Xiaomi 13 lite: bei Android 14 ist Schluss

Xiaomi 13 lite: bei Android 14 ist Schluss – Die Xiaomi 13 Serie hat wie immer auch eine Lite-Version bekommen, allerdings unterscheidet sich das Xiaomi 13 lite technisch als auch beim Design deutlich von den anderen beiden Modellen. Das zeigt sich auch beim Betriebssystem, denn das Xiaomi 13 lite wird mit Android 12 ausgeliefert, während die andere beiden Modelle bereits Android 13 nutzen.

Eine weitere schlechte Nachricht: Xiaomi hat nun auch die Update-Zeiträume für das Xiaomi 13 lite veröffentlicht und wie erwartet gibt es nur das absolute Minimum. Das bedeutet, dass die Xiaomi 13 lite noch Android 13 und 14 bekommen werden danach ist dann aber Schluss. Sicherheitsupdates gibt es aber zumindest für 3 Jahre und damit bis Mitte 2026.

Xiaomi 13 lite Android 14
Xiaomi 13 lite Android 14

Das bedeutet auch, dass man die Xiaomi 13 lite zumindest in den kommenden 3 Jahren problemlos nutzen kann und sich keine Gedanken um die Sicherheit machen muss, wenn man die Updates regelmäßig einspielt. Unklar ist allerdings noch, wann genau Xiaomi ein Update auf die jeweils neusten Versionen plant. Für Android 14 muss man aber wohl mit einer Wartezeit bis 2024 rechnen, bis diese Version angeboten wird, Android 13 könnte sogar noch in diesem Jahr kommen – genau Details hat Xiaomi aber bisher für die Xaiomi 13 lite noch nicht mitgeteilt.

Google schreibt selbst zu den Neuerungen von Android 13:

  • Fotoauswahl und APIs – Um die Privatsphäre von Benutzern bei Fotos und Videos zu schützen, fügt Android 13 eine Systemfotoauswahl hinzu – eine standardisierte und optimierte Methode für Benutzer, um sowohl lokale als auch Cloud-basierte Fotos sicher zu teilen. Die langjährige Dokumentenauswahl von Android ermöglicht es einem Benutzer, bestimmte Dokumente jeglicher Art mit einer App zu teilen, ohne dass diese App die Berechtigung benötigt, alle Mediendateien auf dem Gerät anzuzeigen. Die Fotoauswahl erweitert diese Funktion um eine spezielle Erfahrung zum Auswählen von Fotos und Videos. Apps können die Fotoauswahl-APIs verwenden, um auf die freigegebenen Fotos und Videos zuzugreifen, ohne dass eine Berechtigung zum Anzeigen aller Mediendateien auf dem Gerät erforderlich ist. Wir planen, die Fotoauswahl über Google Play-Systemupdates als Teil eines MediaProvider-Modulupdates für Geräte (mit Ausnahme von Go-Geräten) mit Android 11 und höher für mehr Android-Nutzer verfügbar zu machen.
  • Berechtigung für WLAN in der Nähe – Android 13 führt die Laufzeitberechtigung NEARBY_WIFI_DEVICES (Teil der Berechtigungsgruppe NEARBY_DEVICES) für Apps ein, die die Verbindungen eines Geräts zu nahe gelegenen Zugriffspunkten über WLAN verwalten. Die neue Berechtigung ist für Apps erforderlich, die viele häufig verwendete Wi-Fi-APIs aufrufen, und ermöglicht es Apps, Geräte in der Nähe über Wi-Fi zu erkennen und sich mit ihnen zu verbinden, ohne dass eine Standortberechtigung erforderlich ist. Zuvor waren die Anforderungen an die Standortberechtigung eine Herausforderung für Apps, die eine Verbindung zu nahe gelegenen Wi-Fi-Geräten herstellen mussten, aber den Gerätestandort nicht wirklich benötigten. Apps, die auf Android 13 abzielen, können jetzt stattdessen die Berechtigung NEARBY_WIFI_DEVICES mit dem Flag „neverForLocation“ anfordern, was dazu beitragen sollte, ein datenschutzfreundliches App-Design zu fördern und gleichzeitig die Reibung für Entwickler zu verringern. Mehr erfahren.
  • Quick Settings Placement API – Quick Settings in der Benachrichtigungsleiste sind eine bequeme Möglichkeit für Benutzer, Einstellungen zu ändern oder schnelle Aktionen auszuführen, ohne den Kontext einer App zu verlassen. Bei Apps, die benutzerdefinierte Kacheln bereitstellen, erleichtern wir es Benutzern, Ihre Kacheln zu entdecken und zu den Schnelleinstellungen hinzuzufügen. Mithilfe einer neuen Kachelplatzierungs-API kann Ihre App den Benutzer jetzt auffordern, Ihre benutzerdefinierte Kachel direkt zum Satz aktiver Schnelleinstellungskacheln hinzuzufügen. Ein neuer Systemdialog ermöglicht es dem Benutzer, die Kachel in einem Schritt hinzuzufügen, ohne die App zu verlassen, anstatt zu den Schnelleinstellungen gehen zu müssen, um die Kachel hinzuzufügen.
  • Thematische App-Symbole – In Android 13 erweitern wir die dynamische Farbe von Material You über Google-Apps hinaus auf alle App-Symbole, sodass Benutzer Symbole auswählen können, die den Farbton ihres Hintergrundbilds und andere Designeinstellungen übernehmen. Alles, was Ihre App bereitstellen muss, ist ein monochromatisches App-Icon und eine Optimierung des adaptiven Icon-XML. Wir ermutigen alle Entwickler, kompatible Symbole bereitzustellen, um Benutzern, die sich angemeldet haben, ein konsistentes Erlebnis zu bieten. Themenbezogene App-Symbole werden zunächst auf Pixel-Geräten unterstützt, und wir arbeiten mit unseren Geräteherstellerpartnern zusammen, um sie auf mehr Geräte zu bringen.
  • Spracheinstellungen pro App – Bei einigen Apps können Benutzer eine Sprache auswählen, die sich von der Systemsprache unterscheidet, um den Anforderungen mehrsprachiger Benutzer gerecht zu werden. Solche Apps können jetzt eine neue Plattform-API aufrufen, um die bevorzugte Sprache des Benutzers festzulegen oder abzurufen, was dazu beiträgt, Boilerplate-Code zu reduzieren und die Kompatibilität beim Festlegen der Laufzeitsprache der App zu verbessern. Für eine breitere Kompatibilität werden wir eine ähnliche API in einer kommenden Jetpack-Bibliothek hinzufügen.
  • Schnellere Silbentrennung – Die Silbentrennung macht umbrochenen Text leichter lesbar und trägt dazu bei, dass Ihre Benutzeroberfläche anpassungsfähiger wird. In Android 13 haben wir die Leistung der Silbentrennung um bis zu 200 % optimiert, sodass Sie sie jetzt in Ihren TextViews fast ohne Auswirkungen auf die Rendering-Leistung aktivieren können. Um eine schnellere Silbentrennung zu ermöglichen, verwenden Sie die neuen Häufigkeiten fullFast oder normalFast in setHyphenationFrequency().

Weitere Artikel rund um das Xiaomi 13

  • Redmi Note 12T pro in China gestartet
    Redmi Note 12T pro in China gestartet – Redmi scheint wie Xiaomi dazu über zu gehen, die Modelle mit halbjährlichen Updates durch eine T-Variante auf den Markt zu bringen. In China wurde zumindest nun eine T-Variante der Redmi Note 12 Modelle gestartet. Die Technik wurde beim Redmit 12T pro leicht überarbeitet und auch das Design … Weiterlesen
  • Xiaomi: Zahl der MIUI Nutzer knackt neue Rekordwerte
    Xiaomi: Zahl der MIUI Nutzer knackt neue Rekordwerte – Xiaomi hat die Unternehmenszahlen für das erste Quartal 2023 bekannt gegeben und dabei auch einen Hinweis gegeben, wie beliebt das eigene MIUI System mittlerweile ist. Im ersten Quartal 2023 ist die Zahl der aktiven Nutzer pro Monat (MAU) dabei um mehr als 12 Prozent angestiegen und … Weiterlesen
  • Xiaomi: Umsatz bricht ein, Gewinn steigt trotzdem
    Xiaomi: Umsatz bricht ein, Gewinn steigt – Der Smartphone Markt ist derzeit mehr als schwierig, aber Xiaomi scheint einen guten Ansatz gefunden zu haben und kann für das erste Quartal 2023 daher zumindest beim Gewinn einen deutlichen Anstieg vermelden. Der Umsatz sank dagegen deutlich, im erste Quartal 2022 wurden noch 73.4 Milliarden RMB umgesetzt, ein … Weiterlesen
  • Xiaomi 13 Ultra: Preis für Europa soll 1499 Euro betragen
    Xiaomi 13 Ultra: Preis für Europa soll 1499 Euro betragen – Mittlerweile scheint sicher, dass die Xiaomi 13 ultra auch in Europa und Deutschland zeitnah an den Start gehen und die erste Leaks zum Preis der neuen Modelle kursieren. Wenn die Daten stimmen, werden die Xioami 13 Ultra zum Preis von 1.499 Euro in Frankreich … Weiterlesen
  • Xiaomi Pad 6 offiziell angekündigt
    Xiaomi Pad 6 offiziell angekündigt – Xiaomi hat das neuste Tablet offiziell angekündigt und damit gibt es nun bereits einen Blick auf die Technik der neuen Geräte. Als Software setzt das Xiaomi Pad 6 dabei auf MIUI 14 und dazu kann man die Geräte mit dem Smart Pen und der Pad 6 Tastatur erweitern. Das … Weiterlesen
  • Xiaomi 13 ohne Vertrag nur noch 849 Euro
    Wenig Bewegung: Xiaomi 13 ohne Vertrag nur noch 849 Euro – Das Xiaomi 13 ist seit dem 8. März offiziell auch in Deutschland im Handel und die Preise starten ab 999 Euro für die billigste Version der Modelle. Damit liegt Xiaomi auf Augenhöhe mit Samsung und Apple – einen wirklichen Preisvorteil gibt es bei der … Weiterlesen
-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar