Smartphone ohne Google – selber machen oder direkt kaufen – Im Smarthone Bereich hat man derzeit bei den Betriebssystemen in erster Linie die Auswahl zwischen Apple (iOS) und Google (Android). Beide Unternehmen bestücke fast 99 Prozent der Geräte auf dem Smartphone Markt mit ihren OS. Im Datenschutzbereich ist das durchaus ein Problem, denn vor allem Google hat durch die große Verbreitung von Android Zugriff auf enorme Menge von Nutzerdaten. Aktive Geräte übertragenetwa 12 Megabyte Daten pro Tag an Google und selbst inaktive Geräte kommen immer noch auf 4,4 Megabyte Datenübertragung an Google pro Tag.
Viele Nutzer wollen daher mehr Kontrolle über die eigenen Geräte und weniger Datenübertragung an das Unternehmen. Leider ist das aber mit Android nur schwer zu erreichen, da viele der Funktionen direkt eingebaut sind und der Nutzer keine Zugriff darauf hat. Man muss also extrem tief ins System eingreifen oder ein anderes Betriebssystem nutzen, wenn man Google von den Geräten entfernen will. In diesem Artikel wollen wir zei Möglichkeiten vorstellen, wie man in solchen Situationen vorgehen kann und welche Varianten es gibt um ein Smartphone ohne Google zu bekommen.
HINWEIS: Die neueren Huawei Geräte werden teilweise als “ohne Google” bezeichnet. Sie nutzen aber dennoch Android und haben nur keinen Zugriff auf die Google Dienste und beispielsweise den Play Store. Das ist daher nach wie vor ein Gerät mit Google Anteilen – wenn auch weniger als bei anderen Modellen.
Smartphone ohne Google – selbst einrichten
Wer Android Geräte von Google befreien möchte, braucht Geduld und auch etwas technisches Know How. Man muss eine ganze Reihe von Schritten durchführen und man muss auch einige Einschränkungen hinnehmen, was die Bedienung angeht. Gekaufte Apps auf dem Google Play Store können natürlich nicht weiter genutzt werden, da auch der Play-Store bei dieser Vorgehensweise ersetzt werden muss. Dabei wird das normale Android durch LinageOS ersetzt. Den kompletten Überblick über die notwendigen Schritte gibt es im Kuketz-Blog und wir empfehlen diese Vorgehensweise wirklich nur Anwendern, die sich mit den Geräten auskennen und auch bei eventuellen Fehlern wissen, wie vorzugehen ist.
Der Überblick für Smartphone ohne Android und Google:
Smartphone ohne Google vorkonfiguriert kaufen
Erfreulicherweise gibt es mittlerweile auch Unternehmen, die Verbrauchern die eigene Konfigurationen von Google-freien Smartphones abnehmen. Man kann die Geräte teilweise daher mit einem alternativen Betriebssystem und ohne Google Dienste kaufen. Auf diese Weise bekommt man auch ohne größere Technik-Kenntnisse Smartphones, die deutlich datensparsamer sind. Ein solcher Anbieter ist beispielsweise eSolutions mit dem eigenen Betriebssystem /e/OS. Das System wird als Open Source Software entwickelt und damit haben Programmierer die Möglichkeit zu prüfen, ob die Ansprüche auch wirlich umgesetzt werden. Verbindungstest werden beispielsweise nicht mehr über Google Server angewickelt, die Google Dienste wurden durch ein eigenes System ersetzt. Auch die Suche wurde durch eine eigene Lösung ersetzt.
Das Unternehmen schreibt selbst zum eigenen Betriebssystem /e/OS:
- /e/OS ist quelloffen, datenschutzfreundlich und vollständig entGooglet
- Kein Scannen von Daten oder Standortverfolgung rund um die Uhr.
- Überprüfen Sie die integrierten Tracker in Apps vor der Installation.
- Speichern oder sichern Sie Ihre Daten in Ihrem privaten Bereich.
Leider bietet das Unternehmen keine aktuellen Topmodelle mit dieser Konfiguration an. Man bekommt beispielsweise nur das Galaxy S9 und vergleichbare Modelle – wann neue Technik kommen wird, ist bisher offen. Wer sich dafür interessiert, findet das aktuelle Angebot hier:
Man kann das /e/OS System auch selbst installieren, dann ist man aber wieder bei dem Punkt, dass Fachkenntnisse benötigt werden.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.