Samsung Galaxy S21, S21+ und S21 ultra – Geräte werden heiß, was kann man tun? – Samsung nutzt in Deutschland für alle Modelle der Galaxy S21 Serie den neuen Exynos 2100 Prozessor aus eigener Fertigung. Im Vergleich zum Vorjahr wurde der neue Chipsatz dabei komplett überarbeitet und soll nun noch mehr Leistung bieten und vor allem die Probleme mit der Abwärme sollen besser geworden sein. Dennoch kann es passieren, dass die Galaxy S21 Serie zu heiß wird und sich dann unter Umständen von selbst abschaltet. In diesem Artikel wollen wir klären, was die Hintergründe sind und was man dagegen tun kann.
Inhaltsverzeichnis
Warum erhitzen sich Smartphones überhaupt?
Dass das Smartphone überhaupt warm wird, ist ziemlich logisch. Schließlich handelt es sich bei Smartphones um kleine Hochleistungsrechner. Als Faustregel gilt: Die jeweils aktuelle Smartphone-Generation ist in etwa so leistungsstark, wie die vorangegangene Generation stationärer PCs! Das entspricht einem Zeitraum von etwa 3 Jahren.Die Wärmeentwicklung von Halbleitern (wie deinem Smartphone) steigt mit wachsender Leistung. In der Realität merkt man das ziemlich schnell daran, dass das Smartphone beim Zocken oder Videos schauen besonders heiß wird. Das ist ganz normal und liegt einfach nur daran, dass die Prozessoren auf Hochtouren laufen. Das Gleiche gilt beim Laden des Akkus. Auch hier gehört eine gewisse Wärmeentwicklung einfach dazu. Samsung schreibt selbst zu möglichen Gründen:
• Bei der Ersteinrichtung nach dem Kauf oder beim Wiederherstellen von Daten
• Intensive Kameranutzung
• Apps verwenden, die mehr Strom benötigen oder Apps über einen längeren Zeitraum verwenden
• Beim Multitasking (oder beim Ausführen vieler Apps im Hintergrund)
• Extremer Hitze ausgesetzt
• Blockierte Belüftung
• Schlechte Signalstärke
• Aufladen des Akkus mit einem beschädigten USB-Kabel
• Die Mehrzweckbuchse des Geräts ist beschädigt oder Fremdkörpern wie Flüssigkeiten, Staub, Metallpulver und Bleistift ausgesetzt.
Das heißt, man sollte sich keine Sorgen machen, wenn es ab und zu mal etwas wärmer wird.
Das Smartphone wird selbst im Ruhezustand zu heiß?
Selbst wenn man das Smartphone nicht aktiv nutzt, kann es zu heiß werden. Das ist zwar ungewöhnlich, muss aber nicht unbedingt Grund zur Sorge sein. Zunächst einmal bedeutet ein heißes Smartphone, dass es arbeitet. Das kann an rechenintensiven Apps (im Hintergrund) oder an der ständigen Netzsuche liegen. Ein Defekt des Gerätes ist jedoch ebenfalls nicht ausgeschlossen.
Samsung Galaxy S21, S21+ und S21 ultra – Geräte werden heiß, was kann man tun?
Ursachen:
- zu starke Sonneneinstrahlung auf das Smartphone
- Aufwendige Apps im Hintergrund laufen
- Ständige Netzsuche als Hitzequelle: 5G, LTE, Bluetooth, WLAN und GPS
Lösungen:
- lass das Smartphone langsam in einem schattigen Raum herunterkühlen. Optional kannst du die Schutzhülle entfernen. Noch schneller geht es, wenn man das Smartphone dabei ausschaltet.
- vermeide direkte Sonneneinstrahlung und die Lagerung an heißen Orten (z.B. im Auto).
- deaktiviere Verbindungen, die du im Moment nicht nutzt (z.B. WLAN, GPS oder Bluetooth).
- überprüfe die Ressourcen-Nutzung von Apps im Hintergrund. Als Hilfe stehen verschiedene Apps, wie Cooler Master bereit.
- halte dein Betriebssystem und deine Apps stets aktuell, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
- verzichte auf billige Netzkabel und Netzteile.
