden den „Ein/Aus“-Taste und die die „Leiser“-Taste gleichzeitig drücken.
- Nachdem der Screenshot erstellt ist, erscheint eine kleine Animation auf dem Bildschirm*. Bei eingeschaltetem Ton ertönt zusätzlich ein Signal.
- Die Aufnahme ist danach in der Galerie im Ordner „Screenshots“ zu finden.
Per Wischgeste
- Den gewünschten Screen öffnen.
- Danach mit der Handkante nach rechts oder nach links über den Bildschirm* wischen, dabei stets mit dem Bildschirm in Kontakt bleiben.
- Die Aufnahme ist ebenso in der Galerie einsehbar.
Die Option per Wischgeste muss gegebenenfalls zuvor aktiviert werden. Die Freischaltung kann wie folgt eingerichtet werden:
- Über das Menü „Einstellungen“ navigiert man zu „erweiterte Funktionen“.
- Dort klickt man auf die Rubrik „Screenshot“.
- Es ist ein Schieberegler zu sehen, dieser muss nach rechts auf „Ein“ gestellt sein. Darunter ist zudem eine bildliche Erläuterung zur Wischgeste zu sehen.
Daneben gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android* besonders einfach machen sollen und auch noch mehr Hinweise rund um den Screenshot geben. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android* arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung* für das Android* Betriebssystem:
HINWEISE ZUM SCREENSHOT
Screenshots werden meistens gemacht, um sie zu veröffentlichen. Teilweise werden sie dabei nur an Freunde und Bekannte geschickt (beispielsweise über WhatsApp) aber oft wird ein Screenshot mehr oder weniger öffentlich ins Netz gestellt (auf Facebook, Instagramm oder auch Twitter).
Das ist in vielen Fällen auch kein Problem, aber man sollte sich bewußt sein, dass ein Screenshot auch immer eine ganze Reihe von Daten über das eigene Smartphone* und dessen Nutzung enthält. So werden bei einem Screenshot auch die Statussymbole mit erfasst und daher sieht man auf dem Screenshot auch, welchen Netzbetreiber man nutzt, ob man im WLAN eingeloggt ist und ob andere Systeme (NFC oder Bluetooth) aktiviert sind.
Einige Messenger (zum Beispiel bei Facebook) blenden auch direkt auf dem Bildschirm die Bilder bzw. Avatare der Kontakte ein, die gerade aktiv sind. Auch das würde auf dem Screenshot mit erscheinen und Auskunft darüber bieten, mit wem man in Kontakt ist.
Als dritten Punkt zeigt ein Screenshot (je nachdem wo man ihn aufnimmt) auch einen Teil der Apps auf dem Gerät und wenn man die Einstellungen aufnimmt können auch dort Daten enthalten sein, die ein Dritter ansonsten nicht kennen könnte.
Man sollte daher prüfen, welche Daten man über den Screenshot wirklich frei geben möchte und welche nicht. Im Zweifel kann man den Screenshot bearbeiten und beispielsweise die Statusleiste abschneiden. Das geht mit fast allen Standard-Bearbeitungsprogrammen recht gut. Alternativ kann man auch Sticker über Bereiche legen, die man nicht zeigen möchte.
Weitere Links rund um die Samsung Galaxy S21 Serie
- Galaxy S21 mit Vertrag im Preisvergleich
- Galaxy S21 ohne Vertrag im Preisvergleich
- Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra – Screenshot erstellen und speichern
- Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra – Handbuch und Anleitung in Deutsch
- Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra Backup machen und wieder einspielen
- Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra – Reset und Werkseinstellungen
- Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra – Simkarte einlegen
Weitere Nachrichten rund um Samsung
- Samsung: Selbst-Reparatur-Programm in Korea gestartetSamsung: Selbst-Reparatur-Programm in Korea gestartet – Samsung setzt bei den eigenen mobilen Geräten auf mehr Nachhaltigkeit und hat daher ein Programm gestartet, mit dem Nutzer wichtige Teile ihrer Smartphones und Laptops selbst reparieren können. Dazu stellt Samsung neben eine App mit der Anleitung dazu auch passendes Werkzeug und die Ersatzteile zur Verfügung. Das Werkzeug kann … Weiterlesen
- Samsung Galaxy Z Fold 5: Mehr optimierte Apps für die ModelleSamsung Galaxy Z Fold 5: Mehr optimierte Apps für die Modelle – Das große faltbare Display der Samsung Galay Z Fold5 bietet eine ganze Reihe von neuen Möglichkeiten für Apps, die Bedienung besser zu gestalten. Samsung arbeitet daher wohl mit vielen großen Anbieter zusammen (unter anderem Google, Microsoft, Meta) um für die Samsung Galaxy Z … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S24: Bing bleibt erstmal draußenSamsung Galaxy S24: Bing bleibt erstmal draußen – Samsung hatte (auch bei Google) für ziemlich viel Aufsehen gesorgt, als das Unternehmen ankündigte, die Standardsuchmaschine im Browser auf Bing zu ändern. Das scheint so viele Wellen geschlagen zu haben, dass Samsung nun zurückrudert. Es bleibt wohl auch bei den zukünftigen Modellen wie dem Galaxy S24 bei … Weiterlesen
- Grüne Linien im Display: Ärgerlich und leider of zu findenGrüne Linien im Display: Ärgerlich und leider of zu finden – Linien oder Farbstörungen beim Handydisplay sind ab und an immer wieder berichtet worden. In den letzten Wochen scheint sich das Problem aber deutlich verschärft zu haben und vor allem berichten davon Nutzer mit unterschiedlichen Smartphones und auch unterschiedlichen Herstellern. Die Linie auf dem Bildschirm … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S23 FE: Europäische Firmware wird bereits getestetSamsung Galaxy S23 FE: Europäische Firmware wird bereits getestet – Auf den Servern von Samsung gibt es Hinweise auf die Firmware der Galaxy S23 FE Modelle (SM-S711B) und damit scheint klar, dass Samsung wirklich an den Modellen arbeitet. Es wird also mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Galaxy S23 FE geben, wobei aber offen ist, wann die … Weiterlesen
- Samsung Galaxy Watch 6: Pro-Design wie bei der Watch4 Classic [UPDATE Render]Samsung Galaxy Watch 6: Pro-Design wie bei der Watch4 Classic – Leaker Ice Universe hat weitere Details zum Galaxy Watch 6 pro veröffentlicht und bestätigt dabei nochmal, dass es wieder eine drehbare Lünette für die Steuerung der Uhren geben wird. Generell soll das Design aber keine größeren Überraschungen bieten und recht nah am Aussehen der … Weiterlesen
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Sportstudent und zuständig für die Tarifaktionen der einzelnen Anbieter sowie für die Kombiangebote und Bundles mit Handys und Smartphones. Mittlerweile meistens im Homeoffice, dennoch nach wie vor produktiv. Apple Fan. Falls ich eine Aktion übersehen habe – gerne Mail an mich.