Samsung Galaxy A34 startet am 18. Januar – Es ist neues Werbematerial aufgetaucht, dass für den 18. Januar den Start der neuen Modelle der A-Serie verspricht. Daher kann man davon ausgehen, dass zu diesem Termin die neusten Modelle (wohl Galaxy A14, Galaxy A34 und Galaxy A54) vorgestellt werden. Die Geräte sollen alle mit Android 13 auf den Markt kommen und ein 120 Hz Display haben.

UPDATE: Mittlerweile haben die Smartphones auch die Zertifizierung bei der BIS bekommen. Das ist ein weiterer Schritt hin zur Marktreife der neuen Modelle.
Die neuen Modelle sind jetzt bereits im Leistungstest bei Geekbench zu sehen und daher kann man schon sicher sagen, dass es Android 13 und den Dimensity 1080 Prozessor von Mediatek geben wird. Die Leistungsdaten selbst sind mit 786 Punkten im Single Core Test und mit 2294 Punkten im Multi-Core Test eher solide – Spitzenleistungen waren aber auch nicht zu erwarten.

Inhaltsverzeichnis
Samsung Galaxy A34 bekommt Bluetooth SIG Zertifizierung
Neben dem neuen Samsung Galaxy A54 wird es zeitnah auch ein Update für die 3er Reihe geben. Das Samsung Galaxy A34 zeigt sich dabei bereits in der Datenbank der Bluetooth SIG und damit ist zumindest der Name und die Existenz der neuen Modelle bestätigt. Dazu hört das neue Smartphone offiziell auf den Namen Samsung Galaxy A34 5G (SM-A3468_DSN) so dass auch klar ist, dass 5G Verbindungen von den neuen Smartphones unterstützt werden.

Leider gibt es anhand der neuen Zertifizierung keine weiteren technischen Details und auch Bilder liefert die Bluetooth SIG leider nicht mit. Daher bleibt offen, was man beim Thema Kamera und dem Design erwarten kann und ob die bisherigen Konzepte nah an der Realität liegen werden.
Generell sollte man aber bei den neuen Modellen im kommenden Jahr keine zu großen Änderungen im Vergleich zum aktuellen Samsung Galaxy A33 erwarten. Das Update wird vor allem im Detailbereich stattfinden und natürlich wird auch das neue Android 13 mit geliefert.
Startschuss für die neuen Galaxy A34 bei Samsung soll Anfang 2023 sein. Einen genauen Termin hat das Unternehmen bisher noch nicht genannt, aber da die neuen Galaxy S23 wohl am 1. Februar 2023 vorgestellt werden, kann man erwarten, dass die neuen Modelle der A-Serie vorher bereits angekündigt werden.
UPDATE: Es gibt mittlerweile auch Hinweise auf die erwarteten technischen Daten der neuen Modelle. Diese sollen wie folgt aussehen:
- 6.5″ FHD+ AMOLED, 90Hz
- Exynos 1280 SoC
- 6/8GB RAM
- 128/256GB storage
- Rear Cam: 48MP (OIS) + 8MP + 5MP
- Front Cam: 13MP – Android 13, OneUI 5.0 (möglicherweise auch mit einer Enterprise Edition)
- 5,000mAh battery, 25W charging
- IP67 rating
- In-Display Fingerabdruck Sensor
Konzept-Video zum Samsung Galaxy A34
Weitere Artikel zur Galaxy A30, A31 und A32 Serie
- Samsung Galaxy A30, A31 und A32 Anleitung und Handbuch
- Samsung Galaxy A30, A31 und A32 Screenshot machen
- Reset und Werkseinstellung bei Galaxy A30, A31 und A32
- Galaxy A31 und A32 – PIN und Passwort vergessen
- Samsung Galaxy A30, A31 und A32 gehen aus und starten nicht
- Samsung Galaxy A30, A31 und A32 – Internet abschalten und aktivieren
Neue Artikel rund um Samsung
- Galaxy S23 – kein Ladegerät und kein Case mitgeliefert
- Samsung Galaxy S23 mit Vertrag und Flat – die besten Deals und Angebote
- Samsung Galaxy S23: Doch keine Satelliten-Verbindungen – das sind die Hintergründe
- Samsung: die aktuellen Deals, Angebote und Cashback Aktionen
- Samsung Galaxy A51, A52 und A53 günstig kaufen – die besten Preise mit und ohne Vertrag
- Samsung Galaxy S23 offiziell vorgestellt – Preise starten ab 949 Euro
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.