Weitere Links rund um die Samsung Galaxy S21 Serie
- Galaxy S21 mit Vertrag im Preisvergleich
- Galaxy S21 ohne Vertrag im Preisvergleich
- Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra – Screenshot erstellen und speichern
- Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra – Handbuch und Anleitung in Deutsch
- Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra Backup machen und wieder einspielen
- Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra – Reset und Werkseinstellungen
- Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra – Simkarte einlegen
Weitere Nachrichten rund um Samsung
- Samsung Galaxy A34: Sind die Smartphones wasserdicht?Samsung Galaxy A34: Sind die Smartphones wasserdicht? – Für die Nutzung im Alltag ist es wichtig, dass Smartphones einen gewissen Schutz gegen Schäden aufweisen und daher bauen die Hersteller immer höhere Schutzklassen in die Modelle ein. Moderne Geräte sind oft nicht nur gegen Staub geschützt, sondern haben auch eine Absicherung gegen Wasser, denn Wassershcäden sind … Weiterlesen
- Samsung Galaxy A30, A31, A32 und A33 ohne Vertrag – so liegen die aktuellen Preise im VergleichSamsung Galaxy A30, A31, A32 und A33 ohne Vertrag – so liegen die aktuellen Preise im Vergleich – Die Samsung Galaxy A3X Serie ist preislich gesehen mit am günstigsten im Bereich der A-Modelle von Samsung und setzt vor allem auf Nutzer, die bezahlbare Smartphones möchten und dabei auch auf Premium-Funktionen verzichten können. Natürlich muss man … Weiterlesen
- Samsung Galaxy A14: ab 229 Euro in Deutschland gestartetSamsung Galaxy A14: ab 229 Euro in Deutschland gestartet – Samsung verstärkt neben dem neuen Galaxy A34 und dem Galaxy A54 auch den Einsteiger-Bereich und hat mit dem Galaxy A14 ein Modell gestartet, dass wie die Vorgänger eher über den Preis punktet. Die neuen Galaxy A14 (SM-A146PLGDEUB) haben von Samsung keine größere Aufmerksamkeit spendiert bekommen, … Weiterlesen
- Samsung Galaxy A54: Wie viele Android Updates gibt es?Samsung Galaxy A54: Wie viele Android Updates gibt es? – Samsung hat bei den Galaxy A54 wieder viel neue Technik verbaut und auch das Design in einigen Bereichen angepasst. Für viele Nutzer ist mittlerweile aber auch wichtig, wie lange man die Modelle nutzen kann und wie lange es Sicherheitsupdates für das Betriebssystem und neue Version … Weiterlesen
- Galaxy A34: Wie lange gibt es Android Updates?Galaxy A34: Wie lange gibt es Android Updates? – Bei Handys und Smartphones ist mittlerweile nicht nur die verbaute Technik und das Design ein wichtiger Faktor für die Kaufentscheidung, sondern die Verbraucher achten inzwischen auch darauf, wie lange das Betriebssystem aktuell bleibt. Werden nur wenige Jahre Sicherheitsupdates geliefert, werden die Smartphones schnell unsicher und das … Weiterlesen
- Galaxy A54: Kein Ladegerät und kein Case in der BoxGalaxy A54: Kein Ladegerät und kein Case in der Box – Die großen Hersteller rüsten mittlerweile den Lieferumfang ihrer Modelle immer weiter ab und auch Samsung folgt diesen Trend. Bei den Topmodellen verzichtet das Unternehmen inzwischen bereits seit einigen Generation auf Ladegerät und andere Zugaben (daher war es auch Galaxy S23 keine Überraschung, dass kein … Weiterlesen
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.
Im Galaxy Story gibt es seit kurzem (18.02.2021) eine App aus dem Hause Samsung zum Download die sich “Thermal Guardian” nennt. Mit dieser App lässt sich bei meinem S21 Ultra (Exynos Variante) und selbst mit meinem Samsung Tab S7+ einstellen die Leistung bei hohen Betriebstemperaturen der Sonneneinstrahlung jeweils auch Grafisch um -2 – +2 grad herabsetzen. Ferner kann ich jedem empfehlen zumindest im Sommer oder bei Sonneneinstrahlung alle Geräte im Energiesparmodus laufen zu lassen. Auch die Einstellung Schnellladen würde ich deaktivieren klingt alles Toll, jeder weiß aus logischem Denken wer schneller sein KFZ fährt nutzt seine Reifen nunmal auch schneller ab.
Die APK gibt es auch zum Download auf APK Mirror
https://www.apkmirror.com/apk/samsung-electronics-co-ltd/samsung-thermal-guardian/thermal-guardian-2-0-00-22-release/thermal-guardian-2-0-00-22-android-apk-download/
Installation auf eigene Gefahr, stehe in keiner Verbindung zu APK Mirror.