Samsung Galaxy Z Fold 4 und Flip 4 – Apps löschen – Samsung bietet bei den faltbaren Modellen eine Reihe von vorinstallierten Apps an und daneben gibt es auch noch die Möglichkeit, über den Samsung App Store und auch über Google Play weitere Apps zu installieren. Auf diese Weise kann sich recht schnell eine größere Anzahl an Apps auf den Geräten finden und in diesem Artikel wollen wir zeigen, wie man selbst installierte Apps aber auch Apps, die direkt von Samsung kommen, wieder los wird.
Generell funktioniert die Verwaltung der Apps dabei wie bei anderen Android Modellen auch, Samsung hat durch die One UI Benutzeroberfläche nur einige Menüs und Namen verändert – grundsätzlich sollten sich Android Nutzer aber auch bei Samsung Galaxy Z Fold 4 und Flip 4 zurecht finden.
Samsung Galaxy Z Fold 4 und Flip 4 – Apps löschen
Es gibt verschiedene Varianten Apps vom Samsung Galaxy zu löschen. In diesem Artikel werden die Herangehensweisen via Anwendungsmanager und über den Google Play Store beschrieben. Indes lässt sich eine App nicht nur entfernen, sondern auch deaktivieren. Beim Deaktivieren einer App bleiben die Dateien noch auf dem Speicher vorhanden, man spart jedoch wertvollen Cache-Speicher und unterbindet alle Updates für die jeweilige App. Beim Entfernen einer App werden hingegen alle relevanten Dateien gelöscht.
Apps per Anwendungsmanager entfernen/deaktivieren
Beim Anwendungsmanager geht man wie folgt vor:
- Zunächst wählt man im Menü „Einstellungen“ aus.
- Anschließend geht man weiter zum Register „Anwendungsmanager“ und klickt dann auf „Installierte Apps“.
- Dort angelangt findet man alle Apps – auf dem Smartphone – aufgelistet, diese lassen sich per Klick beliebig deaktivieren oder entfernen.
Apps über Google Play Store entfernen
Die Deinstallation über Google Play Store funktioniert wie folgt:
- Öffnet man die Google Play Store App.
- Danach navigiert man oben links zum Symbol mit den drei horizontalen Strichen und gelangt zum „Menü“.
- Dort wählt man die Rubrik „Meine Apps und Spiele“ aus, nun werden alle installierten Apps angezeigt.
- Anschließend klickt man auf die zu löschende App und man wird in ein neues Fenster weitergeleitet.
- Auf „Deinstallieren“ drücken und bestätigen.
Vorinstallierte Apps
Einige der vorinstallierten Apps lassen sich jedoch nicht deinstallieren. Diese kann man häufig lediglich deaktivieren. Zur vollständigen Entfernung dieser Anwendungen muss man das Smartphone rooten. Allerdings entstehen dabei zusätzliche Risiken, da das Smartphone ernsthaft beschädigt werden kann und die Garantie beim Rooten verloren geht. Deshalb ist es ratsam das Rooting nur Profis zu überlassen. Nichtsdestotrotz ist die Deaktivierung in den meisten Fällen bereits ausreichend, denn somit werden Updates und Aktualisierungen unterbunden.
Bei weiteren Fragen und Problemen gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android besonders einfach machen sollen. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung für das Android Betriebssystem:
Weitere Links rund um Galaxy Z Fold4 und Flip4
- Z Fold 4 und Flip 4 Anleitung und Handbuch
- Z Fold 4 und Flip 4 Rufnummer unterdrücken
- Z Fold 4 und Flip 4 Sicherheit erhöhen
- Z Fold 4 und Flip 4 Internet aktivieren und deaktivieren
- Z Fold 4 und Flip 4 Screenshot
Weitere Artikel rund um Samsung
- Samsung Galaxy S25: “significant design changes” erwartet
- Samsung Galaxy A15: offizielle Grafik der Rückseite veröffentlicht
- Samsung Galaxy S24: Spart Samsung bei der Kühlung [UPDATE neue Render]?
- Qualcomm stellt sich auf Exynos 2400 Nutzung bei Samsung Topmodellen ein
- Samsung: Änderungen bei der Standard-Suche sollen einfacher werden – Google is not amused
- Samsung Galaxy S23 FE: Deutlich billiger als das normale Galaxy S23
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.