Samsung Galaxy Z Fold 4 und Z Flip 4 – Backup erstellen und aufspielen

Samsung Galaxy Z Fold 4 und Z Flip 4 – Backup erstellen und aufspielen – Auch die faltbaren Smartphones von Samsung sind als alltägliche Begleiter geplant und daher hat das Unternehmen auch bei der 4. Generation der Modelle sehr viel Wert auf sinnvolle Funktionen und deren Nutzung gelegt – sowohl bei der Hardware als auch bei der Software.

Bei Samsung heißt es konkret zu den Möglichkeiten der neuen Modelle:

Samsungs Partnerschaften mit Google und Microsoft heben Multitasking auf eine hohe Stufe. Google-Apps, darunter Chrome und Gmail, unterstützen jetzt Drag-and-Drop, sodass Links, Fotos und andere Inhalte schnell von einer App in die andere kopiert und eingefügt werden können. Mit Google Meet können Nutzer zudem mit einer Vielzahl von Menschen gleichzeitig kommunizieren und gemeinsam virtuell aktiv sein, z.B. gemeinsam Videos auf YouTube ansehen oder gemeinsam spielen.14 Microsofts komplettes Office-Paket und Outlook nutzen ebenfalls die Features des faltbaren Displays und bieten viele Informationen auf dem Bildschirm sowie schnelle Möglichkeiten zur Interaktion. Das Multitasking-Erlebnis wird durch den S Pen Fold Edition15 vervollständigt. Damit kann unterwegs gezeichnet und notiert werden, wobei der S Pen in der Aufbewahrung des Standing Cover with Pen verstaut wird.16

Das bedeutet aber auch, dass sich auf Z Fold4 und Z Flip4 sehr schnell recht viele Daten ansammeln und dabei oft auch wiechtige Informationen, Bilder oder Termine sind. Daher ist es empefehlenswert, diese Daten regelmäßig zu sichern um im Falle eine Falles nicht alle Informationen zu verlieren. Wie die Datensicherung bei Z Fold4 und Z Flip4 geht und was man dabei beachten sollte, wenn man ein Backup der Smartphones macht, haben wir hier zusammengestellt.

Samsung Galaxy Z Fold 4 und Z Flip 4 – Backup erstellen und aufspielen

Am 31.03. ist der „Welt Backup Tag“, das es so einen Tag überhaupt gibt, unterstreicht die Wichtigkeit des Themas. Bei Samsung-Smartphones ist bereits ein Backup-Tool vorinstalliert. Somit kann man alle Daten sichern und später wiederherstellen. Es ist ratsam vor dem Backup das Smartphone vollständig zu laden, denn je nach Umfang der Daten kann die Sicherung einige Zeit in Anspruch nehmen. Zur Erstellung des Backups geht man wie folgt vor:

  1. Startet man die App „Datensicherung“ und bestätigt den Benutzerhinweis mit „zustimmen“.
  2. Danach tippt man auf „sichern“ und wählt den gewünschten Speicherort für das Backup aus. Zur Wahl stehen der Gerätespeicher, die eingelegte SD-Karte, ein angeschlossener USB-Stick oder ein Computer (wenn das Smartphone angeschlossen ist).
  3. Tippt man auf „weiter“ und gelangt zur Übersicht der Daten.
  4. Dort sieht man die einzelnen Kategorien und klickt auf die zu speichernden Dateien mit „Ok“.
  5. Anschließend klickt man den Button „Sichern“. Das Backup wird daraufhin gestartet.
  6. Der Sicherungsprozess kann je nach Anzahl und Größe der Daten einige Zeit in Anspruch nehmen. Bis der Prozess vollständig abgeschlossen ist, schaltet man das Gerät weder aus noch sperrt man es.
  7. Sobald das Backup abgeschlossen ist, erscheint ein entsprechender Hinweis auf dem Display. Diese Datensicherung kann man später über die gleiche App und den Button „Wiederherstellen“ wieder einspielen.

Smart Switch für das Backup nutzen

Mittlerweile bietet Samsung auch eine eigene Software an, mit der man Daten übertragen und auch sichern kann. Das Unternehmen schreibt selbst dazu:

Auf vielen Galaxy Smartphones ist Smart Switch bereits als App installiert oder in die Einstellungen integriert. Starte die Smart Switch App oder öffne die Einstellungen und folge den unten gezeigten Schritten, um Smart Switch aus dem Menü heraus, hier am Beispiel des Galaxy S20, zu starten: Konten => Sicherung => Smart Switch

Im Video wird dann auch erklärt, wie genau man die App nutzt:

Bei weiteren Fragen und Problemen gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android besonders einfach machen sollen. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung für das Android Betriebssystem:

Weitere Links rund um Galaxy Z Fold4 und Flip4

Weitere Artikel rund um Samsung

-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar