Apple erklärt die App-Tracking Transparenz bei iPhone und iPad – Apple hat mit iOS 14.5 auch die neue Funktion zur App-Tracking Transparenz aktiviert und damit für eine ganze Reihe von Beschwerden und auch Klagen gesorgt, weil kurz gesagt sich Apple Apps nicht daran halten müssen, die anderen Mitbewerber aber schon. In einem neuen Support-Dokument klärt Apple nun zu dieser neuen Funktion auf.
Das Unternehmen schreibt generell dazu:
Ab iOS 14.5, iPadOS 14.5 und tvOS 14.5 müssen Apps eine Erlaubnis einholen, bevor sie deine Aktivitäten übergreifend über Apps und Websites anderer Unternehmen verfolgen. Tracking findet statt, wenn von einer App gesammelte Informationen, die dich oder dein Gerät identifizieren, mit Informationen verknüpft werden, die dich oder dein Gerät identifizieren und die in Apps, auf Websites und an anderen Orten gesammelt wurden, die Drittanbietern gehören, um dir personalisierte Werbung zu zeigen, die Effektivität von Werbung zu messen oder wenn die gesammelten Informationen mit Datenbrokern geteilt werden.
Die neue Option ist standardmäßig mittlerweile aktiv, kann aber in den Einstellung auch wieder abgeschaltet und auch wieder neu aktiviert werden. Die iPhone und iPad Modelle (und auch Apple TV) bieten dazu eine neue Funktion unter “Einstellungen” > “Datenschutz” > “Tracking”. Auf diese Weise kann man die Nachfragen von Apps abschalten oder auch wieder aktivieren.

Mittlerweile haben aber auch bereits einige Nutzer berichtet, dass sich diese Funktion nicht abschalten lässt. Dann ist die App-Tracking Abfrage immer aktiv und kann nicht deaktiviert werden. Das kann nach Angaben von Apple bespielsweise in folgenden Fällen eintreten:
- Für Benutzer mit Kinderaccounts oder unter 18 Jahren nach Geburtsjahr, die sich mit ihrer Apple‑ID* angemeldet haben
- Wenn deine Apple‑ID von einer Bildungseinrichtung verwaltet wird oder ein Konfigurationsprofil verwendet, dass das Tracking einschränkt
- Wenn deine Apple‑ID in den letzten drei Tagen erstellt wurde
In diesem Fall ist die App-Tracking Nachfragen also immer aktiv und lässt sich auch nicht abschalten. Das ist dann auch kein Bug, sondern von Apple direkt zu konzipiert.
Weitere Links rund um das iPhone
- iPhone Handbuch und Anleitung
- iPhone mit Vertrag
- iPhone ohne Vertrag
- iPhone Nachrichten auf dem Sperrbildschirm ausschalten
- iPhone- Trade-In Programm
- Apple iPhone Screenshot machen und speichern
Die neusten Artikel rund um Apple
- iPhone 15: fällt die Sim Karte auch in Deutschland weg?
- DSCC: iPhone 14 verkauft sich kaum besser als das iPhone 13
- Apple setzt auf Solid State Button – was ist damit gemeint? [UPDATE Bilder]
- Wechsel auf USB-C: Apple fährt Charger Produktion hoch
- Apple dominiert den Wearables Markt deutlich
- iPhone SE 4: 6,1 Zoll Display erwartet (aber erst 2025)
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.