iPhone 14: Sicherheitstipps für den Umgang mit den Smartphones – Bei iPhone 14 und iPhone 14 pro werden sehr schnell sehr viele persönliche Daten und Informationen gespeichert. Als tägliche Begleiter sind das oft sehr private Daten und Fotos und Videos aus dem höchstpersönlichen Lebensbereich. Daher sind die Modelle auch immer wieder im Fokus von Betrügern und Angreifern und man sollte absichern, dass keine Dritten Zugriff auf die Modelle kommen. Apple selbst hat dazu bereits viele Sicherheitssysteme hinterlegt, in diesem Artikel wollen wir aber noch weitere Tipps zeigen, wie man den Umgang mit dem iPhone 14 noch sicherer machen kann.
iPhone 14: Sicherheitstipps für den Umgang mit den Smartphones
Generell sollte man die vorhanden Sicherheitssysteme und Sperren der iPhone Modelle nutzen und beispielsweise die Gesichtserkennung als Zugang zu den Modellen auf jeden Fall nutzen. Dazu gibt es noch weitere Punkte von Fachleuten, die man recht einfach nutzen kann.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik:
- Betriebssystem und Apps aktualisieren – Viele Angriffe zielen auf bekannte Schwachstellen, die erst durch Updates der Hersteller geschlossen werden. Prüfen Sie deshalb regelmäßig, ob weitere Aktualisierungen verfügbar sind oder noch besser: Aktivieren Sie die automatische Update-Funktion, damit Sicherheitsupdates direkt nach dem Erscheinen eingespielt werden. Das können Sie in den meisten Fällen in den allgemeinen Einstellungen machen.
- Nur Apps aus vertrauenswürdigen Quellen installieren – Installieren Sie Apps nur aus vertrauenswürdigen Quellen – etwa den im Smartphone voreingestellten App-Stores. Apps aus anderen Portalen werden nicht untersucht und können daher ein Risiko darstellen. Entfernen Sie Anwendungen, die Sie nicht mehr nutzen, denn jede zusätzliche App ist eine mögliche Sicherheitslücke.
- Rechte der installierten Apps überprüfen – Viele Apps räumen sich ohne erkennbaren Grund umfassende Rechte ein. Ein Zugriff auf beispielsweise Standortdaten, Adressbuch oder den Telefonstatus ist nicht bei jeder App notwendig. Prüfen Sie daher zunächst vor der Installation, welche Rechte die App verlangt. Im Zweifelsfall ist es besser, eine App nicht zu installieren. Bei bereits installierten Apps können Sie in den Einstellungen Ihres Geräts prüfen, ob die Rechte für die Funktionalität wirklich notwendig sind und die Möglichkeit nutzen, Zugriffsrechte zu entziehen.
- Sperren und Passwörter nutzen – Achten Sie darauf, dass die SIM/USIM-PIN und die Bildschirmsperre Ihres Telefons stets aktiviert sind. Auch sensible Anwendungen, wie Onlinebanking und App-Käufe, sollten mit PIN, Fingerabdruck oder Passwort geschützt werden. Ersetzen Sie dabei voreingestellte Codes durch eine eigene Kombination. Die Bildschirmsperre mit einem Muster ist leicht zu umgehen und ist nicht sicher!
- Schnittstellen nur wenn nötig aktivieren – Deaktivieren Sie Drahtlosschnittstellen, wie WLAN, Bluetooth oder NFC, wenn Sie diese nicht benötigen. So ist Ihr Gerät weniger anfällig für Angriffe – und Sie gewinnen Akku-Laufzeit. Auch für USB gilt: Schließen Sie Ihr mobiles Gerät nur an vertrauenswürdige Rechner an, denn auch auf diesem Weg kann Schadsoftware übertragen werden. Zudem sollten Sie vermeiden, ihr Mobilgerät an öffentlichen Ladestationen anzuschließen. Verwenden Sie lieber ihr eigenes Ladegerät.
- Bei öffentlichen Hotspots vorsichtig sein – In öffentlichen WLAN-Netzen, etwa im Café oder am Flughafen, ist der Zugang zum Internet meist unverschlüsselt. Hier ist erhöhte Vorsicht geboten. Nutzen Sie, sofern möglich, eine gesicherte Verbindung, die Sie am Kürzel https in der Adresszeile erkennen. Außerdem surfen Sie deutlich sicherer, wenn Sie eine App verwenden, die ein Virtuelles Privates Netzwerk (VPN) aufbauen kann. Onlinebanking und andere sensible Anwendungen sollten Sie in offenen Netzwerken möglichst nicht benutzen.
- Smartphone/Tablet nie aus den Augen lassen – Um das Gerät vor unbefugtem Zugriff und Manipulation zu schützen, sollten Sie Ihr Smartphone niemals unbeobachtet lassen oder verleihen. Verlorene oder gestohlene Geräte können Sie mithilfe verschiedener Apps aus der Ferne sperren. Hier reicht meist der Versand einer vorher definierten Nachricht mit dem richtigen Befehlscode an die eigene Nummer. Dadurch sind Ihre persönlichen Daten auf dem Gerät gelöscht oder nicht mehr aufzurufen.
- Back-Ups erstellen – Sichern Sie ihre Daten regelmäßig auf einem geeigneten Medium, wie etwa einer Festplatte, einem USB-Stick oder einer Cloud.
Weitere Artikel rund um iPhone 14 und iPhone 14 pro
- Das ist das neue iPhone 14
- iPhone 14 mit Vertrag
- iPhone 14 ohne Vertrag
- iPhone 14 Sicherheit
- iPhone 14 Neustart und Reset
- iPhone 14 wird heiß
- iOS 17: Apple untersucht ungewollte Änderungen beim DatenschutziOS 17: Apple untersucht ungewollte Änderungen beim Datenschutz – Apple geht derzeit Berichten nach, wonach das Update auf iOS 17 bei einigen Nutzern die Datenschutzeinstellungen verändert haben soll. Konkret geht es um Significant Locations und iPhone Analytics, die nach dem Update auf einmal aktiviert gewesen sein sollten. Bei 9to5mac schreibt man dazu: Nach dem Update … Weiterlesen
- iPhone 15 pro max: Kamera-Sensoren größtenteils aus dem VorjahriPhone 15 pro max: Kamera-Sensoren größtenteils aus dem Vorjahr – Apple hat bei der Vorstellung der neuen iPhone 15 viel Wert auf die Leistung der Kamera gelegt, aber wenige technische Details zu den genutzten Sensoren geliefert. Auch in den technischen Details von iPhone15 und iPhone 15 pro finden sich keine Hinweise, welche Sensoren Apple verbaut … Weiterlesen
- iPhone SE 4: USB-C Anschluss und Bionic A15 ChipsatziPhone SE 4: USB-C Anschluss und Bionic A15 Chipsatz – Es gibt neue Hinweise zum kommenden iPhone SE und wenn die Details stimmen, wird Apple die iPhone SE 4 gleich in mehreren Bereichen technisch aufrüsten: Unklar ist weiterhin, wann genau die neuen Smartphones auf den Markt kommen werden – sicher scheint nur, dass für 2023 … Weiterlesen
- iPhone 15 pro: Bionic A17 Prozessor wird zu heißiPhone 15 pro: Bionic A17 Prozessor wird zu heiß – Die ersten Speedtest der iPhone 15 pro Serie haben gezeigt, dass die neuen Modelle schnell sind, aber kaum noch Vorsprung zu den besten Android Smartphones in Sachen Performance haben. Mittlerweile gibt es auch Hinweise, woran das liegt, denn Apple scheint mit dem Bionik A17 Chipsatz … Weiterlesen
- iPhone 15 pro max: Langsamer als die Android ModelleiPhone 15 pro max: Langsamer als die Android Modelle – Es gibt die ersten Werte der neuen iPhone 15 Modelle im Antutu Benchmark und der neue Bionic A17 Prozessor leistet gute Arbeit. Er ist deutlich schneller als der Vorgänger und die iPhone 15 bieten damit erwartungsgemäß auch wesentlich mehr Performance als die Vorgänger-Modelle. Allerdings reicht … Weiterlesen
- iOS 17 ist da – diese iPhone bleiben außen voriOS 17 ist da – diese iPhone bleiben außen vor – Apple rollt heute iOS 17 für die aktuellen iPhone Modelle aus und stellt damit die neuen Funktionen, die man bisher nur vom iPhone 15 kannte, auch für die anderen iPhone Modelle zur Verfügung. Das Unternehmen schreibt selbst zu den neuen Features: Allerdings erhalten nicht … Weiterlesen
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Sportstudent und zuständig für die Tarifaktionen der einzelnen Anbieter sowie für die Kombiangebote und Bundles mit Handys und Smartphones. Mittlerweile meistens im Homeoffice, dennoch nach wie vor produktiv. Apple Fan. Falls ich eine Aktion übersehen habe – gerne Mail an mich.