iiPhone 13 – was wäre, wenn die Notch verschwindet? – Für die iPhone Modelle ist bereits seit einigen Jahren die Notch ein gutes Erkennungsmerkmal, denn Apple setzt bereits länger auf diese Form der Aussparung am oberen Bildschirmrand. Andere Hersteller haben mittlerweile auch andere Varianten ausprobiert, aber Apple ist bisher der Notch treu geblieben. Auf Twitter hat Cameron Swift nun einige Mockups veröffentlicht, wie ein iPhone 13 ohne Notch aussehen könnte. So zeigt er ein Mockup mit Punchhole Display und Öffnung im oberen Bereich, wie man es von den Galaxy S21 Modelle her kennt. Daneben gibt es auch ein Mockup mit einer Under-Display Kamera und einer Anordnung der Kameras und Sensoren als Dreieck.
Sehr wahrscheinlich werden die kommenden iPhone 13 Modelle aber wieder auf eine Notch setzen, die gezeigten Designs haben also wohl wenig mit den kommenden Modellen zu tun. Es gibt allerdings einige Gerüchte, dass die Aussparung beim iPhone 13 in diesem Jahr etwas kleiner ausfallen könnten – komplett verschwinden wird sie aber wohl nicht.

iPhone 13 – „Internet Recovery“ macht Neuinstallation ohne Kabel möglich
Apple arbeitet daran, die Ports an den Geräten weitgehend überflüssig zu machen und beim iPhone 13 will man wohl eine weiteren Schritt gehen und auch die Neuinstallation der Geräte bei schweren Fehlern ohne Kabel möglich machen. Ein neuer Modus namens „Internet Recovery“ soll dies ermöglichen und verschiedene Modi anbieten, wie die Geräte im Falle eine kompletten Ausfalls wieder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden können. Bisher musste man dazu die Geräte an einen Rechner anschließen und per iTunes neu aufsetzen. Dazu war natürlich immer ein Anschluss per Kabel notwendig.
Die erste Methode besteht darin, dass ein Benutzer das iPhone in einen manuellen Wiederherstellungsmodus versetzt und die Internetwiederherstellungssendung auslöst. Dies wird von Macs in der Nähe oder einem PC mit installiertem iTunes erfasst, der Eingabeaufforderungen anzeigt, die den Benutzer durch den Rest der Wiederherstellung führen.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, dass das Gerät selbst automatisch in den Modus wechselt und erneut dieselben Eingabeaufforderungen anzeigt. Ein dritter betrifft offenbar die Verwendung von Bluetooth als „letzter Ausweg“ zur Übertragung des Signals und zur Datenübertragung.
iPhone 13 – BOE wird nun doch Displays liefern
Apple war längere Zeit unzufrieden mit der Qualität der Displaytechnik von BOE und das Unternehmen war mit den Bildschirmen mehrere Male an der Qualitätsprüfung von Apple gescheitert. Das scheint man aber nun behoben zu haben, denn es gibt Berichte, dass BOE nun in der Lieferkette von Apple zu finden ist. Das bedeutet wohl, dass die Display der günstigeren iPhone 13 Modelle auch von BOE kommen werden – bei den teureren Modellen setzt Apple aber weiter auf die Displays von Samsung.
iPhone 13 – 120Hz Display und Always-On Bildschirm
Es gab in dieser Woche einige Hinweise auf neue Technik für die kommenden iPhone 13 Modelle. Bei der 12er Version hatten Tester oft bemängelt, dass der Bildschirm keine 120Hz unterstützt und damit gegenüber den Android-Topmodellen einige Nachteile hat. Das scheint Apple in diesem Jahr ausgleichen zu wollen. Bei Everything Apple Pro berichtet man mit Hinweis auf Max Winebach, dass Apple in diesem Jahr 120Hz Display einsetzen wird, möglicherweise sogar in allen Modellen. Beim iPad pro kommt diese Technik bereits zum Einsatz, daher wäre es an der Zeit das auch für die Smartphones zu übernehmen.
