Samsung Galaxy A54 wird heiß – das kann helfen – Die Samsung Galaxy A54 Modelle setzen technisch auf den Exynos 1380 Prozessor direkt von Samsung und dieser liefert solide Leistungen mit vergleichsweise wenig Abwärme. Zum Preis von etwas weniger als 500 Euro bekommen Kunden daher nicht den besten Prozessor am Markt, aber einen soliden Chipsatz, der für den normalen Einsatz ausreichend Power liefert. Generell neigt der Exynos 1380 dabei auch nicht zum Überhitzen, aber vor allem bei längerem Einsatz und bei hohen Außentemperaturen kann es passieren, dass die Smartphone wärmer werden und im schlechtesten Fall koommt sogar eine Fehlermeldung, weil die Galaxy A54 zu heiß geworden sind. In diesem Artikel wollen wir klären, was genau hinter der Erhitzung der Galaxy A54 steckt und was man tun kann, damit die Modelle nicht zu heiß werden.
HINWEIS Android hat ein Sicherheitssystem verbaut, dass automatisch die Leistung reduziert, wenn die Smartphones zu heiß werden. Die Galaxy A54 schützen sich also selbst gegen Überhitzung, daher sollte keine Schäden auftreten, wenn die Modelle wegen der Nutzung zu heiß werden.
Inhaltsverzeichnis
Warum erhitzen sich Smartphones überhaupt?
Dass das Smartphone überhaupt warm wird, ist ziemlich logisch. Schließlich handelt es sich bei Smartphones um kleine Hochleistungsrechner. Als Faustregel gilt: Die jeweils aktuelle Smartphone-Generation ist in etwa so leistungsstark, wie die vorangegangene Generation stationärer PCs! Das entspricht einem Zeitraum von etwa 3 Jahren. Die Wärmeentwicklung von Halbleitern (wie deinem Smartphone) steigt mit wachsender Leistung. In der Realität merkt man das ziemlich schnell daran, dass das Smartphone beim Zocken oder Videos schauen besonders heiß wird. Das ist ganz normal und liegt einfach nur daran, dass die Prozessoren auf Hochtouren laufen. Das Gleiche gilt beim Laden des Akkus. Auch hier gehört eine gewisse Wärmeentwicklung einfach dazu. Samsung schreibt selbst zu möglichen Gründen:
• Bei der Ersteinrichtung nach dem Kauf oder beim Wiederherstellen von Daten
• Intensive Kameranutzung
• Apps verwenden, die mehr Strom benötigen oder Apps über einen längeren Zeitraum verwenden
• Beim Multitasking (oder beim Ausführen vieler Apps im Hintergrund)
• Extremer Hitze ausgesetzt
• Blockierte Belüftung
• Schlechte Signalstärke
• Aufladen des Akkus mit einem beschädigten USB-Kabel
• Die Mehrzweckbuchse des Geräts ist beschädigt oder Fremdkörpern wie Flüssigkeiten, Staub, Metallpulver und Bleistift ausgesetzt.
Das heißt, man sollte sich keine Sorgen machen, wenn es ab und zu mal etwas wärmer wird.
Das Smartphone wird selbst im Ruhezustand zu heiß?
Selbst wenn man das Smartphone nicht aktiv nutzt, kann es zu heiß werden. Das ist zwar ungewöhnlich, muss aber nicht unbedingt Grund zur Sorge sein. Zunächst einmal bedeutet ein heißes Smartphone, dass es arbeitet. Das kann an rechenintensiven Apps (im Hintergrund) oder an der ständigen Netzsuche liegen. Ein Defekt des Gerätes ist jedoch ebenfalls nicht ausgeschlossen.
Samsung Galaxy A54 wird heiß – das kann helfen
Ursachen:
- zu starke Sonneneinstrahlung auf das Smartphone
- Aufwendige Apps im Hintergrund laufen
- Ständige Netzsuche als Hitzequelle: 5G, LTE, Bluetooth, WLAN und GPS
Lösungen:
- lass das Smartphone langsam in einem schattigen Raum herunterkühlen. Optional kannst du die Schutzhülle entfernen. Noch schneller geht es, wenn man das Smartphone dabei ausschaltet.
- vermeide direkte Sonneneinstrahlung und die Lagerung an heißen Orten (z.B. im Auto).
- deaktiviere Verbindungen, die du im Moment nicht nutzt (z.B. WLAN, GPS oder Bluetooth).
- überprüfe die Ressourcen-Nutzung von Apps im Hintergrund. Als Hilfe stehen verschiedene Apps, wie Cooler Master bereit.
- halte dein Betriebssystem und deine Apps stets aktuell, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
- verzichte auf billige Netzkabel und Netzteile.
Bei weiteren Fragen und Problemen gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android besonders einfach machen sollen. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung für das Android Betriebssystem:
Weitere Links rund um das Samsung Galaxy A54
- Samsung Galaxy A54 – die aktuellen technischen Details
- Galaxy A54 Sim und eSIM
- Galaxy A54 Speichererweiterung und SD Karte
- Samsung Galaxy A54 Handbuch und Anleitung
- Samsung Galaxy A54 ohne Vertrag im Preisvergleich
- Samsung Galaxy A54 mit Vertrag
Weitere Artikel rund um Samsung
- iPhone 14 sind die meist verkauften Smartphones im ersten Quartal 2023
- Samsung One UI 6 – diese Modelle bekommen die neue Version [UPDATE Konzept]
- Samsung: Selbst-Reparatur-Programm in Korea gestartet
- Samsung Galaxy Z Fold 5: Mehr optimierte Apps für die Modelle
- Samsung Galaxy S24: Bing bleibt erstmal draußen
- Grüne Linien im Display: Ärgerlich und leider of zu finden
- Samsung Galaxy S23 FE: Europäische Firmware wird bereits getestet
- Samsung Galaxy Watch 6: Pro-Design wie bei der Watch4 Classic [UPDATE Render]
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.