Android: neue Suchanbieter Auswahl ab September – Google hat bei Android die Auswahl der Suchmaschine selbst vorgenommen und die Platzierung an den meistbietenden Anbieter versteigert. Das hatte die EU Komission kritisiert und untersagt, dazu stand ein großes Bußgeld im Raum. Google hat nun die versprochenen Änderungen umgesetzt und wird zukünftig dem Nutzer die Auswahl darüber überlassen, welche Suchmaschine er wählt, allerdings stehen auch dabei vor allem die Anbieter zur Auswahl, die sich dafür beworben haben und durch Google zugelassen wurden. Angezeigt werden maximale 12 Anbieter nach folgenden System:
- Die fünf beliebtesten geeigneten allgemeinen Suchdienste in jedem Land gemäß StatCounter (einschließlich Google) werden oben angezeigt und bei jeder Anzeige des Auswahlbildschirms zufällig geordnet.
- Bis zu sieben verbleibende berechtigte allgemeine Suchdienste werden unter den ersten fünf Diensten in ähnlicher zufälliger Reihenfolge angezeigt. Falls in einem bestimmten Land mehr als sieben allgemeine Suchdienste verbleiben, werden die sieben Dienste, die in diesem Land auf dem Auswahlbildschirm angezeigt werden sollen, bei jeder Anzeige des Auswahlbildschirms zufällig ausgewählt.

Das Unternehmen schreibt selbst dazu:
Am 2. August 2019 kündigte Google im Anschluss an die Android-Entscheidung der Europäischen Kommission vom Juli 2018 an, auf allen neuen Android-Telefonen und -Tablets, die in den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und das Vereinigte Königreich geliefert werden, einen Auswahlbildschirm für allgemeine Suchanbieter zu implementieren, wo die Google Die Such-App ist vorinstalliert. Dieser aktualisierte Hilfeartikel beschreibt ein überarbeitetes Design des Auswahlbildschirms, der in Absprache mit der Europäischen Kommission entwickelt wurde und den bestehenden auktionsbasierten Auswahlbildschirm ersetzen wird.
Der überarbeitete Auswahlbildschirm, der weiterhin während der Ersteinrichtung des Geräts angezeigt wird, ermöglicht es einer größeren Anzahl von berechtigten allgemeinen Suchdiensten, kostenlos am Auswahlbildschirm teilzunehmen. Den Nutzern wird eine fortlaufend scrollbare Liste mit einer Auswahl von bis zu zwölf geeigneten allgemeinen Suchdiensten präsentiert, die in zufälliger Reihenfolge erscheinen. Eine veranschaulichende Version des überarbeiteten Auswahlbildschirms folgt. Die Anbieter können je nach Land variieren.
Die Neuerung wird auf neuen Geräte ab dem 1. September 2021 umgesetzt. Auf bestehenden Modellen mit Android ändert sich erstmal nichts.
Weitere Artikel rund um Android
- Android Handbuch und Anleitung
- Android Screenshot machen
- Android Recovery Modus
- Android Backup
- Android Internet abschalten und anschalten
- Android schneller machen
- Android Sicherheit erhöhen
- Google Play Store Probleme und Fehler
Neue Artikel rund um Android
- Samsung Galaxy S24 Serie: Aus für 32-Bit
- Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 ultra ohne Vertrag – die aktuellen Preise und Deals
- Vodafone Nutzer aufgepasst: RCS Nachrichten werden umgestellt
- Samsung Galaxy A51, A52 und A53 günstig kaufen – die besten Preise mit und ohne Vertrag
- Samsung Galaxy S23 FE: Noch mehr schlechte Nachrichten
- Samsung Galaxy A34: Sind die Smartphones wasserdicht?
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.