Samsung und Google: Smart Home Zusammenarbeit soll verbessert werden – Google und Samsung wollen beim Thema Smart Home zukünftig besser und stärker zusammenarbeiten. Beide Unternehmen wollen ihre Lösungen so aufstellen, dass Smart-Home Geräte künftig mit beiden Systemen besser zusammenarbeiten und daher sowohl von Samsung Geräten als auch über Google Home gesteuert werden können. Nutzer können sich dann die Lösung aussuchen, die für sie selbst besser passt.
Samsung schreibt selbst dazu:
Bislang war es oft eine besondere Herausforderung, im Smart Home alte und neue Geräte über verschiedene Ökosysteme hinweg zu integrieren. Daher haben es sich die Partner SmartThings und Google zum Ziel gesetzt, hier für viel Flexibilität zu sorgen. Basis ist die Multi-Admin-Funktion von Matter. Sie ermöglicht es, nahezu jedes Matter-fähige Gerät über die SmartThings-App oder den Nest Home Hub zu lokalisieren, zu verbinden und zu steuern. Wenn zum Beispiel ein Matter-Gerät auf einem Samsung Galaxy-Device über SmartThings verbunden wird, passiert das gleiche auch auf Google Home. Ebenso wird ein Gerät, das über Google eingebunden wird, auch zu SmartThings hinzugefügt.
Wenn Nutzende die SmartThings-App aufrufen, werden sie auf Matter-Geräte aufmerksam gemacht, die mit Google Home eingerichtet wurden, und haben die Möglichkeit, diese Geräte einfach in SmartThings zu integrieren und umgekehrt. Ganz unabhängig davon, ob sie ihr Smart Home über die SmartThings-App oder einen Google Nest Hub steuern möchten. Die Nutzer*innen müssen nicht mehr jedes ihrer Geräte einzeln manuell hinzufügen oder sich darum kümmern, in welchem Ökosystem ihr Gerät zuerst eingerichtet wurde.
Samsung schreibt dabei von den kommenden Monaten als Zeitraum für die Umsetzung dieser Zusammenarbeit. Die ersten Ergebnisse dürften also bereits recht zeitnah zu sehen sein. Erwähnt sind allerdings vorerst nur Matter-kompatible Geräte – alle anderen vor allem ältere Modelle scheinen davon wohl nicht erfasst zu werden.
Weitere Beiträge zum Thema Android
- Android Handbuch und Anleitung
- Android Screenshot machen
- Android Recovery Modus
- Android Backup
- Android Internet abschalten und anschalten
- Android schneller machen
- Android Sicherheit erhöhen
- Google Play Store Probleme und Fehler
Neue Artikel rund um Android
- Samsung Galaxy A15: offizielle Grafik der Rückseite veröffentlicht
- Samsung Galaxy S24: Spart Samsung bei der Kühlung [UPDATE neue Render]?
- Qualcomm stellt sich auf Exynos 2400 Nutzung bei Samsung Topmodellen ein
- Samsung: Änderungen bei der Standard-Suche sollen einfacher werden – Google is not amused
- Samsung Galaxy S23 FE: Deutlich billiger als das normale Galaxy S23
- Samsung Galaxy A54: Wie viele Android Updates gibt es?
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.