Apple iPhone 12 (mini und pro) – SAR Werte im Vergleich – Apple setzt bei den Modellen der iPhone 12 Serie zum ersten Mal auf die 5G Technik und die Geräte können sich dabei (unabhängig welche Variante man nutzt) in die 5G Netze aller Netzbereiche in Deutschland einwählen. Der Wechsel auf ein 5G Modem in der 12er Serie hat aber erfreulicherweise nicht dazu geführt, dass die SAR Werte der Modelle deutlich nach oben gegangen sind. Im Gegenteil hat es Apple geschafft, die Handystrahlung der iPhone Modelle trotz der neuen Technik fast gleich zu halten – die SAR Werte haben sich also im Vergleich zu den Vorgängern nicht wesentlich verändert und auch die SAR Werte der neueren iPhone 13 sind ähnlich.
Apple iPhone 12 (mini und pro) – SAR Werte im Vergleich
SAR steht für Spezifische Absorptionsrate und ist ein Wert, der angibt, wie viele elektromagnetische Strahlung ein Smartphone abgibt und wie viel Strahlung der Körper daher während eines Gesprächs aufnimmt. Je niedriger dieser Wert ist, um so besser. Der Grenzwert liegt dabei bei 2 Watt pro Kilogramm (W/kg) – darüber sind die Geräte nicht zugelassen. Die Messmethoden sind teilweise etwas unterschiedlich, daher gibt es teilweise unterschiedliche Werte für die EU und darüber hinaus.
Die Abstrahlung der Geräte hängt dabei in erster Linie vom verbauten Mobilfunk-Modem ab und ist daher von Modellreihe und Jahr zu Jahr unterschiedlich. Die Werte sehen dabei wie folgt aus:
iPhone 12 mini | 0,99 |
iPhone 12 Pro | 0,99 |
iPhone 12 Pro Max | 0,98 |
Phone 12 | 0,99 |
Natürlich liegen alle iPhone Modelle unter den gesetzlichen Grenzwerten und unterschreiten die Werte teilweise auch deutlich. Allerdings gibt es auf dem Markt durchaus auch Geräte, die noch geringere SAR Werte haben – allerdings nicht bei Apple.
Weitere Links rund um das iPhone
- iPhone Handbuch und Anleitung
- iPhone mit Vertrag
- iPhone ohne Vertrag
- iPhone Nachrichten auf dem Sperrbildschirm ausschalten
- iPhone- Trade-In Programm
- Apple iPhone Screenshot machen und speichern
Die neusten Artikel rund um Apple
- iPhone 15: fällt die Sim Karte auch in Deutschland weg?
- DSCC: iPhone 14 verkauft sich kaum besser als das iPhone 13
- Apple setzt auf Solid State Button – was ist damit gemeint? [UPDATE Bilder]
- Wechsel auf USB-C: Apple fährt Charger Produktion hoch
- Apple dominiert den Wearables Markt deutlich
- iPhone SE 4: 6,1 Zoll Display erwartet (aber erst 2025)
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.