Samsung Galaxy A34: das steckt hinter den Symbolen im Display

Samsung Galaxy A34: das steckt hinter den Symbolen im Display – Wer mit dem Samsung Galaxy A34 arbeitet, findet sich in der Regel schnell zurecht, denn das Android Betriebssystem hat sich im Vergleich zu Vorgänger-Modelle kaum verändert und die One UI Benutzeroberfläche von Samsung bietet die bekannten Funktionen an den Stellen, die man auch von anderen Samsung Modellen her kennt.

Ab und an gibt es aber in der Symbolleiste einige Abbildungen, die sich nicht so einfach erklären und die weniger intuitiv sind. Vor allem durch die Weiterentwicklung der Handynetz hin zu 5G gibt es neue Symbole, die man bei älteren Modellen eventuell so noch nicht gesehen hat und durch die Abschaltung von 3G und dem Rollout von VoLTE gibt es auch in diesem Bereich einige neue Symbole.

In diesem Artikel wollen wir die wichtigsten Abbildungen erklären und zeigen, was dahinter steckt, wenn das jeweilige Symbol im Display auftaucht.

Samsung Galaxy A34: das steckt hinter den Symbolen im Display

LTE oder 4G

LTE oder 4G bezeichnet die derzeit schnellst möglichste Verbindung die es gibt. Die Abkürzungen sind eine Bezeichnung für „Long Term Evolution“ und vierte Generation. Wird eines dieser beiden Symbole angezeigt sind Downloadgeschwindigkeit von rund 300 Mbit/s und Uploadgeschwindigkeit von 40 Mbit/s möglich.

Die Nutzung von LTE ist derzeit an einige Bedingungen gekoppelt. So muss das Mobilfunk-Netz bereits mit dem 4G Netzstandard ausgebaut sein (was mittlerweile bei sehr vielen Netzbetreibern in vielen Bereichen der Fall ist) und auch die Endgeräte müssen LTE unterstützen. Das ist bei Samsung Galaxy S23 ohne Probleme der Fall und auch das Samsung Galaxy S23 pro unterstützt LTE (und natürlich auch 5G). Daneben muss aber auch der Handytarif, den man mit dem Gerät nutzt LTE unterstützen. Mit der Abschaltung der 3G Netzbereiche hat sich in diesem Segment sehr viel getan. Mittlerweile sind fast alle Handytarife auf dem Markt für LTE bzw. 4G freigeschaltet – die Nutzung ist daher in den letzten Jahren sehr viel einfacher geworden.

LTE+ oder 4G+

Taucht das Zeichen LTE+ im Display auf, ist man in einem Mobilfunk-Netz unterwegs, dass bereits die nächsten Generation von LTE unterstützt und daher noch höhere Geschwindigkeiten anbieten kann.

3G

Wird auf dem Gerät 3G angezeigt handelt es sich dabei um UMTS. UMTS ist zwar eine der schnelleren Verbindungen, aber dennoch deutlich langsamer als HSPA oder LTE. Mit diesem Verbindungstyp lassen sich auch noch Internetinhalte problemlos anzeigen. Hier kann man mit einer Downloadgeschwindigkeit von 380 Kbit/s und einer Uploadgeschwindigkeit von 180 Kbit/s rechnen.

In Deutschland sind die 3G Netzbereiche mittlerweile abgeschaltet. 3G Techniken und auch HSDPA und HSDPA+ sollten daher nicht mehr auf dem Display auftauchen.

E

Eine der langsameren Verbindungen ist Edge. Dieser Verbindungstyp wird mit einem einfachen E angezeigt. Obwohl die Verbindung nicht gerade schnell ist, ist sie in fast ganz Deutschland verfügbar. Internetseiten lassen sich mit dieser Verbindung nur mit erheblicher Verspätung anzeigen, auf Streaming muss man hier sogar ganz verzichten. Im Download kommt man bei Edge auf 218 Kbit/s, beim Upload erreicht diese Verbindung 109 Kbit/s.

G

Die langsamst mögliche Geschwindigkeit bei den mobilen Datenverbindungen ist GPRS und wird mit einem einfachen G dargestellt. Hier erreicht man im Downlaod 53,6 Kbit/s und im Upload 27 Kbit/s. Bei der Netzabfrage sind diese Verbindungen in der Regel im 2G Bereich angesiedelt, man sollte sich also die 2G Netzabdeckung auf den Ausbaukarten anzeigen lassen, dann hat man eine Vorstellung, wo überall GRPS-Verbindungen angeboten werden.

VoWIFI

Diese Anzeige steht für Telefonieren per WLAN und wird von einigen Tarifen unterstützt. Man kann dann auch dann Gespräche führen, wenn kein Mobilfunk-Netz verfügbar ist und nur das WLAN aktiv ist.

VoLTE

Voice over LTE (VoLTE) ist die Funktionen, per 4G Netz auch telefonieren zu können. 4G ist an sich nur für Daten gedacht und daher braucht es die VoLTE Funktion, um auch die Telefonie abbilden zu können.

5G

5G ist der neuste Mobilfunk-Standard und bedeutet, dass die Modelle Zugriff auf das 5G Netz haben. 5G wird meistens direkt als 5G Zeichen angezeigt. Erweiterungen dafür sind beispielsweise VO5G oder VoNR (Voice oder New Radio). Damit ist die Möglichkeit gemeint, auch per 5G telefonieren zu können. Dies wird in Deutschland aber noch nicht angeboten.

Bei weiteren Fragen und Problemen gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android besonders einfach machen sollen. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung für das Android Betriebssystem:

Weitere Artikel rund um das Samsung Galaxy A34

Weitere Artikel rund um Samsung

-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar