Xiaomi 12T: Offizieller Start am 13. Oktober mit Preisen ab 599 Euro – Xiaomi hat die Xioami 12T Modelle mittlerweile offiziell vorgestellt und es gibt sowohl ein normales Xiaomi 12T als auch ein Xiaomi 12T pro. Eine Ultra-Version wird leider nicht angeboten, diese gibt es dann wohl erst wieder mit der Xiaomi 13 Serie.
Die Preise sehen dabei wie folgt aus:
- Das Xiaomi 12T in der 8GB+128GB-Variante ist zu einer UVP von 599,90 Euro erhältlich.
- Das Xiaomi 12T in der 8GB+256GB-Variante ist zu einer UVP von 649,90 Euro erhältlich.
- Das Xiaomi 12T Pro in der 8GB+256GB-Variante ist zu einer UVP von 799,90 Euro erhältlich.
Die Vorbestellung ist bereits möglich und es gibt eine ganze Reihe von Aktionen für Vorbesteller:
- Redmi Pad-Bundle: Käufer:innen eines Xiaomi 12T Pro im Aktionszeitraum vom 4.10.2022 um 15:00 Uhr bis 18.10.2022 um 23:59 Uhr erhalten nach erfolgreicher Auslieferung und Registrierung ihres Smartphones im Zeitraum 13.10.2022 bis 30.11.2022 und nur solange der Vorrat reicht ein Redmi Pad im Wert von 329,90€ gratis. Teilnahmebedingungen und weitere Informationen unter mi.com/de und https://promotion.teqcycle.com/Xiaomi12TPRO_presales
- Service Offer: Käufer:innen eines Geräts der Xiaomi 12T Series im Zeitraum 4.10.2022 bis 3.10.2023 erhalten innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf eine einmalige Displayreparatur durch das Xiaomi Service Center gratis.
- YouTube Premium: YouTube-Neukund:innen erhalten beim Kauf eines Geräts der Xiaomi 12T Series im Zeitraum 4.10.2022 bis 31.1.2023 bis zu 3 Monate YouTube Premium gratis.
Inhaltsverzeichnis
Xiaomi 12T – Presse-Render in Lunar Silver geleakt
Es gibt neues Bildmaterial rund um die neue Xiaomi 12T Serie. Die neuen Render zeigen die Modelle in Lunar Silver und sowohl das Xiaomi 12T als auch das Xiaomi 12T pro. Man erkennt den Unterschied auch auf den Bildern gut anhand der Kamera. Der normale Xiaomi 12T wird einen 108MP Hauptkamera bekommen, die Pro-Modelle setzen auf die neue Kamera mit 200MP Auflösung.
Xiaomi 12T


Xiaomi 12T pro


Xiaomi 12T – Geekbench zeigt bereits den neuen Prozessor
Das Xiaomi 12T pro ist im Geekbench Leistungstest aufgetaucht und daher gibt es mittlerweile bestätigte Details zur Performance und der verbauten Technik in den neuen Smartphones. Wenig überraschend gibt es dabei den neuen Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor. Das deutet darauf hin, dass die Modelle bald auf den Markt kommen, denn gegen Ende des Jahres gibt es bereits den Nachfolger des Prozessors – eine längere Wartedauer würde daher auch bedeuten, dass die 12T Modelle gegen Geräte mit besserem Prossor antreten müssen.

Xiaomi 12T – technische Daten bereits in der Google Play Console zu sehen
Der Start der Xiaomi 12T Reihe scheint nicht mehr weit entfernt, denn die Modelle sind bereits bei Google gelistet und dort gibt es zumindest für das Xiaomi 12T pro auch bereits die technischen Details. Größere Überraschungen gibt es dabei nicht: Android 12, Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor und 12GB RAM sind mittlerweile normale Werte für ein Topmodell.
Xiaomi 12T – Launch der neuen Modelle soll bereits im September erfolgen
Die neuen Xiaomi 12S Modelle sind mittlerweile in China vorgestellt. Allerdings sieht es vorerst nicht so aus, als würden die Modelle auch nach Deutschland kommen, stattdessen wird es wohl die 12T Reihe für den internationalen Markt geben. Nutzer müssen dabei dann gar nicht mehr so lange warten, denn die neuen Xiaomi 12T soll bereits im September vorgestellt werden. Viel Zeit dafür hat Xiaomi auch nicht, denn gegen Ende des Jahres kommen ja bereits die Xiaomi 12 Smartphones.
Xiaomi 12T – erste technische Daten geleakt
Bisher halten sich die Hinweise auf die Xiaomi 12T Serie eher im Rahmen, es gibt stattdessen mehr Details rund um neuen Xiaomi 12S, wobei unsicher ist, wie genau sich die Modelle unterscheiden werden. Einige technische Daten wurden nun aber dennoch geleakt und wenn die Angaben stimmen werden die Modelle den erwarteten Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor bekommen und dazu ein 129Hz AMOLED Display sowie eine 120 Watt Aufladung.
- 8GB/128GB
- 8GB/256GB
- 12GB/256GB
- Android 12/MIUI 13
- NFC
- Snapdragon 8+ Gen 1
- 120Hz AMOLED
- 120W Aufladung
- OIS
UPDATE: Es gibt nun auch die ersten Hinweise auf die Speicher-Versionen. Danach wird das Xiaomi 12T keine 16GB RAM unterstützen und auch keine 512GB Speicher. Konkret soll es folgende Version der Modelle geben: 8GB/128GB 8GB/256GB 12GB/256GB
Bei auf die Optische Bildstabilisierung gibt es leider noch keine Hinweise auf die Kameratechnik. Bleibt also abzuwarten, welchen Bildsensor Xiaomi bei bei Xiaomi 12T Modellen einsetzen wird.
Xiaomi 12T – Update der Modellreihe im 2. Halbjahr 2022 erwartet
Die normalen Modelle der Xiaomi 12 Serie sind mittlerweile auch in Deutschland zu haben (bis auf die Xiaomi 12 Ultra Modelle der Status nach wie vor unbekannt ist), daher fragen sich einige deutsche Nutzer, ob es sich lohnt, auf die aktuellen Modelle zurückzugreifen oder lieber auf das Update der Serie in Form der Xiaomi 12T Modelle zu warten.
Erfreulicherweise gibt es bereits Hinweise, was Xiaomi plant und in der IMEI Datenbank hat man bei Xiaomiui bereits die Seriennummer der neuen Modelle entdeckt. Dabei wird es wohl wieder zwei Modelle geben:
- Xiaomi 12T: 22071212AG
- Xiaomi 12T pro: 22081212G
Daneben wird auch noch ein 22081212UG Modell erwähnt, dass wohl die Xiaomi 12T pro Version mit besserer Aufladung ist. Genauere Details dazu gibt es aber bisher noch nicht. Die Geräteserie soll unter dem Arbeitsnamen Psyche entwickelt werden.


Technisch gibt es leider recht wenige Details, aber man kann wohl davon ausgehen, dass Xiaomi wieder den besten Prozessor verbauen wird und auch bei der Kamera ein Update kommt. Da Snapdragon für den Sommer ein Prozessor-Update angekündigt hat, könnte dies bedeuten, dass auch die Xiaomi 12T Serie einen verbesserten Prozessor bekommt, sicher ist das aber nicht. Qualcomm hat für die neuen Snapdragon Chipsätze aber ausdrücklich auch Xiaomi mit erwähnt – die Chancen auf neue Technik beim SoC stehen also nicht schlecht.
Bei der Software kann man für die Xiaomi 12T wieder auf Android 12 in Verbindung mit MIUI 13 setzen, denn neuere Versionen werden zum Zeitpunkt des Marktstarts wohl noch nicht verfügbar sein oder wenn dann erst ganz neu auf dem Markt. Die Modelle werden wohl recht schnell die Android 13 Version bekommen, aber zuerst mit den aktuellen Varianten von Betriebssystem und Benutzeroberfläche starten
Im letzten Jahr starteten die Xiaomi 11T Modelle Mitte September auch in Deutschland. Aktuell gehen die meisten Experten davon aus, dass dies auch in diesem Jahr bei den Geräten der Xiaomi 12T Serie wieder so sein wird – der Marktstart der Reihe wird also auch wieder für September erwartet und wahrscheinlich auch direkt wieder für den deutschen Markt.
Unklar ist dagegen, ob es auch wieder eine Lite-Version der neuen Modelle geben wird. Bei der 12er Serie wurde ein Xiaomi 12X zusätzlich angeboten, ein Xiaomi 12TX scheint dagegen eher unwahrscheinlich.
Weitere Artikel rund um das Xiaomi 12
- Xiaomi 12 Screenshot machen
- Xiaomi 12 Passwort und PIN vergessen
- Xiaomi 12 – Reset und Werkseinstellungen
- Xiaomi 12 Backup sichern und wieder herstellen
- Xiaomi 12 – Sicherheits-Tipps
- Xiaomi 12 mit Vertrag
- Xiaomi 12 ohne Vertrag
Die neusten Artikel rund um Xiaomi
- Xiaomi 13 ohne Vertrag – lohnt sich der Preis bereits oder soll man lieber warten?Xiaomi 13 ohne Vertrag – lohnt sich der Preis bereits oder soll man lieber warten? – Das Xiaomi 13 ist seit dem 8. März offiziell auch in Deutschland im Handel und die Preise starten ab 999 Euro für die billigste Version der Modelle. Damit liegt Xiaomi auf Augenhöhe mit Samsung und Apple – einen wirklichen … Weiterlesen
- Xiaomi 12 und 12T ohne Vertrag: Preise starten ab 495 EuroXiaomi 12 ohne Vertrag: Preise starten ab 495 Euro – Die neuen Xiaomi 12 Serie wird ab dem 29. März offiziell auch in Deutschland zu haben sein und ab sofort kann man die Geräte auch bereits vorbestellen. Insgesamt startet das Unternehmen dabei 3 Modelle für den deutschen Markt: Xiaomi 12 Pro, Xiaomi 12, und Xiaomi 12X. Auf die Xiaomi 12 ultra … Weiterlesen
- Redmi Note 12 Turbo: Vorstellung am 28. März [UPDATE iPhone Vergleich]Redmi Note 12 Turbo: Vorstellung am 28. März – Das Redmi Note 12 Turbo wird das erste Smartphone werden, dass auf den neuen Snapdragon 7+ Gen 2 Prozessor setzt und daher rührt auch der Name, denn der neue Chipsatz soll deutlich mehr Speed in die Mittelklasse bringen. Es gibt dazu ein Design mit einem rahmenlosen … Weiterlesen
- Xiaomi 13 lite: bei Android 14 ist SchlussXiaomi 13 lite: bei Android 14 ist Schluss – Die Xiaomi 13 Serie hat wie immer auch eine Lite-Version bekommen, allerdings unterscheidet sich das Xiaomi 13 lite technisch als auch beim Design deutlich von den anderen beiden Modellen. Das zeigt sich auch beim Betriebssystem, denn das Xiaomi 13 lite wird mit Android 12 ausgeliefert, während … Weiterlesen
- Xiaomi 13 ultra: Start auch in DeutschlandXiaomi 13 ultra: Start auch in Deutschland – Bei vielen Hersteller werden die Premium-Modelle nur in China gestartet, beim Xiaomi 13 ultra soll es aber anders werden – das zumindest hat Leaker IceUniverse verraten. Wenn seine Angaben stimmen wird es das Xiaomi 13 ultra daher zukünftig auch in Deutschland, wobei nach wie vor offen ist, … Weiterlesen
- Xiaomi 14 könnte eher kommenXiaomi 14 könnte eher kommen – Aktuell sind gerade die Xiaomi 13 Modelle international gestartet, da gibt es bereits Hinweise auf den Nachfolger. Konkret wird erwartet, dass es Xiaomi in 2023 besonders eilig hat und die Xiaomi 14 Serie (wohl wieder mit Xiaomi 14 und Xiaomi 14 pro) in diesem Jahr eher auf den Markt … Weiterlesen
BILD: Xiaomi 12 Serie
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.