OnePlus Nord CE – Screenshot machen und speichern – Mit dem OnePlus Nord CE setzt OnePlus den Trend fort, den Nutzern auch etwas günstigere Modelle unterhalb der Flaggschiffe wie OnePlus 9 und OnePlus 8T anbieten zu können.
„Das OnePlus Nord CE 5G ist der nächste Schritt in unserem Engagement, großartige Technologie mit der Welt zu teilen”, sagt Pete Lau, Gründer und CEO von OnePlus. „Der ‚Never Settle‘-Spirit treibt uns an, eine bessere Erfahrung im Vergleich zu dem zu bieten, was in jedem Preissegment verfügbar ist. Das Nord CE ist die neueste Ergänzung der OnePlus Nord-Produktlinie, die ein großartiges Alltagserlebnis bietet und gleichzeitig die OnePlus Qualität beibehält, die unsere Nutzer schätzen.”
Natürlich kann man auch mit den OnePlus Nord CE wieder Aufnahmen vom Bildschirm machen und dann auch abspeichern. Wer bereits mit einem OnePlus gearbeitet hat, wird hier wohl kaum Probleme haben, dennoch haben wir die Screenshot Varianten hier nochmal zusammengestellt.
Inhaltsverzeichnis
OnePlus Nord CE – Screenshot machen und speichern
WAS IST EIN SCREENSHOT?
Bei einem Screenshot wird der aktuell dargestellte Inhalt auf dem Handy-Display festgehalten und als Bilddatei gespeichert. Diese Funktion ist durchaus sinnvoll, so kann man beispielsweise Fehlermeldungen auf dem Smartphone per Screenshot festhalten, dies erleichtert die Problemlösung für den Support oder den Kundendienst von OnePlus. Außerdem lassen sich Highscores aus Spiele-Apps festhalten oder man kann Auszüge aus interessanten Artikel schnell und einfach speichern und gegebenenfalls mit anderen teilen. Nachfolgend wird aufgezeigt, wie man einen Screenshot beim OnePlus Nord CE erstellen kann.
Beim OnePlus Nord CE gibt es zwei Möglichkeiten einen Screenshot anzufertigen. Die ersten Variante dürfte bereits von anderen Android-Smartphones bekannt sein.
SCREENSHOT PER TASTENKOMBINATION
- Zunächst den entsprechenden Inhalt auf dem Display öffnen.
- Anschließend die „Ein/Aus-Taste“ und „Leiser“-Taste gleichzeitig drücken.
- Solange gedrückt halten bis eine Bestätigung auf dem Bildschirm oder ein akustisches Signal erfolgt.
- Der Screenshot ist nun im gleichnamigen Ordner unter „Fotos“ zu finden.
Darüber hinaus gibt es noch eine weitere Möglichkeit
SCREENSHOT MIT DREI FINGERN
Diese Funktion muss jedoch vorher folgendermaßen aktiviert werden:
- „Einstellungen“ —> „Gesten“ —> „3-Finger Screenshot“
Das Feature lässt sich per Schieberegler aktivieren (nach rechts) oder deaktivieren (nach links). Ist die Option aktiviert, so lässt sich ein Screenshot sehr schnell anfertigen.
- Erneut zunächst die gewünschte Seite aufrufen.
- Danach lediglich mit drei Fingern über den Bildschirm streichen.
- Die Aufnahme befindet sich ebenso im „Screenshot“-Ordner der Foto-Galerie.
Mit beiden beschriebenen Herangehensweisen kann man auch einen „Long Screenshot“ oder „Scrollshot“ ausführen. Nachdem man einen Screenshot erstellt hat erscheint kurz ein Vorschaubild, mit vier verschieden Funktionen am unteren Rand. Von links nach recht: Senden/Teilen, Bearbeiten, Scrollshot und Löschen. Man muss also auf das zweite Feld von rechts klicken, um einen langen Screenshot anzufertigen. Bei einem Scrollshot wird ein seitenübergreifender Screenshot angefertigt. Es wird automatisch bis zum Ende es Artikels gescrollt oder bis man den Scrollshot selbst stoppt, indem man das Display berührt.
HINWEISE ZUM SCREENSHOT
Screenshots werden meistens gemacht, um sie zu veröffentlichen. Teilweise werden sie dabei nur an Freunde und Bekannte geschickt (beispielsweise über WhatsApp) aber oft wird ein Screenshot mehr oder weniger öffentlich ins Netz gestellt (auf Facebook, Instagramm oder auch Twitter).
Das ist in vielen Fällen auch kein Problem, aber man sollte sich bewußt sein, dass ein Screenshot auch immer eine ganze Reihe von Daten über das eigene Smartphone und dessen Nutzung enthält. So werden bei einem Screenshot auch die Statussymbole mit erfasst und daher sieht man auf dem Screenshot auch, welchen Netzbetreiber man nutzt, ob man im WLAN eingeloggt ist und ob andere Systeme (NFC oder Bluetooth) aktiviert sind.
Einige Messenger (zum Beispiel bei Facebook) blenden auch direkt auf dem Bildschirm die Bilder bzw. Avatare der Kontakte ein, die gerade aktiv sind. Auch das würde auf dem Screenshot mit erscheinen und Auskunft darüber bieten, mit wem man in Kontakt ist.
Als dritten Punkt zeigt ein Screenshot (je nachdem wo man ihn aufnimmt) auch einen Teil der Apps auf dem Gerät und wenn man die Einstellungen aufnimmt können auch dort Daten enthalten sein, die ein Dritter ansonsten nicht kennen könnte.
Man sollte daher prüfen, welche Daten man über den Screenshot wirklich frei geben möchte und welche nicht. Im Zweifel kann man den Screenshot bearbeiten und beispielsweise die Statusleiste abschneiden. Das geht mit fast allen Standard-Bearbeitungsprogrammen recht gut. Alternativ kann man auch Sticker über Bereiche legen, die man nicht zeigen möchte.
Weitere Artikel rund um das OnePlus Nord CE
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Sportstudent und zuständig für die Tarifaktionen der einzelnen Anbieter sowie für die Kombiangebote und Bundles mit Handys und Smartphones. Mittlerweile meistens im Homeoffice, dennoch nach wie vor produktiv. Apple Fan. Falls ich eine Aktion übersehen habe – gerne Mail an mich.