Dazu wird es wohl auch ein Always-On Display geben, wie man es ebenfalls bereits von vielen Android Modellen kennt. Laut Max Winebach soll das Display aber wohl nur Uhrzeit und Akkustand anzeigen und eher wenig anpassbar sein. Dennoch gut, dass Apple wohl zukünftig beim iPhone 12 auch diese Möglichkeit anbietet.
Darüber hinaus wird es wohl auch in diesem Jahr ein iPhone 13 mini geben. Die iPhone 12 mini Modelle verkaufen sich eher schlecht und machen nur sehr geringe Prozentzahlen in den Verkäufen aus. Dennoch will Apple wohl an diesen Geräten festhalten und daher wird es ein iPhone 13 mini geben.
iPhone 13 – Hinweise auf neue Technologie beim Fingerabdruck-Sensor
Durch die Corona Krise und die Masken hat sich gezeigt, dass die Erkennung per FaceID auch Nachteile haben kann und daher werden die Fingerabdrücke zur Entsperrung der Geräte wohl wieder wichtiger. Es gibt nun Hinweise darauf, dass Apple bei den kommenden iPhone 13 Modellen auf eine neue Technik setzt. Statt der Ultraschall-Fingerabdrucksensoren sollen wohl optischen Sensoren zum Einsatz kommen, die zwar nicht ganz so sicher sind, aber dafür billiger. Apple hat aber wohl Möglichkeiten gefunden, die optischen Sensoren auch bei der Sicherheit aufzurüsten und daher könnte diese Technik nun Einsatz bei der iPhone 13 Serie finden. Damit wird wohl auch Touch ID bei den iPhone 13 Modellen zurück kommen – das hatten sich viele Nutzer so gewünscht.
Bei MacRumors schreibt man dazu im Original:
We’ve heard several other rumors about in-display Touch ID functionality from reliable sources like Apple analyst Ming-Chi Kuo and Bloomberg’s Mark Gurman, both of whom have said that this is a feature Apple is considering adding to the new iPhones. A secondary Touch ID option would be useful for situations where Face ID is not optimal, such as when wearing a face mask.
According to Stern, she heard from a former employee who said the company was working with optical sensors for in-screen fingerprint reading, which „can be more reliable“ than an ultrasonic solution.
Optical in-display fingerprint sensors work using light, and in Android phones that have adopted this technology, the screen lights up with a fingerprint icon where you’re meant to place a finger to provide light, and a camera creates an image of your finger. Optical sensors can be easy to fool because they’re using a 2D image.
Der Sensor für die Fingerabdrücke soll dabei unter dem Display verbaut werden und damit keinen zusätzliche Platz erfordern. Wie genau Apple die Technik absichern will, ist bisher nicht bekannt. Die neue Technik soll aber wohl nach Apple Qualitätsanforderungen mindestens so sicher werden wie bisherigen Touch ID Systeme – ein Weniger an Sicherheit bei der Entsperrung wird es also nicht geben.
Video: Apple 13 pro im Konzept

Weitere Artikel rund um iPhone und Apple
- iPhone Handbuch und Anleitung
- iPhone mit Vertrag
- iPhone ohne Vertrag
- iPhone Nachrichten auf dem Sperrbildschirm ausschalten
- iPhone- Trade-In Programm
- Apple iPhone Screenshot machen und speichern
- iPhone Fehler
Die neusten Artikel rund um Apple
- iPhone 15 pro werden heiß – Apple bestätigt iOS Bug
- iPhone 13 pro: Green Screen Probleme weiterhin vorhanden
- iPhone 15 pro max: 2. Platz im Kameraranking hinter Huawei
- iPhone 15 pro max inside: das hat Apple verbaut
- iOS 17: Apple untersucht ungewollte Änderungen beim Datenschutz [UPDATE Feedback]
- iPhone 15 pro max: Kamera-Sensoren größtenteils aus dem Vorjahr
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.