Samsung Galaxy A34: Backup machen und Daten sichern – so geht es – Die Samsung Galaxy A34 setzen mittlerweile auf bis zu 256 GB Arbeitsspeicher und bringen daher von Haus aus viel Speicherplatz für Fotos, Videos und persönliche Daten mit. Generell ist dabei die Kombination aus One UI als Benutzeroberfläche und Android als Betriebssystem durchaus zuverlässig und produziert recht wenige Ausfälle. Dennoch sollte man sich nachtürlich darüber Gedanken machen, wie man die Daten auf den Geräten sichert um im Falle eines Falles ein Backup auch wieder zurückspielen zu können.
Android selbst bietet dabei Möglichkeiten, die Daten auf dem Gerät zu sichern und auch Samsung bietet selbst noch weitere Möglichkeiten an, wie man ein Backup macht und die Daten sichert. In diesem Artikel wollen wir die Vorgehensweisen zeigen und auch, was man dabei beachten sollte.
HINWEIS WhatsApp läuft immer noch etwas extra und wird daher von einem normalen Backup in der Regel nicht erfasst. Die WhatsApp Chats und Daten sollte man daher separate sichern: WhatsApp Backup und Sicherung
Inhaltsverzeichnis
Samsung Galaxy A34 – Backup machen, sichern und wieder einspielen
Ein Backup ist immer sehr zu empfehlen, denn in der Regel werden auf dem Smartphone wichtige Informationen und Kontakte gespeichert. Gehen diese verloren, ist dies nicht nur ärgerlich, sondern oft auch mit viel Arbeit verbunden, diese Details wiederherzustellen. Mit einem rechtzeitigen Backup kann man Datenverlust vorbeugen.
SMART SWITCH
- Zunächst lädt man die Smart Switch Software für den Computer, Laptop oder Mac herunter.
- Nachdem das Programm installiert ist, verbindet man das Samsung Galaxy A40 per USB-Kabel mit dem PC.
- Die Smartphones werden erkannt und über „Sicherungskopie“ kann man auswählen, welche Daten man als Backup gesichert haben will.
Auf die gleiche Art und Weise kann man die Daten wieder zurückspielen, anstatt auf Sicherungskopie klickt man den Punkt „Wiederherstellen“ an.
SAMSUNG-CLOUD
- Zunächst tippt man auf dem Anwendungsbildschirm für das Samsung-Konto auf „Einstellungen“→ „Cloud und Konten“ → „Sichern und Wiederherstellen“ → „Sicherungseinstellungen“.
- Anschließend auf den Schalter für die zu sichernden Elemente tippen und danach auf„Jetzt sichern“ klicken.
- Bei der Wiederherstellung klickt man in der Rubrik „Sichern und Wiederherstellen“ auf „Wiederherstellen“. Daraufhin wählt man die gewünschten Daten aus und tippt auf „Jetzt Wiederherstellen“.
GOOGLE-KONTO
- Zu Beginn klickt man auf „Einstellungen“ → „Cloud und Konten“ → „Sichern und wiederherstellen“
- Für die Aktivierung mit dem Google-Konto tippt man auf „Datensicherung“ und anschließend auf „Sicherungskonto“.
- Bei der Wiederherstellung tippt man auf den Schalter „Automatisch wiederherstellen“
Bei weiteren Fragen und Problemen gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android besonders einfach machen sollen. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung für das Android Betriebssystem:
Weitere Artikel rund um das Samsung Galaxy A34
- Samsung Galaxy A34 Sim und eSIM
- Samsung Galaxy A34
- Galaxy A34 Anleitung und Handbuch
- Galaxy A34 PIN oder Passwort vergessen
- Galaxy A34 Screenshot machen
Weitere Artikel rund um Samsung
- iPhone 14 sind die meist verkauften Smartphones im ersten Quartal 2023
- Samsung One UI 6 – diese Modelle bekommen die neue Version [UPDATE Konzept]
- Samsung: Selbst-Reparatur-Programm in Korea gestartet
- Samsung Galaxy Z Fold 5: Mehr optimierte Apps für die Modelle
- Samsung Galaxy S24: Bing bleibt erstmal draußen
- Grüne Linien im Display: Ärgerlich und leider of zu finden
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.