Xiaomi Glasses – Preise starten bei unter 400 Euro – Es gibt Neuigkeiten rund um die smarte Brille von Xiaomi. In China ist Material aufgetaucht, dass die Brille auch mit Preisen zeigt und die Preisspanne bewegt sich dabei von 2499 bis 2699 Yuan. Damit lägen die Xiaomi Glasses unter 400 Euro im Verkaufspreis inklusive Kamera. Ein passendes Smartphones braucht man für die weiterführenden Funktionen aber immer noch dazu. Bisher weniger klar ist, ob und wann die neue Brille auch nach Deutschland kommen wird. Wahrscheinlich muss man aber davon ausgehen, dass die Xiaomi Glasses vorerst nur in China zu haben sein werden.

UPDATE: Die Xiaomi Glasses haben nun auch eine Zertifizierung bei Bluetooth Sig bekommen. Das deutet darauf hin, dass Xiaomi an einer zeitnahen Markteinführung arbeitet.

Inhaltsverzeichnis
Xiaomi Smart Glasses – 51 Gramm leichter Brille mit Display
Viele Hersteller entwickeln derzeit an smarten Brillen, die Display bieten und sich mit Smartphones oder auch dem Rechner koppeln lassen. Xiaomi hat nun eine eigene Brille unter dem Namen Smart Glasses vorgestellt und setzt auf ein Display mit MicroLED, das durchsichtig ist und bei Bedarf Informationen direkt vor den Augen des Benutzer einblenden kann. Durch die neue Technik soll auch bei großer Helligkeit das Display in der Brille noch ablesbar sein.
Das Unternehmen schreibt selbst zur Technik:
Xiaomi Smart Glasses hat einen Display-Chip mit einer Größe von nur 2,4 mm x 2,02 mm. Unter dem Mikroskop hat das Display etwa die Größe eines Reiskorns, einzelne Pixel haben eine Größe von 4 μm – so passt sich das Display perfekt in den Brillenrahmen ein. Damit auch bei starker Sonneneinstrahlung genügend Licht durch komplizierte optische Strukturen gelangt, bevor es das Auge erreicht, haben wir uns für eine hocheffiziente Monochrom-Display-Lösung entschieden, die eine Spitzenhelligkeit von 2 Millionen Nits erreicht.
Durch die Verwendung der Lichtwellenleiter-Technologie, die Licht um 180 ° bricht, überträgt das MicroLED-Display Lichtstrahlen durch die mikroskopische Gitterstruktur der Lichtwellenleiterlinse genau auf das menschliche Auge.
Im Vergleich zu anderen smarten Brillen können die Xiaomi Smart Glasses auch in Teilen eigenständig arbeiten und Funktionen wie Navigation, Fotoaufnahmen und auch Übersetzungen ohne das Smartphone erledigen. Gekoppelt steigt der Funktionsumfang aber natürlich deutlich an. Die Kamera hat dazu nur eine Auflösung von 5 Mgeapixeln – das reicht für AR Anwendungen, aber richtig gute Aufnahmen darf man dabei natürlich nicht erwarten. Telefonieren ist aber beispielsweise mit der Brille auch einfach möglich.

Allerdings scheint die neue Brille bisher nur ein Konzept zu sein. Eine Serienreife scheint man noch nicht erreicht zu haben, es fehlen beispielsweise noch die Angaben zu einem eventuellen Preis (wohl sehr hoch) und auch zur Verfügbarkeit – eine Markteinführung ist also wohl kurzfristig nicht geplant.
Die neue Brille im Video
Weitere Artikel rund um das Xiaomi 12
- Xiaomi 12 Screenshot machen
- Xiaomi 12 Passwort und PIN vergessen
- Xiaomi 12 – Reset und Werkseinstellungen
- Xiaomi 12 Backup sichern und wieder herstellen
- Xiaomi 12 – Sicherheits-Tipps
- Xiaomi 12 mit Vertrag
- Xiaomi 12 ohne Vertrag
Die neusten Artikel rund um Xiaomi
- Xiaomi 13 ultra: 90 Watt Ladegerät zertifiziertXiaomi 13 ultra: 90 Watt Ladegerät zertifiziert – Bei der 3C in China wurde ein neues Xiaomi Ladegerät mit 90 Watt zertifiziert, das wohl für die kommenden Xiaomi 13 Ultra Smartphones gedacht ist. Damit würden die Ultra-Modelle schneller laden als die normalen Xiaomi 13 aber etwas langsamer als die Pro-Version. Wahrscheinlich wird es aber auch … Weiterlesen
- Redmi Note 12T (Turbo?) – weitere Version aufgetauchtRedmi Note 12T (Turbo?) – weitere Version aufgetaucht – Noch warten deutsche Nutzer auf die normale Version des Redmi Note 12, da gibt es Hinweise, dass das Unternehmen bereits an einem Nachfolger arbeitet. Das Redmi Note 12T wird in der 3C Zertifizierung bereits angezeigt und arbeitet mit einem Snapdragon 7 Gen 2 Prozessor und dazu … Weiterlesen
- Xiaomi 13: Preise sollen bei 999 Euro startenXiaomi 13 – wann starten die Modelle in Deutschland und international? – Xiaomi hat die neuen Xiaomi 13 und Xiaomi 13 pro am 11. Dezember 2022 offiziell vorgestellt, allerdings erfolgte der Launch vorerst nur in China. Es gibt also bisher noch keine internationale Version und die aktuellen Geräte sind auch mangels Band 20 Unterstützung für … Weiterlesen
- Xiaomi 12 und 12T mit Vertrag: die besten Deal und Aktionen mit TarifXiaomi 12 und 12T mit Vertrag: die besten Deal und Aktionen mit Tarif – Bei den Xiaomi 12 Modellen hat das Unternehmen das Kürzel Mi im Namen komplett weggelassen und setzt daher nur noch auf den Firmennamen und die Nummer der Serie. Es gibt dabei zum Start drei Modelle: das Xiaomi 12, das Xiaomi 12 … Weiterlesen
- Xiaomi EOS bzw. EOL Liste (auch Redmi und Poco) – diese Smartphones bekommen keinen Support mehrXiaomi EOS Liste (auch Redmi und Poco) – diese Smartphones bekommen keinen Support mehr – Den Support mit neuen Versionen für die Software für Smartphones bieten alle Hersteller nur für eine begrenzte Zeit an. Danach gelten die Geräte als EOS (end of support) oder auch EOL (End of life) und es gibt in der Regel … Weiterlesen
- Xiaomi Mix Fold 2: neue Farbe erwartetXiaomi Mix Fold 2: neue Farbe erwartet – Xiaomi wird zum Event morgen wohl nicht nur die neuen Xioami 13 vorstellen, sondern auch einige weitere Entwicklungen. So soll es das Mix Fold2 ein einer neuen Farbvariante geben. Technisch gibt es keine Neuerungen bei den Smartphones, aber zumindest gibt es die Geräte dann in weiteren Farbvarianten. … Weiterlesen
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.