Motorola G50 und G100 – Reset und Werkseinstellung

Motorola G50 und G100 – Reset und Werkseinstellung – Die Motorola G50 und G100 Modelle arbeiten mit Android und werden im Original mit Android 11 ausgeliefert. Dazu setzt Motorola auf die MyUX Benutzeroberfläche und damit insgesamt auf ein bewährtes und stabiles Betriebssystem.

Motorola schreibt selbst zum Betriebssystem beider Modelle:

Neben unverbasteltem Android 11 erreicht das moto g100 dank unseres Verzichts auf vorinstallierte Bloatware ein hohes Maß an Sicherheit. Motorolas My UX ist zusätzlich eine umfassende Software-Suite, die Googles Android ergänzt. Es beinhaltet die beliebten Moto Experiences – vom Aktivieren der Taschenlampe durch eine Hackbewegung bis hin zum Starten der Kamera mit schnellem Drehen des Handgelenks. Darüber hinaus kannst du sogar deine eigenen Gerätedesigns erstellen, indem du aus einzigartigen Schriftarten, Farben, Symbolformen und Fingerabdrucksensor-Animationen wählst. Mit My UX hast du wirklich die volle Kontrolle über dein moto g100.

Dennoch kann es natürlich auch bei Android und MyUX zu Probleme kommen und bei Schwierigkeiten ist ein Reset immer eine gute Wahl. Falls gar nichts mehr gehen sollte, hilft unter Umständen auch ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen. Was die Unterschiede dabei sind und was man beachten sollte, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.

Motorola G50 und G100 – Reset und Werkseinstellung

Um die Motorola Modelle zurückzusetzen kann man verschiedene Herangehensweisen verwenden. Wichtig dabei ist, gespeicherte Daten vorher zu spiegeln, damit sie nicht verloren gehen. Falls auf das Smartphone zugegriffen werden kann ist folgender Weg möglich.

  1. Über das Menü geht man auf „Einstellungen“
  2. Nun kann man „Sicher & Zurücksetzen“ auswählen
  3. Unter „Werkseinstellungen wiederherstellen“ gelangt man zur weiteren Auswahl
  4. Jetzt wählt man „Gerät zurücksetzen“. Damit werden alle Daten vom Moto G (2016) gelöscht und der Werkszustand wiederhergestellt

Falls das Gerät nicht ordentlich startet oder man nicht auf das Menü zugreifen kann ergibt sich noch eine andere Möglichkeit. In diesem Fall kann man das Smartphone über den Wiederherstellungsmodus zurücksetzen.

  1. Das Gerät muss ausgeschaltet werden
  2. Power und der „Volume up“-Button müssen gedrückt gehalten werden. Das Smartphone startet nun im Recovery Modus.
  3. Über die Lautstärke-Tasten wählt man nun „wipe data/factory reset“ und bestätigt mit dem Power-Button.
  4. Nachdem der Hardreset abgeschlossen muss noch der Cache-Ordner gelöscht werden. Dafür navigiert man zu „wipe cache partition“
  5. Mit Auswahl von „reboot system now“ startet man das gerät anschließend neu. Das Smartphone sollte jetzt wieder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt sein

Bei weiteren Fragen und Problemen gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android besonders einfach machen sollen. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung für das Android Betriebssystem:

-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar