iPhone 14 (pro) mit Vertrag und Allnet Flat – die besten Deals im Überblick – Apple setzt bei den iphone 14 Modellen zum ersten Mal auf eine deutlichere Unterscheidung zwischen den iPhone 14 pro und den normalen Modellen. Das betrifft sowohl das Design (keine Notch mehr bei den neuen iPhone 14 pro) als auch die Technik. Die iPhone 14 haben beispielsweise noch den alten Prozessor aus 2021, den neuen Bionic A16 gibt es aktuell nur beim iPhone 14 pro und pro max. Die iPhone 14 pro sind damit mittlerweile die absoluten Premium-Modelle beim Unternehmen.
Apple schreibt selbst dazu:
Beide Modelle bieten die Dynamic Island – ein neues Design, mit dem das iPhone noch intuitiver wird – und das Always-On Display Im iPhone 14 Pro steckt der A16 Bionic, der bisher schnellste Chip in einem Smartphone, und ein neues Pro Kamera-System, das eine Klasse für sich darstellt. Es hat die erste 48 MP Hauptkamera im iPhone, einen Quad-Pixel Sensor und die Photonic Engine – eine fortschrittliche Image Pipeline, welche die Fotoqualität bei schlechten Lichtverhältnissen massiv verbessert. Diese bahnbrechenden Fortschritte machen das iPhone noch unverzichtbarer – im Alltag, bei kreativen Projekten und jetzt auch in Notfallsituationen, mit Features wie Notruf SOS über Satellit und Unfallerkennung iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max kommen in vier wunderschönen neuen Farben: Dunkellila, Silber, Gold und Space Schwarz. Beide Modelle können ab Freitag, 9. September vorbestellt werden und sind ab Freitag, 16. September erhältlich.
„Unsere Kund:innen verlassen sich jeden Tag auf ihr iPhone – und mit iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max liefern wir mehr Fortschritte als in jedem iPhone zuvor. Das iPhone 14 Pro hat ein neues Kamerasystem, mit dem alle – egal ob Gelegenheitsnutzer:innen oder Profis – ihre besten Fotos und Videos aufnehmen können. Außerdem bietet es innovative neue Technologien wie das Always-On Display und die Dynamic Island, die neue Interaktionen für Mitteilungen und Aktivitäten möglich macht“, sagt Greg Joswiak, Senior Vice President of Worldwide Marketing bei Apple. „Bahnbrechende Sicherheitsfunktionen sorgen für noch mehr Schutz und bieten Hilfe an, wenn sie am dringendsten benötigt wird. Zusammen mit dem unglaublich leistungsstarken und effizienten A16 Bionic Chip und Batterielaufzeit für den ganzen Tag entsteht so das bisher beste iPhone.“
Im Preisvergleich sind die neuen iPhone 14 Modelle aber auch wieder mit die teuersten Smartphones auf dem Markt. Die Preise starten bei 999 Euro für das normale iPhone 14 und für ein iPhone 14 pro zahlt man mindestens 1229 Euro. Je nach Ausstattung steigen die Preise dann bis zu über 2000 Euro für die Modelle. Diese hohe Kosten schlagen sich natürlich auch bei den Handyverträgen mit einem iPhone 14 nieder. Die Grundgebühren liegen etwas höher als im letzten Jahr um die höheren Preise zu refinanzieren. Im Bundle mit einer Allnet Flat sind die iPhone 14 aber nach wie vor deutlich einfacher zu finanzieren als wenn man den hohen Preis direkt zahlen würde. Die aktuellen Deals rund umd Handytarife und Verträge zum iPhone 14 stellen wir hier immer aktuell zusammen.
TIPP: Um die iPhone 14 Modelle richtig nutzen zu können, sollte man zu Tarifen und Deals mit genug Datenvolumen greifen. Nur dann können die Modelle ihre Leistungsfähigkeit komplett ausspielen. Wir empfehlen mittlerweile mindestens Flat mit 10 GB Volumen, besser noch 20 GB Flatrates oder gleich Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen. Technisch reicht für die Nutzung natürlich auch eine Prepaid Allnet Flat oder sogar eine kostenlose Sim.
iPhone 14 (pro) mit Vertrag und Allnet Flat – die besten Deals im Überblick
Die monatlichen Preise für das iPhone 14 liegen vergleichsweise hoch und man zahlt oft deutlich 50 Euro im Monat, wenn man die Geräte mit Vertrag nutzen will. Für das iPhone 14 pro mit Handyvertrag sind die Kosten sogar noch höher. Es kann daher günstiger sein, wenn man so einem Vorgänger greift: iPhone 13 mit Vertrag oder auch die iPhone 12 Modelle mit Vertrag werden mittlerweile zu niedrigeren monatlichen Preisen angeboten. Wer neuer Technik möchte, sollte sich das Apple iPhone 15 mit Vertrag oder direkt die Handyverträge zum iPhone 15 pro anschauen.
22.09.2023 – iPhone 14 Pro Max mit Mobile L Boost für 68,99€ + 1€ UF (36M) & 89,99€ + 1€ UF (24M). Nur so lange der Vorrat reicht, bei Apple sind die iPhone 14 pro bereits aus dem Angebot genommen.
07.09.2023 – Apple iPhone 14 Pro (128 GB)für 1 € Zuzahlung + 200 Wechselbonus + o2 Mobile M (25 GB+ mit 300 Mbit/s) für 69,99 € monatlich
- Tarifkosten über 24 Monate: 1.719,75 € (39,99 € Anschlusspreis)
- Hardwarekosten (einmalig): 5,99 € (inkl. 4,99 € Versandkosten)
- Gesamtkosten über 24 Mon.: 1.725,74 €
- Rechnerischer Preis pro Monat: 71,91 € monatlich
- Effektivpreis (eingerechnet 929 € idealo-Preis für‘s Smartphone und 200 € Wechselbonus) => 24,86 € monatlich
- ZUM DEAL*
18.08.2023 – Apple iPhone 14 Pro (128 GB) für 249 € Zuzahlung + 50 € Wechselbonus+ Vodafone Smart M GigaKombi (85 GB mit 500 Mbit/s) für 39,99 € monatlich
- Tarifkosten über 24 Monate: 959,76 € (kein Anschlusspreis)
- Hardwarekosten (einmalig): 253,99 € (inkl. 4,99 € Versandkosten)
- Gesamtkosten über 24 Mon.: 1.213,75 €
- Rechnerischer Preis pro Monat: 50,57 € monatlich
- Effektivpreis (eingerechnet 1.069 € idealo-Preis für’s Smartphone und 50 € Bonus) => 3,95 € monatlich
- ZUM DEAL*
04.08.2023 – Apple iPhone 14 Pro für 45 Euro monatlich!
- mitwachsende 50GB+ Allnet mit 5G
- 36 Monate für 53,99 €/ Monat (UF 1 € & AP 0 €) oder 24 Monate für 74,99 € pro Monat (UF 1 € & AP 0 €)
- ZUM DEAL*
03.08.2023 – iPhone 14 mit Airpods Pro ohne Anschlusspreis und nur 1 Euro Kaufpreis!
- iPhone 14 Pro 128 GB + AirPods Pro (2.Gen) + o2 Mobile M Boost
- 56,99 €/Monat (36 Monate; UF 13€ & AP 0€) oder für 76,99 € monatlich (24 Monate; UF 1€ & AP 0 €)
- ZUM DEAL*
26.11.2022 – iPhone 14 Pro (128 GB) für 329 € Zuzahlung + 30 € Sofort Rabatt (mit Gutscheincode: BLACK30 (bis 30.11.)) + 100 € Startguthaben + Zubehör (Panzerglas + 20W Netzteil) + Vodafone Smart XL (125 GB mit 500 Mbit/s) für 59,99 € monatlich
- Tarifkosten über 24 Monate: 1.439,76 € (kein Anschlusspreis)
- Hardwarekosten (einmalig): 329 € (zusätzlich 5,99 € Versandkosten)
- Gesamtkosten über 24 Mon.: 1.774,75 €
- Rechnerischer Preis pro Monat: 73,95 € monatlich
- Effektivpreis (eingerechnet 1290 € für`s Handy, 30 € Sofort Rabatt, 20 € für`s Netzteil und 100 € Wechselbonus) => 13,95 € monatlich
22.11.2022 – iPhone 14 für 1 € Zuzahlung + GigaMobil Young L mit 200 GB für 67,99 € monatlich
- Tarifkosten über 24 Monate: 1.671,75 € (39,99 € Anschlusspreis)
- Hardwarekosten (einmalig): 1 € (keine Versandkosten)
- Gesamtkosten über 24 Mon.: 1.672,75 €
- Rechnerischer Preis pro Monat: 69,70 € monatlich
- Effektivpreis (eingerechnet 849 € idealo-Preis für’s Smartphone und 200 € Startguthaben) => 25,99 € monatlich
10.11.2022 – iPhone 14 128 GB + Unlimited Max für 69,99€ bei 24M, 59,99€ bei 36 Monaten Laufzeit oder das iPhone 14 Plus 128GB + Unlimited Max für 74,99€ bei 24M, 59,99€ bei 36 Monaten Laufzeit – jeweils mit nur 1 Euro Kaufpreis, ohne Anschlusspreis und 4.99 Euro Versandkosten.
18.10.2022 – Apple iPhone 14 im o2 Grow für 1 € Zuzahlung + 100 € Wechselbonus + 100 € Cashback + o2 Grow (40 + GB mit 300 Mbit/s) für 69,99 €
- Tarifkosten über 24 Monate: 1.719,75 € (39,99 € Anschlusspreis)
- Hardwarekosten (einmalig): 5,99 € (inkl. 4,99 € Versandkosten)
- Gesamtkosten über 24 Mon.: 1.725,74 €
- Rechnerischer Preis pro Monat: 71,91 € monatlich
- Effektivpreis (eingerechnet 895 € Idealo-Preis für´s Smartphone + 100 € Cashback + 100 € Wechselbonus) => 26,28 € monatlich
14.10.2022 – Apple iPhone 14 (128 GB) für 79 € Zuzahlung + Connect-Funktion: Tarif auf bis zu 10 SIM-Karten nutzen + 100 € Wechselbonus + o2 Free L Boost Handy5 (120 GB mit 300 Mbit/s) für 49,99 € monatlich
- Tarifkosten über 24 Monate: 1239,75 € (Anschlusspreis € 39,99)
- Hardwarekosten (einmalig): 79 € (keine Versandkosten)
- Gesamtkosten über 24 Mon.: 1318,75 €
- Rechnerischer Preis pro Monat: 54,95 € monatlich
- Effektivpreis (eingerechnet 969 € idealo-Preis für’s Smartphone und 100 € Wechselbonus) => 10,41 € monatlich
29.09.2022 – Apple iPhone 14 (128 GB) für 299,95 € Zuzahlung + 20W USB-C Power Adapter + Vodafone Smart S (35 GB LTE mit 500 Mbit/s inkl. 5G) für 44,99 € monatlich
- Tarifkosten über 24 Monate: 1.119,75 € (Anschlusspreis € 39,99)
- Hardwarekosten (einmalig): 299,95 € (keine Versandkosten)
- Gesamtkosten über 24 Mon.: 1.419,70 €
- Rechnerischer Preis pro Monat: 59,15 € monatlich
- Effektivpreis (eingerechnet 974,38 € idealo-Preis für’s iPhone und 13,26 € für den Adapter ) => 18 € monatlich
23.09.2022 – iPhone 14 Pro für 1 € Zuzahlung + 100 € Wechselbonus + o2 Grow (40+ GB mit 300 Mbit/s) für 79,99 € monatlich
- Tarifkosten über 24 Monate: 1.959,75 € (inkl. 39,99 € Anschlusspreis)
- Hardwarekosten (einmalig): 5,99 € (inkl. 4,99 € Versandkosten)
- Gesamtkosten über 24 Mon.: 1.965,74 €
- Rechnerischer Preis pro Monat: 81,91 € monatlich
- Effektivpreis (eingerechnet: 1.299 € UVP für’s Smartphone und 100 € Wechselbonus) => 23,61 € monatlich
iPhone 14 Pro Max für 1 € Zuzahlung + 100 € Wechselbonus + o2 Grow (40+ GB mit 300 Mbit/s) für 84,99 € monatlich
- Tarifkosten über 24 Monate: 2.079,75 € (inkl. 39,99 € Anschlusspreis)
- Hardwarekosten (einmalig): 5,99 € (inkl. 4,99 € Versandkosten)
- Gesamtkosten über 24 Mon.: 2.085,74 €
- Rechnerischer Preis pro Monat: 86,91 € monatlich
- Effektivpreis (eingerechnet: 1.449 € UVP für’s Smartphone und 100 € Wechselbonus) => 22,36 € monatlich
VIDEO Lohnt sich der Wechsel vom iPhone 14?
Lohnt sich das iPhone 14 noch?
Das hängt davon ab, wie wichtig dir die Neuerungen und Verbesserungen des iPhone 15 sind. Das iPhone 14 ist immer noch ein sehr gutes Smartphone, aber das iPhone 15 bietet eine Reihe von Verbesserungen, darunter:
- Verkleinerte Notch: Die Notch, in der die Frontkamera und die Face ID-Sensoren untergebracht sind, ist beim iPhone 15 um 20 % kleiner als beim iPhone 14. Dadurch hat das Display mehr Platz und wirkt insgesamt eleganter.
- Neuester Prozessor: Das iPhone 15 ist mit dem neuen A16 Bionic-Chip ausgestattet, der eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem A15 Bionic-Chip des iPhone 14 verspricht.
- Verbesserte Kamera: Die Hauptkamera des iPhone 15 hat einen 48-Megapixel-Sensor, der bei schlechten Lichtverhältnissen bessere Fotos und Videos aufnehmen soll.
- Neuer Anschluss: Das iPhone 15 hat einen USB-C-Anschluss, der schnelleres Laden und Datentransfers ermöglicht.
- Titanrahmen: Das Gehäuse des iPhone 15 ist aus Titan gefertigt, das robuster und haltbarer als Edelstahl ist.
Wenn du ein neues Smartphone suchst und die neuesten Technologien und Funktionen haben möchtest, ist das iPhone 15 die bessere Wahl. Das iPhone 14 ist immer noch eine gute Option, wenn du ein günstiges Smartphone mit guter Leistung suchst.
Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Vor- und Nachteile des iPhone 14 und des iPhone 15:
iPhone 14:
- Vorteile:
- Günstiger
- Gute Leistung
- Nachteile:
- Größere Notch
- Älterer Prozessor
- Weniger Kamera-Megapixel
- Lightning-Anschluss
- Edelstahlrahmen
iPhone 15:
- Vorteile:
- Neuer Prozessor
- Verbesserte Kamera
- Verkleinerte Notch
- USB-C-Anschluss
- Titanrahmen
- Nachteile:
- Teurer
- Keine großen Neuerungen
Gute Nachrichten: iPhone 14 unterstützt weiter Plastik-Sim
Im Vorfeld der iPhone 14 Modelle gab es Hinweise, dass Apple plant, die Modelle teilweise nur mit eSIM auszuliefern. Man bräuchte in dem Fall immer einen eSIM Tarif oder eine eSIM Prepaid Karte, um die Modelle zu nutzen und Verbrauchern müssten unter Umständen zu einem anderen Anbieter wechseln, wenn der bisherigen Anbieter diese Technik nicht hat.
Nun sind die Modelle offiziell vorgestellt und man kann sich die technischen Daten anschauen. Dabei gibt es Entwarnung in diese Richtung, denn auch die iPhone 14 Modelle bieten alle komplette Hybrid-Sim Technik an. Man kann also sowohl eSIM als auch Plastik Simkarten nutzen und daher ist der Wechsel zu einem eSIM Anbieter nicht notwendig. Wie im Vorjahr wieder auch auf Dual eSIM unterstützt, man kann die Modell daher auch komplett mit zwei eSIM betreiben.

Auch im Kleingedruckten (12) gibt es keine weiteren Einschränkungen in dieser Hinsicht:
Für die Nutzung von eSIM ist ein Mobilfunktarif erforderlich (der Einschränkungen für das Wechseln von Mobilfunkanbietern und für Roaming beinhalten kann, sogar nach Vertragsablauf). eSIM wird nicht von allen Mobilfunkanbietern unterstützt. Möglicherweise ist die Nutzung von eSIM auf dem iPhone beim Kauf bei bestimmten Mobilfunkanbietern deaktiviert. Mehr Details dazu gibt es beim jeweiligen Mobilfunkanbieter.
Wahrscheinlich arbeitet Apple aber weiter daran, dass man die normalen Simkarten endlich auf den Geräten bekommt und so Platz für andere Technik und größere Akkus hat. Daher ist nicht davon auszugehen, dass das Unternehmen eSIM-only aufgegeben hat, sondern wohl daran arbeitet, beim iPhone 15 die Modelle nur mit eSIM auszuliefern oder bestimmte Sondermodelle zu bringen, die nur auf eSIM setzen. Bis dahin gibt es aber hoffentlich auch mehr eSIM Tarife und Flatrates auf dem deutschen Markt und es ist einfacher, den bisherigen Anbieter zu behalten oder zu einem vergleichbaren Angebot zu wechseln.
Deutlich mehr Performance bei den neueren iPhone 14 Pro-Modellen
Es gibt die ersten Testergebnisse der iPhone 14 Serie in den Leistungstest und wenig überraschend sind die neuen Modelle wieder deutlich schneller geworden als die Vorgänger-Versionen im letzten Jahr. Apple hatte den neuen Bionic 16 Prozessor mit bis zu 40 Prozent mehr Leistung angekündigt – ganz so deutlich fallen die Ergebnisse im Benchmark dann aber doch nicht aus.
Bei mySmartprice schreibt man zur Leistung im Test:
Die Auflistung zeigt, dass das Telefon 6 GB RAM unter der Haube hat. Keine Überraschungen beim SoC, da das Unternehmen offiziell bestätigt hat, dass seine Pro-Modelle den neuen A16 Bionic unter der Haube bekommen.
Das Gerät erzielte bei den Single-Core- und Multi-Core-Tests von Geekbench 1882 und 5290 Punkte. Es läuft auch auf dem neuesten iOS 16-Update, das sofort einsatzbereit ist. Im Vergleich dazu hat das 14 Pro mit der Modellnummer iPhone 15,3 auf Geekbench 1879 und 4664 Punkte erzielt. Der Zahlenunterschied könnte darauf zurückzuführen sein, dass der Pro Max mehr Platz und ein besseres Wärmemanagement bietet, was dazu führt, dass das Gerät eine stabile Leistung ohne Drosselung bietet.
Im direkten Vergleich kann man etwa 10 Prozent mehr Leistung bei den Single Core Werten feststellen und etwa 10 bis 15 Prozent mehr Performance beim MultiCore Test. Es gibt allerdings derzeit mehrere Tests mit unterschiedlichen Modellen auf Geekbench und die Resultate variieren noch – eventuell arbeitet Apple daher noch an der Optimierung der Leistung der neuen Modelle. Generell sind 10 Prozent realer Zuwachs bei der Leistung durchaus interessant, werden aber für die meisten Nutzer nicht direkt ein Kaufargument sein.
Die normalen iPhone 14 Modelle (ohne pro-Zusatz) haben direkt den Prozessor aus dem letzten Jahr bekommen. Sie benutzen also weiter den Bionic A15 Chipsatz der iPhone 13 Modelle daher ist in diesem Bereich keine größere Verbesserung zu erwarten.
Weitere Artikel rund um iPhone 14 und iPhone 14 pro
- Das ist das neue iPhone 14
- iPhone 14 mit Vertrag
- iPhone 14 ohne Vertrag
- iPhone 14 Sicherheit
- iPhone 14 Neustart und Reset
- iPhone 14 wird heiß
- iPhone 15 pro max: 2. Platz im Kameraranking hinter HuaweiiPhone 15 pro max: 2. Platz im Kameraranking hinter Huawei – Bei DXOmark hat man die neuen iPhone 15 pro max hinsichtlich der Kamera getestet und kommt auf eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr. Die iPhone 14 pro max Modelle kamen auf 146 Punkte im Gesamtranking, das iPhone 15 pro max aus diesem Jahr … Weiterlesen
- iPhone 15 pro: Bionic A17 Prozessor wird zu heiß – Experten sagen warumiPhone 15 pro: Bionic A17 Prozessor wird zu heiß – Die ersten Speedtest der iPhone 15 pro Serie haben gezeigt, dass die neuen Modelle schnell sind, aber kaum noch Vorsprung zu den besten Android Smartphones in Sachen Performance haben. Mittlerweile gibt es auch Hinweise, woran das liegt, denn Apple scheint mit dem Bionik A17 Chipsatz … Weiterlesen
- iPhone 15 pro max inside: das hat Apple verbautiPhone 15 pro max inside: das hat Apple verbaut – Mit dem offiziellen Verkaufsstart der neuen iPhone 15 Modelle gibt es auch weiterführende Testberichte zu den Geräten und ifixit hat ein sehr schönes Video zum iPhone 15 pro max zusammengestellt, in dem gezeigt wird, welche technische Komponenten Apple verbaut hat. Wer also wissen möchten, was … Weiterlesen
- iOS 17: Apple untersucht ungewollte Änderungen beim Datenschutz [UPDATE Feedback]iOS 17: Apple untersucht ungewollte Änderungen beim Datenschutz – Apple geht derzeit Berichten nach, wonach das Update auf iOS 17 bei einigen Nutzern die Datenschutzeinstellungen verändert haben soll. Konkret geht es um Significant Locations und iPhone Analytics, die nach dem Update auf einmal aktiviert gewesen sein sollten. Bei 9to5mac schreibt man dazu: Nach dem Update … Weiterlesen
- iPhone 15 pro max: Kamera-Sensoren größtenteils aus dem VorjahriPhone 15 pro max: Kamera-Sensoren größtenteils aus dem Vorjahr – Apple hat bei der Vorstellung der neuen iPhone 15 viel Wert auf die Leistung der Kamera gelegt, aber wenige technische Details zu den genutzten Sensoren geliefert. Auch in den technischen Details von iPhone15 und iPhone 15 pro finden sich keine Hinweise, welche Sensoren Apple verbaut … Weiterlesen
- iPhone SE 4: USB-C Anschluss und Bionic A15 ChipsatziPhone SE 4: USB-C Anschluss und Bionic A15 Chipsatz – Es gibt neue Hinweise zum kommenden iPhone SE und wenn die Details stimmen, wird Apple die iPhone SE 4 gleich in mehreren Bereichen technisch aufrüsten: Unklar ist weiterhin, wann genau die neuen Smartphones auf den Markt kommen werden – sicher scheint nur, dass für 2023 … Weiterlesen
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------
Ich bin in erster Linie für Nachrichten aus dem Bereich der Tarife zuständig und meistens damit beschäftigt das Marketing aus den Pressemitteilungen heraus zu filtern. Ansonsten alle Anmerkungen zu Prepaid, Simkarte, Flatrates und was dazu gehört gerne an mich. Technik Fragen dagegen bitte an die Kollegen.