Samsung Galaxy A50, A51, A52 und A53 – IMEI herausfinden – Die Samsung Galaxy Ax Serie ist sehr beliebt und mittlerweile gibt es viele Millionen Geräte davon auf dem deutschen Markt. Das führt leider auch dazu, dass immer wieder Smartphones dieser Serie gestohlen werden und dann im Gebrauchtmarkt unter Umständen wieder auftauchen. In solchen Fällen kann es hilfreich sein, die IMEI der eigenen Modelle als gestohlen zu melden bzw. bei Grauchtkäufen zu prüfen, ob die IMEI ebentuell bereits zur Fahnung ausgeschrieben ist. Wie das geht und wie man die IMEI der eigenen Geräte herausfindet, haben wir hier beschrieben. Die Vorgehensweise ist dabei bei allen Modelle der Galaxy A-Serie identisch, egal ob Samsung Galaxy A50, A51, A52 oder die A53 Versionen.
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet IMEI?
IMEI seht für International Mobile Station Equipment Identity, die 16-stellige Nummer wird vom Gerätehersteller vergeben und soll die eindeutige Identifizierung von GSM- oder UMTS-fähigen Geräten ermöglichen. Jedes Endgerät übermittelt bei der Einwahl ins Mobilfunknetz seine IMEI. Im Falle eines Diebstahl des Smartphones kann man somit die IMEI sperren lassen und somit den Zugang zum Netz verhindern. Die IMEI-Nummer wird anschließend auf eine Blacklist im EIR (Equipment Identity Register) gesetzt. Bei der Einwahl ins Netz wird diese abgeglichen, bei einer Übereinstimmung soll der Zugang blockiert werden. Jedoch unterstützen nicht alle Mobilfunkanbieter diesen Dienst, zudem ist auch die IMEI-Nummer nicht hundertprozentig fälschungssicher. Es gibt Programme, welche eine Neuprogrammierung der Seriennummer ermöglichen.
Samsung Galaxy A51, A52 und A53 – IMEI herausfinden
Die IMEI-Nummer ist somit nützlich und es lohnt sich diese zu merken. Insbesondere bei einen Diebstahl ist es wichtig, die Nummer vorher notiert zu haben, um die Nummer schnell sperren zu können. Nachfolgend werden mehrere Möglichkeiten beschrieben, wie man die IMEI beim Samsung Galaxy finden kann:
- Unter den Menüpunkt Einstellungen geht man zu Info und weiter zu Telefon-Identität, um die IMEI auszulesen.
- Auch mit der Einwahl des Codes *#06# auf der Telefontastatur lässt sich die IMEI-Nummer anzeigen.
- Die IMEI-Nummer ist zudem im Einschub für die SIM-Karte hinterlegt, lediglich den SIM-Kartenslot öffnen und die Nummer notieren
- Auf der Verpackung der Geräte: dort befinden sich in der Regel die Geräteangaben, Speichergröße, Farbe und teilweise auch die IMEI-Nummer.
- Außerdem ist die IMEI-Nummer oftmals auf der Rechnung beim Handykauf zu finden.
Bei weiteren Fragen und Problemen gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android besonders einfach machen sollen. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung für das Android Betriebssystem:
Weitere Links
- Samsung Galaxy A50, A52, A53 und A52 Anleitung und Handbuch
- Samsung Galaxy A50, A51, A52 und A53 günstig kaufen – mit und ohne Vertrag
- Samsung Galaxy A50, A51 und A52 Screenshot
- Samsung Galaxy A50, A51 und A52 Reset
- Samsung Galaxy A50, A51 und A52 mit Vertrag
Weitere Artikel und Nachrichten zu Samsung
- Samsung Galaxy A34: Sind die Smartphones wasserdicht?
- Samsung Galaxy A30, A31, A32 und A33 ohne Vertrag – so liegen die aktuellen Preise im Vergleich
- Samsung Galaxy A14: ab 229 Euro in Deutschland gestartet
- Samsung Galaxy A54: Wie viele Android Updates gibt es?
- Galaxy A34: Wie lange gibt es Android Updates?
- Galaxy A54: Kein Ladegerät und kein Case in der Box
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.