Moto G10 und G30 – Backup machen und wieder aufspielen

Moto G10 und G30 – Backup machen und wieder aufspielen – Mit Moto G10 und G30 bietet Motorola vor allem Nutzer ein interessanter Angebot, die eher wenig Geld für ihre Smartphones ausgeben wollen und dennoch wert auf gute Technik legen. Das merkt man beispielsweise an der Quad-Kamera mit 64 Megapixel Hauptobjektiv.

Das Unternehmen schreibt selbst zur Kamera:

Das neue moto g30 bietet ein unschlagbares Vierfach-Kamerasystem. Der ultrahochauflösende 64-MP-Kamerasensor liefert scharfe, helle und hochauflösende Bilder, um deine Motive aus jedem Blickwinkel in Szene zu setzen. Die Quad-Pixel-Technologie sorgt dafür, dass deine Aufnahmen dank der 4-fachen Lichtempfindlichkeit bei schlechten Lichtverhältnissen scharf und hell ausfallen. Du kannst aber auch in den Nachtsicht-Modus wechseln, um lebendige Fotos mit atemberaubender Klarheit und natürlichen Farben zu erhalten. Das 118°-Ultraweitwinkelobjektiv bringt 4x mehr Inhalt in ein Bild als ein Standardobjektiv mit 78°-Radius. Die spezielle Makro-Vision-Kamera bringt dich dagegen 4x näher an dein Motiv heran, sodass du winzige Details einfangen kannst, die du mit einem Standardobjektiv sonst übersehen würdest. Ansprechende Bokeh-Effekte in Porträts wie vom Profi gelingen mit dem Tiefensensor. Und dank der 13-MP-Selfie-Kamera auf der Vorderseite gelingen sowohl am Tag als auch bei Nacht traumhafte Selfies für Instagram.

Auf diese Weise finden sich natürlich schnell viele Bilder und Videos (aber auch andere Daten) auf den Geräten und in diesem Artikel wollen wir zeigen, wie man diese sichert und bei Bedarf auch schnell wieder herstellt.

Moto G10 und G30 – Backup erstellen und aufspielen

Zunächst kann man auf den Android Sicherungsdienst zurückgreifen, diesbezüglich geht man wie folgt vor:

  1. zunächst navigiert man zu „Einstellungen“
  2. sucht dort das Feld „sichern und zurücksetzen“ klickt es an
  3. dann sucht man die Rubrik „meine Daten sichern“
  4. anschließend hinterlegt man ein Sicherungskonto und wählt aus, welche Daten synchronisiert werden sollen

Zudem kann man seine Smartphone-Daten auf dem PC hinterlegen, hierfür empfiehlt sich der Sicherungsdienst Motorola PC Sync und folgende Vorgehensweise:

  1. verbindet man das Telefon mit dem PC und starten Motorola PC Sync.
  2. dann klickt man auf den „Backup Manager“, um ihn zu starten
  3. anschließend mit „weiter“ bestätigen
  4. navigiert man zu der Option „Sichern“ und klickt auf „weiter“
  5. wählt man die Dateien aus, welche gesichert werden sollen, und folgt den weiteren Anweisungen

Die Vorgehensweise beim Einspielen eines Backup ist ähnlich, jedoch wählt man unter Punkt 4 nicht die Option „Sichern“, sondern „Wiederherstellen“ aus.

Bei weiteren Fragen und Problemen gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android besonders einfach machen sollen. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung für das Android Betriebssystem:

-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar