Xiaomi 13: 10 Sicherheitstipps für die Smartphones

Xiaomi 13: 10 Sicherheitstipps für die Smartphones – Die Xaomi 13 Modelle arbeiten mit MIUI und Android und sind daher immer auch im Fokus von Angreifern, die versuchen, bekannte Sicherheitslücken in den Modellen auszunutzen. Man sollte sich daher bewust sein, dass das eigene Smartphone (das trifft nicht nur auf Xiaomi zu) immer auch ein potentielles Angriffsziel ist und entsprechend geschützt werden sollte.

Man muss dabei kein Experte sein um die Xiaomi 13 abzusichern, sondern es reicht, einige einfache Tipps zu befolgen und vor allem die bereit gestellten Updates und Patches zeitnah einzuspielen. Was genau man beachten sollte und wie man das Xiaomi 13 sicherer macht, haben wir hier in 10 einfachen Tipps zusammengestellt.

HINWEIS Das Handy aktuell halten ist meistens mit etwas Arbeit verbunden und teilweise kann man während der Updates die Modelle auch nicht nutzen. Noch mehr Arbeit macht es aber, ein Handy wiederherzustellen, wenn das Smartphone gehackt wurde. Daher sollte man lieber die Arbeit in die Sicherheit investieren.

Xiaomi 13: 10 Sicherheitstipps für die Smartphones

  1. Regelmäßig Updates installieren: Betriebssystem und Apps sollten daher stets auf die neueste Version aktualisiert werden. Man kann dies unter Einstellungen => Mein Gerät prüfen. Dort sollte der Stand der Sicherheitsupdates möglichst aktuell sein. In den Einstellungen kann man auch prüfen, ob es eine neuere Version der Firmware gibt und diese installieren. Auch bei den Apps sollte man auf aktuelle Versionen wert legen und im besten Falle die Apps automatisch aktualisieren lassen. Diese Einstellungen kann man im Playstore vornehmen.
  2. Bildschirmsperre nutzen: Eine Bildschirmsperre schützt das eigene Smartphone vor einem ungewollten Zugriff durch Dritte. Sperr-Muster gelten dabei nicht als sicher, da die Wischbewegungen auf dem Display erkennbar sein können, besser sind ein komplexes Passwort und für den schnellen Zugriff die biometrischen Daten. Auch die PIN der Simkarte sollte man aktivieren (meistens standardmäßig aktiv), damit auch die Nutzung der Simkarte durch Dritte nicht möglich ist. Mehr Details zur Einrichtung von PIN, Muster oder biometrischen Daten haben wir hier zusammengefasst: Smartphone Sicherheit durch Codes und Sperren
  3. Verschlüsselungs-Funktionen nutzen: In aktuellen Smartphones mit Android kann man die Inhalte verschlüsseln und so gegen Auslesen schützen. Die Verschlüsselung des Dateisystems eines Smartphones sichert darauf gespeicherte Daten wie Fotos, Passwörter, Kurznachrichten, Kontakte, Anruflisten oder den Browserverlauf. Im Falle eines Diebstahls sind die Daten für den Dieb nicht nutzbar. Daher sollte man diese Funktion auf jeden Fall aktivieren, falls es nicht standardmäßig im Gerät aktiv ist. Die Einstellungen dazu findet man unter Sicherheit => Schlüsselung => Smartphone verschlüsseln
  4. Optionen zum Sperren, Orten oder Löschen des Gerätes aus der Ferne nutzen: Android bietet die Möglichkeit, über FindMyPhone oder ähnliche Dienste die Geräte auch dann zu sperren, wenn man keinen Zugriff mehr darauf hat. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn man die Geräte verloren hat oder das Smartphone gestohlen wurde. Dann kann man aus der Ferne die Daten auf dem Handy löschen. Diese Funktion muss aber eingerichtet werden, solange man noch Zugriff auf das Smartphone hat. Man sollte dies also direkt beim Kauf aktivieren.
  5. Backups einrichten: Mit automatischen Backups sichert man regelmäßig oder auf Wunsch die Daten auf den Geräten und kann sie dann bei Problemen oder dem Verlust der Geräte wieder einspielen. Bei Problemen gehen damit also keine Daten verloren. Das Backup der Daten kann als Synchronisation mit dem Heim-PC, mit Hilfe eines Massenspeichers wie einer Micro-SD-Karte oder in einem Cloud-Speicher erfolgen. Backups für Android kann man sehr einfach einrichten und nutzen: Android Backup machen und einspielen
  6. verknüpften Accounts sichern: Die meisten Android Handys sind mit einem Google Account verknüpft und wenn man zentrale Funktionen wie den Play Store nutzen will, kommt man um einen Account nur schwer herum. Mit Zugriff auf diesen Google Account haben Dritte auch Zugriff auf die Geräte und auch auf die Backups, daher sollte man den Account ebenso mit einem komplexen Passwirt absichern wie das Handy auch. Bei der Weitergaben von alten Geräten sollte man auf jeden Fall auch den Google Account entfernen, sonst haben Dritte darüber vielleicht Zugriff. Wie das geht haben wir hier beschrieben: Google Account vom Handy löschen
  7. Vorsicht bei offenen WLAN: Die Nutzung von WLAN ist sehr attraktiv, da man damit die Datenflat entlastet und häufig auch noch schneller surft. Allerdings können Daten in offenen WLAN von allen Teilnehmern mitgelesen werden, daher sollte man auf einen verschlüsselte Übertragung achten. Nur dann sind die Inhalte für Dritte nicht mitlesbar. Sensible Anwendungen wie Banking etc. sollte man gar nicht erst in einem offenen WLAN nutzen.
  8. Fremden Geräten nicht automatisch vertrauen: Moderne Smartphones lassen sich auf verschiedene Weise mit anderen Geräten koppeln. Hier sollte man allerdings vorsichtig sein, denn darüber lasen sich auf Fremdzugriffe auf die Geräte möglich machen. Man sollte daher nur Smartphone vertrauen, die man kennt und die Funktion zum koppeln abgeschaltet lassen, bis man sie wirklich braucht.
  9. USB Anschluss im Auge behalten: Die USB Anschlüsse der Geräte sind auch eine Zugriffsmöglichkeit auf das System. Es gibt Hacks, bei denen über diesen Anschluss Kontrolle über das Smartphones erreicht wurde. Daher sollte man keine fremden Geräte oder Netzteile koppeln, sondern auch hier nur Technik anschließen, der man vertraut.
  10. Google Protect nutzen: Virenscanner sind im mobilen Bereich an sich überflüssig. Google Protect sollte man aber auf jeden Fall nutzen, da dies zentrale Sicherheitseinstellungen mitbringt und Apps sowie das Betriebssystem regelmäßig prüft. Dies kann man auch manuell machen, wenn man sich unsicher ist.

Daneben ist es aber natürlich wichtig, immer wachsam zu bleiben und zu prüfen, welche Aktionen sinnvoll sind und welche man auf und mit dem Handy eher vermeiden sollte. Falls doch Malware auf dem Handy sein sollte, haben wir hier eine Anleitung, wie man diese wieder entfernen kann: Malware und Adware vom Handy löschen

Bei weiteren Fragen und Problemen gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android besonders einfach machen sollen. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung für das Android Betriebssystem:

Weitere Artikel rund um das Xiaomi 13

  • Redmi Note 12T pro in China gestartet
    Redmi Note 12T pro in China gestartet – Redmi scheint wie Xiaomi dazu über zu gehen, die Modelle mit halbjährlichen Updates durch eine T-Variante auf den Markt zu bringen. In China wurde zumindest nun eine T-Variante der Redmi Note 12 Modelle gestartet. Die Technik wurde beim Redmit 12T pro leicht überarbeitet und auch das Design … Weiterlesen
  • Xiaomi: Zahl der MIUI Nutzer knackt neue Rekordwerte
    Xiaomi: Zahl der MIUI Nutzer knackt neue Rekordwerte – Xiaomi hat die Unternehmenszahlen für das erste Quartal 2023 bekannt gegeben und dabei auch einen Hinweis gegeben, wie beliebt das eigene MIUI System mittlerweile ist. Im ersten Quartal 2023 ist die Zahl der aktiven Nutzer pro Monat (MAU) dabei um mehr als 12 Prozent angestiegen und … Weiterlesen
  • Xiaomi: Umsatz bricht ein, Gewinn steigt trotzdem
    Xiaomi: Umsatz bricht ein, Gewinn steigt – Der Smartphone Markt ist derzeit mehr als schwierig, aber Xiaomi scheint einen guten Ansatz gefunden zu haben und kann für das erste Quartal 2023 daher zumindest beim Gewinn einen deutlichen Anstieg vermelden. Der Umsatz sank dagegen deutlich, im erste Quartal 2022 wurden noch 73.4 Milliarden RMB umgesetzt, ein … Weiterlesen
  • Xiaomi 13 Ultra: Preis für Europa soll 1499 Euro betragen
    Xiaomi 13 Ultra: Preis für Europa soll 1499 Euro betragen – Mittlerweile scheint sicher, dass die Xiaomi 13 ultra auch in Europa und Deutschland zeitnah an den Start gehen und die erste Leaks zum Preis der neuen Modelle kursieren. Wenn die Daten stimmen, werden die Xioami 13 Ultra zum Preis von 1.499 Euro in Frankreich … Weiterlesen
  • Xiaomi Pad 6 offiziell angekündigt
    Xiaomi Pad 6 offiziell angekündigt – Xiaomi hat das neuste Tablet offiziell angekündigt und damit gibt es nun bereits einen Blick auf die Technik der neuen Geräte. Als Software setzt das Xiaomi Pad 6 dabei auf MIUI 14 und dazu kann man die Geräte mit dem Smart Pen und der Pad 6 Tastatur erweitern. Das … Weiterlesen
  • Xiaomi 13 ohne Vertrag nur noch 849 Euro
    Wenig Bewegung: Xiaomi 13 ohne Vertrag nur noch 849 Euro – Das Xiaomi 13 ist seit dem 8. März offiziell auch in Deutschland im Handel und die Preise starten ab 999 Euro für die billigste Version der Modelle. Damit liegt Xiaomi auf Augenhöhe mit Samsung und Apple – einen wirklichen Preisvorteil gibt es bei der … Weiterlesen
-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar