Redmi Note 10 – deutliche Schwächen im Belastungstest – Redmi hat beim neuen Note 10 eine ganze Reihe von Technik in die Modelle gepackt, unter anderem gibt es auch ein AMOLED Display für einen relativ günstigen Preis.
In den ersten Belastungstests des Redmi Note 10 zeigt sich aber recht schnell, dass man dafür an anderer Stelle gespart hat. So haben die Modelle keine Schutzklasse und sind damit offiziell nicht gegen Wasser und Staub geschützt. Das sieht man auch bei den Tests recht gut – es dringt ziemlich schnell Wasser in die Geräte ein das dürfte in der Praxis zu einem kapitalen Schaden führen.
Auch die Stabilität des Gehäuses ist eher niedrig. Man sieht es im Video recht gut, mit vergleichsweise wenig Kraft brechen die Geräte dann doch sehr schnell und man kann sich gut vorstellen, dass es reicht, die Modelle falsch in der Hosentasche zu tragen um diese Kraft zu erzeugen. Hier rächt es sich, auf ein Plastik Case gesetzt zu haben und die Buttons an der Seite scheinen tatsächlich eine Schwachstelle zu sein, an der die Modelle viel zu einfach brechen.
Insgesamt kann man sich daher nur der Empfehlung aus dem Testvideo anschließen: Wer die Modelle nutzt, sollte auf jeden Fall ein Case und wohl auch eine gute Displayfolie nutzen oder im besten Fall noch eine Handy-Versicherung mit dazu holen. Für Einsätze unter Belastung scheint das Redmi Note 10 damit auch nicht geeignet zu sein.
Das Video zum Belastungstest des Redmi Note 10
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.
Das Redmi Note 10 Pro (Max) (mit Glasrückseite und Gorilla Glass 5) scheint auch nicht besser abzuschneiden:
https://www.youtube.com/watch?v=TNnaEA45BMA
Frage mich sowieso, ob diese Tests wirklich alltagstauglich sind. Ich meine, keiner taucht sein Telefon 5 Minuten unter Wasser oder geht mit einem Messer drauf. Einzig der Drop-Test ist in gewisser Weise nützlich, weil der Macher hier verschiedene Szenarien nachstellt.
Und ich mach da sowieso eine Hülle drum rum.