Xiaomi 13 und 13 pro – welche Sim Karte benötigt man und wie legt man sie ein? – Die Xiaomi 13 Serie unterstützt in Deutschland alle Netzbereiche und kann auch 5G mit hohen Geschwindigkeiten abbilden. Dazu gibt es nun auch bei Xiaomi 13 und 13 pro eine fest verbaute eSIM, so dass man die Tarife auch auf die eSIM laden kann.
Xiaomi schreibt selbst zu den Verbindungen der Xiaomi 13 Serie:
Die Geräte bieten auch Wi-Fi 7-Unterstützung mit Qualcomm® FastConnectTM 7800 Mobile Connectivity System. Die High Band Simultaneous (HBS) Multi-Link-Technologie des Xiaomi 13 Pro ermöglicht mehrere und gleichzeitige 5-GHz- und 6-GHz-Verbindungen und ist in der Lage, ultrahohe Geschwindigkeiten von bis zu 5,8 Gbit/s zu realisieren, zusammen mit reduzierter Latenz und hervorragender Netzwerkfähigkeit. Xiaomi 13 hingegen verfügt über Dual Band Simultaneous (DBS) Multi-Link-Betrieb und ist in der Lage, Netzwerkgeschwindigkeiten von bis zu 3,6 Gbit/s² zu realisieren
Xiaomi 13 und Xiaomi 13 Pro sind mit dem Batteriemanagementsystem Xiaomi Surge ausgestattet, das den selbst entwickelten Surge-Ladechip von Xiaomi für eine längere Lebensdauer und ein verbessertes Erlebnis nutzt. Ausgestattet mit einem 4.500-mAh-Akku mit der höchsten Energiedichte bei gleicher Leistung hält das Xiaomi 13 problemlos durch den Tag. Es unterstützt auch 67 W kabelgebundenes Turboladen und 50 W kabelloses Turboladen. Unterdessen verfügt das Xiaomi 13 Pro über einen noch größeren 4.820-mAh-Akku mit 120-W-HyperCharge, der in nur 19 Minuten zu 100 % aufgeladen werden kann.³
In dem Artkel wollen wir zeigen, welche Simkarten man benötigt um die schnellen Verbindungen nutzen zu können und wie man sie einlegt.
HINWEIS Man kann die Xiaomi 13 Serie theoretisch mit allen Handykarten in Deutschland nutzen. Auch eine kostenlose Sim oder einen Prepaid Karte kann genutzt werden. Wir empfehlen aber auf jeden Fall genut Datenvolumen (Flat mit 10 GB oder sogar 20 GB oder 50 GB Flat) um alle Funktionen der Geräte nutzen zu können. Unbegrenztes Datenvolumen kann ebenfalls nicht schaden.
Xiaomi 13 und 13 pro – welche Sim Karte benötigt man und wie legt man sie ein?
Die Xiaomi 13 und 13 pro Modell unterstützen Dual Sim und zwar mit zwei Simkarten im Nano-Sim Karten Format oder als Alternative auch per eSIM. Die Konfiguration sieht dabei wie folgt aus:
- Nano-SIM
- eSIM
- Nano-SIM + Nano-SIM
- Nano-SIM + eSIM
Dual eSIM ist leider nicht möglich.
Zum Einlegen öffnet man mit den beliegenden Werkzeug den Slot für die Sim Karten am unter Rand. Wichtig ist dabei, dass man das Werkzeug in die Öffnung im Slot drück und nicht in die Öffnung dagegen. Das könnte sonst zu Beschädigungen führen.

eSIM bei Xiaomi 13 mit an Bord
Mit dem Xiaomi 13 gibt es nun auch zum ersten Ma die Topmodelle generell mit eSIM. Deutschland wird dabei komplett unterstützt, man kann also alle eSIM Anbieter in Deutschland für die eSIM nutzen. Auch Prepaid eSIM ist möglich.

Xiaomi 13 lite – Status noch unklar
Um es den Kunden nicht ganz so einfach zu machen hat Xiaomi beim Xiaomi 13 lite die Informationen unterschiedlich gestaltet. Auf der Produktwebseite ist bisher kein Hinweis auf eine eSIM zu finden. Man kann daher eigentlich davon ausgehen, dass die Modelle keine eSIM unterstützten. Auf der eSIM Abfrage von Xiaomi wird das Xiaomi 13 lite aber mit aufgeführt. Dort wird eSIM Support für Deutschland mit angegeben. Bleibt abzuwarten, was nun stimmt.

Weitere Artikel rund um das Xiaomi 13
- Xiaomi 13 Anleitung und Handbuch
- Xiaomi 13 – Speichererweiterung und SD Karte
- Xiaomi 13 ultra
- Xiaomi 13 Serie
- Xiaomi 13 – ist eine Ladegerät mit dabei?
- Xiaomi 13 mit Vertrag
- Redmi Note 12 Turbo: Vorstellung am 28. März [UPDATE iPhone Vergleich]Redmi Note 12 Turbo: Vorstellung am 28. März – Das Redmi Note 12 Turbo wird das erste Smartphone werden, dass auf den neuen Snapdragon 7+ Gen 2 Prozessor setzt und daher rührt auch der Name, denn der neue Chipsatz soll deutlich mehr Speed in die Mittelklasse bringen. Es gibt dazu ein Design mit einem rahmenlosen … Weiterlesen
- Xiaomi 13 lite: bei Android 14 ist SchlussXiaomi 13 lite: bei Android 14 ist Schluss – Die Xiaomi 13 Serie hat wie immer auch eine Lite-Version bekommen, allerdings unterscheidet sich das Xiaomi 13 lite technisch als auch beim Design deutlich von den anderen beiden Modellen. Das zeigt sich auch beim Betriebssystem, denn das Xiaomi 13 lite wird mit Android 12 ausgeliefert, während … Weiterlesen
- Xiaomi 12 und 12T ohne Vertrag: Preise starten ab 495 EuroXiaomi 12 ohne Vertrag: Preise starten ab 495 Euro – Die neuen Xiaomi 12 Serie wird ab dem 29. März offiziell auch in Deutschland zu haben sein und ab sofort kann man die Geräte auch bereits vorbestellen. Insgesamt startet das Unternehmen dabei 3 Modelle für den deutschen Markt: Xiaomi 12 Pro, Xiaomi 12, und Xiaomi 12X. Auf die Xiaomi 12 ultra … Weiterlesen
- Xiaomi 13 ultra: Start auch in DeutschlandXiaomi 13 ultra: Start auch in Deutschland – Bei vielen Hersteller werden die Premium-Modelle nur in China gestartet, beim Xiaomi 13 ultra soll es aber anders werden – das zumindest hat Leaker IceUniverse verraten. Wenn seine Angaben stimmen wird es das Xiaomi 13 ultra daher zukünftig auch in Deutschland, wobei nach wie vor offen ist, … Weiterlesen
- Xiaomi 13 ohne Vertrag – lohnt sich der Preis bereits oder soll man lieber warten?Xiaomi 13 ohne Vertrag – lohnt sich der Preis bereits oder soll man lieber warten? – Das Xiaomi 13 ist seit dem 8. März offiziell auch in Deutschland im Handel und die Preise starten ab 999 Euro für die billigste Version der Modelle. Damit liegt Xiaomi auf Augenhöhe mit Samsung und Apple – einen wirklichen … Weiterlesen
- Xiaomi 14 könnte eher kommenXiaomi 14 könnte eher kommen – Aktuell sind gerade die Xiaomi 13 Modelle international gestartet, da gibt es bereits Hinweise auf den Nachfolger. Konkret wird erwartet, dass es Xiaomi in 2023 besonders eilig hat und die Xiaomi 14 Serie (wohl wieder mit Xiaomi 14 und Xiaomi 14 pro) in diesem Jahr eher auf den Markt … Weiterlesen
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.