Samsung Galaxy S23: Mehr Sicherheit für die Smartphone dank einfacher Tipps – Android ist als Betriebssystem immer auch im Blick von Kriminellen und Angreifern. Sicherheitslücken von Android werden teuer gehandelt und bekannte Lücken in der Regel auch recht schnell ausgenutzt. Man kann also Android Nutzer aber einige Sicherheitstipps umsetzen, die es Angreifern deutlich schwieriger machen, Zugriff auf ein Gerät zu bekommen und in der Regel hat man damit dann Ruhe von Malware und anderer Schadsoftware. Samsung schreibt selbst zur Sicherheit der S23 Modelle:
Die sichere Anwendung ist die Grundlage der Galaxy S23 Serie. Jedes Smartphone ist mit Samsungs End-to-End-Sicherheitssystem Samsung Knox ausgestattet. Für eine zusätzliche Sicherheitsebene schützt Knox Vault kritische Informationen auf der Galaxy S23 Serie, indem es diese vom Rest des Geräts, einschließlich des Betriebssystems, isoliert und so zusätzlichen Schutz vor Sicherheitslücken bietet.
Generell hängt die Sicherheit aber unabhängig von den umgesetzten Sicherheitstipps auch von der eigenen Nutzung der Galaxy S23 ab. Man sollte insgesamt keine unbekannten Links anklicken und Meldungen nicht einfach bestätigen, sondern prüfen, was genau dort verlangt wird. Weitere Tipps haben wir in diesem Artikel zusammengestellt.
Samsung Galaxy S23: Mehr Sicherheit für die Smartphone dank einfacher Tipps
- Regelmäßig Updates installieren: Betriebssystem und Apps sollten daher stets auf die neueste Version aktualisiert werden. Man kann dies unter Einstellungen => Mein Gerät prüfen. Dort sollte der Stand der Sicherheitsupdates möglichst aktuell sein. In den Einstellungen kann man auch prüfen, ob es eine neuere Version der Firmware gibt und diese installieren. Auch bei den Apps sollte man auf aktuelle Versionen wert legen und im besten Falle die Apps automatisch aktualisieren lassen. Diese Einstellungen kann man im Playstore vornehmen.
- Bildschirmsperre nutzen: Eine Bildschirmsperre schützt das eigene Smartphone vor einem ungewollten Zugriff durch Dritte. Sperr-Muster gelten dabei nicht als sicher, da die Wischbewegungen auf dem Display erkennbar sein können, besser sind ein komplexes Passwort und für den schnellen Zugriff die biometrischen Daten. Auch die PIN der Simkarte sollte man aktivieren (meistens standardmäßig aktiv), damit auch die Nutzung der Simkarte durch Dritte nicht möglich ist. Mehr Details zur Einrichtung von PIN, Muster oder biometrischen Daten haben wir hier zusammengefasst: Smartphone Sicherheit durch Codes und Sperren
- Verschlüsselungs-Funktionen nutzen: In aktuellen Smartphones mit Android kann man die Inhalte verschlüsseln und so gegen Auslesen schützen. Die Verschlüsselung des Dateisystems eines Smartphones sichert darauf gespeicherte Daten wie Fotos, Passwörter, Kurznachrichten, Kontakte, Anruflisten oder den Browserverlauf. Im Falle eines Diebstahls sind die Daten für den Dieb nicht nutzbar. Daher sollte man diese Funktion auf jeden Fall aktivieren, falls es nicht standardmäßig im Gerät aktiv ist. Die Einstellungen dazu findet man unter Sicherheit => Schlüsselung => Smartphone verschlüsseln
- Optionen zum Sperren, Orten oder Löschen des Gerätes aus der Ferne nutzen: Android bietet die Möglichkeit, über FindMyPhone oder ähnliche Dienste die Geräte auch dann zu sperren, wenn man keinen Zugriff mehr darauf hat. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn man die Geräte verloren hat oder das Smartphone gestohlen wurde. Dann kann man aus der Ferne die Daten auf dem Handy löschen. Diese Funktion muss aber eingerichtet werden, solange man noch Zugriff auf das Smartphone hat. Man sollte dies also direkt beim Kauf aktivieren.
- Backups einrichten: Mit automatischen Backups sichert man regelmäßig oder auf Wunsch die Daten auf den Geräten und kann sie dann bei Problemen oder dem Verlust der Geräte wieder einspielen. Bei Problemen gehen damit also keine Daten verloren. Das Backup der Daten kann als Synchronisation mit dem Heim-PC, mit Hilfe eines Massenspeichers wie einer Micro-SD-Karte oder in einem Cloud-Speicher erfolgen. Backups für Android kann man sehr einfach einrichten und nutzen: Android Backup machen und einspielen
- verknüpften Accounts sichern: Die meisten Android Handys sind mit einem Google Account verknüpft und wenn man zentrale Funktionen wie den Play Store nutzen will, kommt man um einen Account nur schwer herum. Mit Zugriff auf diesen Google Account haben Dritte auch Zugriff auf die Geräte und auch auf die Backups, daher sollte man den Account ebenso mit einem komplexen Passwirt absichern wie das Handy auch. Bei der Weitergaben von alten Geräten sollte man auf jeden Fall auch den Google Account entfernen, sonst haben Dritte darüber vielleicht Zugriff. Wie das geht haben wir hier beschrieben: Google Account vom Handy löschen
- Vorsicht bei offenen WLAN: Die Nutzung von WLAN ist sehr attraktiv, da man damit die Datenflat entlastet und häufig auch noch schneller surft. Allerdings können Daten in offenen WLAN von allen Teilnehmern mitgelesen werden, daher sollte man auf einen verschlüsselte Übertragung achten. Nur dann sind die Inhalte für Dritte nicht mitlesbar. Sensible Anwendungen wie Banking etc. sollte man gar nicht erst in einem offenen WLAN nutzen.
- Fremden Geräten nicht automatisch vertrauen: Moderne Smartphones lassen sich auf verschiedene Weise mit anderen Geräten koppeln. Hier sollte man allerdings vorsichtig sein, denn darüber lasen sich auf Fremdzugriffe auf die Geräte möglich machen. Man sollte daher nur Smartphone vertrauen, die man kennt und die Funktion zum koppeln abgeschaltet lassen, bis man sie wirklich braucht.
- USB Anschluss im Auge behalten: Die USB Anschlüsse der Geräte sind auch eine Zugriffsmöglichkeit auf das System. Es gibt Hacks, bei denen über diesen Anschluss Kontrolle über das Smartphones erreicht wurde. Daher sollte man keine fremden Geräte oder Netzteile koppeln, sondern auch hier nur Technik anschließen, der man vertraut.
- Google Protect nutzen: Virenscanner sind im mobilen Bereich an sich überflüssig. Google Protect sollte man aber auf jeden Fall nutzen, da dies zentrale Sicherheitseinstellungen mitbringt und Apps sowie das Betriebssystem regelmäßig prüft. Dies kann man auch manuell machen, wenn man sich unsicher ist.
Daneben ist es aber natürlich wichtig, immer wachsam zu bleiben und zu prüfen, welche Aktionen sinnvoll sind und welche man auf und mit dem Handy eher vermeiden sollte. Falls doch Malware auf dem Handy sein sollte, haben wir hier eine Anleitung, wie man diese wieder entfernen kann: Malware und Adware vom Handy löschen
Bei weiteren Fragen und Problemen gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android besonders einfach machen sollen. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung für das Android Betriebssystem:
Weitere Links rund um das Galaxy S23
- Das ist die Galaxy S23 Serie
- Galaxy S23 mit Vertrag und Flat
- Samsung Galaxy S23 ohne Vertrag
- Galaxy S23 Handbuch und Anleitung
- Galaxy S23 Sim und eSIM
- Galaxy S23 – ist ein Ladegerät in der Box?
- Wird es ein Galaxy S23 FE geben?
Weitere Artikel rund um Samsung
- Samsung Galaxy S24 Serie: Aus für 32-BitSamsung Galaxy S24 Serie: Aus für 32-Bit – Die ersten technischen Daten zum neuen Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor sind geleakt und es sieht so aus, als würde der neue Cipsatz komplett auf 64-Bit setzen. Damit würde dann auch das Samsung Galaxy S24 die 32-Bit Anwendungen nicht mehr unterstützen. Apps müßten daher auch mit 64-Bit … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 ultra ohne Vertrag – die aktuellen Preise und DealsSamsung Galaxy S23, S23+ und S23 ultra ohne Vertrag – die aktuellen Preise und Deals – Die Samsung Galaxy S23 Modelle sind die Topmodelle des Unternehmens für 2023 und daher wieder so konzipiert, dass sie eine breite Schicht an Käufer ansprechen und vor allem mit guter Technik punkten können. Samsung schreibt selbst zu den verbauten … Weiterlesen
- Vodafone Nutzer aufgepasst: RCS Nachrichten werden umgestelltVodafone Nutzer aufgepasst: RCS Nachrichten werden umgestellt – Vodafone hatte bereits Anfang des Jahres angekündigt, zukünftig auf Messages by Google zu setzen um RCS Nachrichten zustellen zu können. Im März soll in Deutschland nun die Umstellung erfolgen und ab April werden RCS Nachrichten dann per Google zugestellt. Im Zuge dieser Umstellung muss unter Umständen einiges … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S23 FE: Noch mehr schlechte NachrichtenSamsung Galaxy S23 FE: Noch mehr schlechte Nachrichten – Ein weiterer Leaker geht davon aus, dass Samsung in diesem Jahr kein Galaxy S23 FE Modell auf den Markt bringen wird. Angeblich gibt es keine Entwicklungen bei Samsung zu diesem Modell, daher sollte man auch im kommenden Jahr nicht mit einem Samsung Galaxy FE rechnen. Damit … Weiterlesen
- Samsung Galaxy A51, A52 und A53 günstig kaufen – die besten Preise mit und ohne VertragSamsung Galaxy A51, A52 und A53 günstig kaufen – die besten Preise mit und ohne Vertrag – Das Galaxy A50 war das erste Modell der neuen A5X Klasse bei Samsung, das in Deutschland veröffentlicht wurde und es ist ein klassisches Mittelklasse Modell mit einem vergleichsweise günstigen Preis und dennoch guten Leistungen. Die unverbindliche Preisempfehlung zum … Weiterlesen
- Samsung Galaxy A34: Sind die Smartphones wasserdicht?Samsung Galaxy A34: Sind die Smartphones wasserdicht? – Für die Nutzung im Alltag ist es wichtig, dass Smartphones einen gewissen Schutz gegen Schäden aufweisen und daher bauen die Hersteller immer höhere Schutzklassen in die Modelle ein. Moderne Geräte sind oft nicht nur gegen Staub geschützt, sondern haben auch eine Absicherung gegen Wasser, denn Wassershcäden sind … Weiterlesen
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.