Android: Standard-Apps für Anwendungen festlegen – Android macht es Nutzern in der Regel einfach. Tippt man auf Inhalte oder Apps, werden diese ohne größere Verzögerungen geöffnet und gestartet. Das klappt allerdings nur so einfach, wenn es nur eine App gibt, mit der man eine bestimmte Aktion ausführen kann. Bei Bildern beispielsweise kann es aber passieren, dass mehrere Apps auf dem Handy vorhanden sind, die BIlder öffnen und/oder bearbeiten können.
Android bietet daher die Möglichkeit, Standard-Apps festzulegen, mit denen bestimmte Aktionen ausgeführt werden, wenn mehrere Apps dafür in Frage kommen. Der Name sagt aus, dass mit diesen Apps bestimmte Inhalte standardmäßig geöffnet oder bearbeitet werden. Generell fragt Android bei Unklarheiten auch nach, welche App für eine bestimmte Aktion genutzt werden soll, wenn es mehrere Apps gibt, diese Funktion ausführen können. Man kann aber auch von Anfang an selbst festlegen, welche App genutzt werden sollen.
Standard-Apps bei Android festlegen
Android bietet dabei zwei Möglichkeiten, wie Standard-Apps festgelegt werden sollen. Zum einen kann man fest einstellen, welche App für eine bestimmte Aktion genutzt werden soll. Diese App wird dann immer und ohne Rückfrage dafür genutzt. Daneben kann man aber auch einstellen, dass Android jedesmal fragt, welche App genutzt werden soll. Auf diese Weise kann man sich immer neu entscheiden, welche App genutzt wird. Meistens ist es aber sinnvoller, eine Standard-App dauerhaft einzustellen um nicht immer wieder von Abfrage-Dialogen genervt zu werden.
Google schreibt selbst zur Vorgehensweise in diesem Fall:
- Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Einstellungen.
- Tippen Sie auf Apps > Standard-Apps.
- Tippen Sie auf die Standardeinstellung, die Sie ändern möchten.
- Tippen Sie auf die App, die Sie standardmäßig verwenden möchten.
Auf diese Weise kann man auch Standard-Apps wieder ändern, wenn man beispielsweise bei der Abfrage eine falsche App dauerhaft als Standard-App eingerichtet hat. Wer also mit bestimmten Aktionen auf dem eigenen Smartphone nicht zufrieden ist, sollte schauen, ob man eventuell andere Apps dafür einstellen kann.
Weitere Artikel rund um Android
- Android Handbuch und Anleitung
- Android Screenshot machen
- Android Recovery Modus
- Android Backup
- Android Internet abschalten und anschalten
- Android schneller machen
- Android Sicherheit erhöhen
- Google Play Store Probleme und Fehler
Neue Artikel rund um Android
- iPhone 14 sind die meist verkauften Smartphones im ersten Quartal 2023
- Samsung One UI 6 – diese Modelle bekommen die neue Version [UPDATE Konzept]
- Samsung: Selbst-Reparatur-Programm in Korea gestartet
- Samsung Galaxy Z Fold 5: Mehr optimierte Apps für die Modelle
- Samsung Galaxy S24: Bing bleibt erstmal draußen
- Grüne Linien im Display: Ärgerlich und leider of zu finden
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Sportstudent und zuständig für die Tarifaktionen der einzelnen Anbieter sowie für die Kombiangebote und Bundles mit Handys und Smartphones. Mittlerweile meistens im Homeoffice, dennoch nach wie vor produktiv. Apple Fan. Falls ich eine Aktion übersehen habe – gerne Mail an mich.