Sicherheits-Studie: Google Play Protect erkennt zwei Drittel der Spyware nicht – Google setzt auf Play Protect als eigenes Sicherheitssystem um Apps zusätzlich abzusichern. Allerdings sollten sich Nutzer wohl nicht allein auf Play Protect verlassen, denn nach einer aktuellen Studie erkennt das System nur etwa 31 Prozent der aktuellen Spyware auf dem Markt. In einer Untersuchung erkannte das System nur 9 von 29 Spyware-Bedrohungen. Beim Rest gab es Probleme, im Zweifel wäre diese Spyware dann auf das Gerät der Verbraucher gekommen. Allerdings hatten auch andere Systeme Probleme im Test, nur drei Angebote schafften eine Erkennung alle 29 Spyware-Versionen.
Die Sicherheitsexperten schreiben zu den Ergebnissen im Detail:
AV-Test, ein unabhängiges Forschungsinstitut, das seit mehr als 15 Jahren tätig ist, hat die beliebtesten Sicherheitsanwendungen getestet, um herauszufinden, welche in Bezug auf Spyware-Erkennungen auf Android-Geräten am besten abschneiden. Jede Sicherheitsanwendung musste 29 einzigartige Stalkerware-Bedrohungen erkennen. Die Analyse wurde im Juli 2021 durchgeführt.
Erschreckenderweise wurden die mit Abstand schlechtesten Ergebnisse von der nativen Google Play Protect-Anwendung erzielt, da sie nur 9 von 29 Bedrohungen erkannte, was einer Erfolgsrate von 31 % entspricht.
Angesichts der Tatsache, dass die Software kostenlos ist und auf allen Android-Smartphones vorinstalliert ist, könnte man argumentieren, dass es immer noch ein gutes Ergebnis ist. Einige der bewerteten Programme sind jedoch auch kostenlos. Bitdefender, Trend Micro, ESET und Kaspersky, die zu den stärksten Anbietern zählen, erfordern einen minimalen Lizenzpreis, normalerweise etwa 10 US-Dollar pro Jahr für ein Gerät.
Die besten Ergebnisse im Test erzielten Antiy AVL, Bitdefender Mobile Security und Trend Micro Mobile Security. Alle drei Lösungen erkannten alle Bedrohungen.
Die Zahlen der Studie im Detail

Generell sollte man sich daher nicht allein auf Sicherheitssoftware verlassen, sondern die bekannten Sicherheits-Tipps rund um Android beachten und vor allem keine Apps aus Quellen installieren, denen man nicht vertrauen kann oder bei denen man den Hintergrund nicht einschätzen kann.
Weitere Artikel rund um Android
- Android Handbuch und Anleitung
- Android Screenshot machen
- Android Recovery Modus
- Android Backup
- Android Internet abschalten und anschalten
- Android schneller machen
- Android Sicherheit erhöhen
- Google Play Store Probleme und Fehler
Neue Artikel rund um Android
- Samsung Galaxy Z Fold 5 – Geekbench-Leistungstest zeigt die technischen Daten
- Samsung Galaxy S24 Serie: Aus für 32-Bit
- Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 ultra ohne Vertrag – die aktuellen Preise und Deals
- Vodafone Nutzer aufgepasst: RCS Nachrichten werden umgestellt
- Samsung Galaxy A51, A52 und A53 günstig kaufen – die besten Preise mit und ohne Vertrag
- Samsung Galaxy S23 FE: Noch mehr schlechte Nachrichten
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.