Samsung Galaxy A30, A31, A32 und A33 – so löst man Probleme nach einem Update – Samsung bietet vor allem bei den neueren Modellen der Galaxy A3x Serie mittlerweile bis zu 5 Jahre Sicherheitsupdates an und hat daher dafür gesorgt, dass man die Modelle auch in einigen Jahren noch ohne Sicherheitsbedenken nutzen kann. Das Unternehmen schreibt selbsz zu diesem Thema:
Mit der im August 2021 angekündigten “Galaxy for the Planet”-Initiative möchte Samsung konkrete Maßnahmen hierfür ergreifen. Dazu gehört, dass bei der Galaxy A-Serie9 das Ladegerät aus dem Lieferumfang entfernt und die Verpackung im Vergleich zu der des Vorgängermodells verkleinert werden konnte. Für die Verpackung wird nachhaltig gewonnenes Papier verwendet, während das Gerät selbst recycelte Post-Consumer-Materialien (PCM) für die Seitentasten und die SIM-Kartenfächer verwendet.
Neben den Materialien soll auch die Langlebigkeit der neuen A-Serien Modelle verlängert werden. Beide neuen Geräte bieten bis zu vier Generationen von One UI und Android OS-Upgrades sowie bis zu fünf Jahre lang Sicherheitsupdates. Diese Funktionen ermöglichen es den Nutzern, auf die aktuelle Software und Sicherheitsupdates zuzugreifen, um einen langen Lebenszyklus des Smartphones zu ermöglichen.
Ab und an kommt es aber nach dem Update auch zu Problemen. Apps stürzen App, der Akku wird schneller leer oder die Geräte sind langsam. In diesem Artikel wollen wir zeigen, wie man sich in solchen Fällen selbst helfen kann. Generell sollte man auch aktuelle Updates bei Samsung Galaxy A30, A31, A32 und A33 installieren – sie erhöhen deutlich die Sicherheit der Modelle.
Schnelle Lösung: Geräte-Speicher nach dem Update löschen – Wipe Cache
In vielen Fällen werden Probleme nach einem Update durch Reste der alten Version verursacht, die noch im Zwischenspeicher geblieben sind. Daher ist es sinnvoll, diesen Cache über die Wipe Chache zu löschen.
Die “wipe cache” Option befindet sich im Recovery Modus. Auf folgenden Weg gelangt man in den Modus, zunächst die Anleitung für Samsung-Geräte. Zuallererst muss das Galaxy ausgeschaltet sein, dann “Lautstärke erhöhen”, “Power” und “Home”-Tasten gleichzeitig gedrückt halten. Kurz darauf öffnet sich der Recovery Modus, mit den Lautstärke-Tasten lässt sich in dem Modus navigieren. In diesem Fall sucht man “wipe cache partition” und bestätigt die Auswahl mit der “Power”-Taste. Danach ist man wieder im normalen Menü und kann die Modelle mit Reboot System now neu starten. Auf diese Weise wird das Samsung Galaxy mit leerem Zwischenspeicher neu gestartet und das neue System nach dem Update komplett geladen.
Bei einigen Probleme gibt es leider keine Lösung
Leider muss man aber auch sagen, dass bei den Android Updates (auch beim Samsung Galaxy S22) trotz der vielen Beta-Test auch immer wieder Fehler aufgetreten sind, die nicht direkt vom Nutzer zu beheben waren, sondern bei denen Samsung eine neue Version samt Fehlerbehebung liefern musste. Es kann daher auch in Zukunft passieren, dass bei neuen Versionen auf dem Galaxy S22 und S22+ Fehler auftreten, die sich leider nicht direkt beheben lassen und bei denen man warten muss, bis Samsung eine neue Version nachschiebt. Es kann daher helfen vor einem Update nachzulesen, ob es bekannte Fehler gibt und eventuell auch noch etwas zu warten.
Bei weiteren Fragen und Problemen gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android besonders einfach machen sollen. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung für das Android Betriebssystem:
Weitere Artikel zur Galaxy A30, A31 und A32 Serie
- Samsung Galaxy A30, A31 und A32 Anleitung und Handbuch
- Samsung Galaxy A30, A31 und A32 Screenshot machen
- Reset und Werkseinstellung bei Galaxy A30, A31 und A32
- Galaxy A31 und A32 – PIN und Passwort vergessen
- Samsung Galaxy A30, A31 und A32 gehen aus und starten nicht
- Samsung Galaxy A30, A31 und A32 – Internet abschalten und aktivieren
Neue Artikel rund um Samsung
- Samsung Galaxy S24 Serie: Aus für 32-Bit
- Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 ultra ohne Vertrag – die aktuellen Preise und Deals
- Vodafone Nutzer aufgepasst: RCS Nachrichten werden umgestellt
- Samsung Galaxy S23 FE: Noch mehr schlechte Nachrichten
- Samsung Galaxy A51, A52 und A53 günstig kaufen – die besten Preise mit und ohne Vertrag
- Samsung Galaxy A34: Sind die Smartphones wasserdicht?
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Sportstudent und zuständig für die Tarifaktionen der einzelnen Anbieter sowie für die Kombiangebote und Bundles mit Handys und Smartphones. Mittlerweile meistens im Homeoffice, dennoch nach wie vor produktiv. Apple Fan. Falls ich eine Aktion übersehen habe – gerne Mail an mich.
Hallo
An meinem neuen Galaxy A33 fehlt beim Scannen eines Fingerabdrucks
oben die Anzeige vom biometrischen Musterabdruck.
Dieser zeigt mit den „runden Kreisen“ den Fortschritt des Scanvorgangs an.
Es wird nur noch der Prozentwert des Fortschritts angezeigt.
Beim ersten Mal hat das noch wunderbar funktioniert.
Nun lässt sich zwar noch ein Fingerabdruck scannen + speichern, es fehlt aber wie gesagt oben der Musterabdruck zur Kontrolle.
Hängt das vielleicht mit dem Update auf Android 13 zusammen?
Diese Aktionen wurden schon durchgeführt:
Auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, Wipe Cache und Softreset.
Schöne Grüße und guten Start für 2023