iPhone 13 (mini und pro) SAR Werte – so hoch ist die Handystrahlung der Smartphones – Apple setzt bei den iphone 13 Modellen wieder auf neuen Techniken und natürlich auf wieder auf 5G. Das geht oft mit höheren SAR Abstrahlungswerten einer.
Apple schreibt selbst zum SAR Wert und den Tests:
Der SAR-Wert (Spezifische Absorptionsrate) bezeichnet den Wert, mit dem der Körper HF-Energie absorbiert. Die SAR-Grenzwerte liegen bei 1,6 W/kg (Watt pro Kilogramm) in Ländern, die den Mittelwert per 1 Gramm Gewebe festgelegt haben, und bei 2,0 W/kg in Ländern, die den Mittelwert per 10 Gramm Gewebe festgelegt haben. Beim Testen wurden die iPhone-Funksender auf höchste Sendeleistung eingestellt, und der SAR-Wert wird im Zeitverlauf in Echtzeitintervallen ermittelt, wie in den geltenden Richtlinien festgelegt. Das iPhone wurde für den Test an Stellen platziert, die die Benutzung direkt am Kopf (ohne Abstand) und beim Tragen am Oberkörper mit einem Abstand von 5 mm simulieren.
Im Vergleich zu den Vorgängermodellen hat sich aber die Abstrahlung der iPhone Modellen nicht viel verändert. Die genauen Werten haben wir hier zusammengestellt.
Inhaltsverzeichnis
iPhone 13 (mini und pro) SAR Werte – so hoch ist die Handystrahlung der Smartphones
SAR steht für Spezifische Absorptionsrate und ist ein Wert, der angibt, wie viele elektromagnetische Strahlung ein Smartphone abgibt und wie viel Strahlung der Körper daher während eines Gesprächs aufnimmt. Je niedriger dieser Wert ist, um so besser. Der Grenzwert liegt dabei bei 2 Watt pro Kilogramm (W/kg) – darüber sind die Geräte nicht zugelassen. Die Messmethoden sind teilweise etwas unterschiedlich, daher gibt es teilweise unterschiedliche Werte für die EU und darüber hinaus.
Modell A2482
1,6 W/kg (über 1 g) SAR-Grenzwert
Kopf: 1,18
Körper: 1,19
2,0 W/kg (über 10 g) SAR-Grenzwert
Kopf: 0,98
Körper: 0,99
Modell A2631
1,6 W/kg (über 1 g) SAR-Grenzwert
Kopf: 1,18
Körper: 1,19
2,0 W/kg (über 10 g) SAR-Grenzwert
Kopf: 0,98
Körper: 0,99
Modell A2633, A2634, A2645
1,6 W/kg (über 1 g) SAR-Grenzwert
Kopf: 1,18
Körper: 1,19
2,0 W/kg (über 10 g) SAR-Grenzwert
Kopf: 0,98
Körper: 0,99
Alle Apple Modelle haben damit einen SAR Wert, der deutlich unter den Grenzwerten liegt. Dabei macht es wenig Unterschied, welches iphone (mini oder pro) man konkret wählt, die Werte weichen nur wenig ab. Es gibt aber auf dem Markt auch Modelle, die deutlich geringere Werte haben.
Weitere Artikel rund um die iPhone 13 Serie
- iPhone 13 mit Vertrag – Preise starten ab 40 Euro
- iPhone 13 Screenshot machen und speichern
- iPhone 13 – Sim Karte einlegen
- iPhone 13 Apple ID einrichten
- iPhone 13 – Was ist neu im Vergleich zum iPhone 12?
Neue Artikel rund um Apple
- Apple: Bestellungen für Smartphone Kameras auf sehr niedrigen NiveauApple: Bestellungen für Smartphone Kameras auf sehr niedrigen Niveau – Apple scheint für dieses Jahr keine größeren Zuwächse bei den Verkaufszahlen zu erwarten, sondern geht wohl eher davon aus, dass sich die iPhone Modelle mehr oder weniger stabil auf schwachem Niveau verkaufen werden. Das Unternehmen hat zumindest bei den Objektiven die Bestellungen deutlich gekürzt und … Weiterlesen
- iPhone 15: fällt die Sim Karte auch in Deutschland weg?iPhone 15: fällt die Sim Karte auch in Deutschland weg? – Apple hatte in den USA bereits mit dem iPhone 14 nur noch auf eSIM gesetzt und die normale Plastik-Sim komplett weg gelassen. Die französische Webseite MacGeneration berichtet nun, dass dieser Schritt beim iPhone 15 auch für Frankreich geplant ist. Die neuen Modelle in diesem … Weiterlesen
- DSCC: iPhone 14 verkauft sich kaum besser als das iPhone 13DSCC: iPhone 14 verkauft sich kaum besser als das iPhone 13 – Bei DSCC hat man sich die Lieferkettendaten für die Displays der iPhone 14 Modelle angeschaut und kommt zu dem Ergebnis, dass es kaum Wachstum bei Apple mit dem iPhone 14 gegeben hat. Vor dem Hintergrund eines aktuell sehr schwachen Marktes ist das nicht … Weiterlesen
- Apple setzt auf Solid State Button – was ist damit gemeint? [UPDATE Bilder]Apple setzt auf Solid State Button – was ist damit gemeint? – Apple soll ab 2023 bei den iPhone 15 Modelle auf eine Neuerung setzen, die schon länger immer mal wieder im Gespräch war: die Buttonns für Power und Lautstärke sollen durch Sensoren ersetzt werden. Dieses Detail hat Apple Analyst Ming-Chi Kuo geleakt. Kuo schreibt … Weiterlesen
- Wechsel auf USB-C: Apple fährt Charger Produktion hochWechsel auf USB-C: Apple fährt Charger Produktion hoch – Die iPhone 15 Modelle in diesem Jahr werden zum ersten Mal mit einem USB-C Anschluss kommen und damit wechselt Apple die Anschlusstechnik für die iPhone. Das betrifft die komplette iPhone 15 Serie, auch wenn nur die Pro-Modelle schnelles USB C bekommen werden (ein iPhone 15 mini … Weiterlesen
- Apple dominiert den Wearables Markt deutlichApple dominiert den Wearables Markt deutlich – Auch im Bereich der Wearables war 2022 kein gutes Jahr. Die Analysten von IDC gehen insgesamt von einem Rückgang der Verkaufszahlen um insgesamt 7,7 Prozent weltweit aus. Das betrifft alle größeren Hersteller, bei einigen Marken liegt der Einbruch bei den Verkaufszahlen 2022 sogar noch deutlich höher. Bei IDC … Weiterlesen
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.