POCO Smartphone wird heiß: so schützt man die Geräte vor Überhitzung

POCO Smartphone wird heiß: so schützt man die Geräte vor Überhitzung – POCO Smartphones sind in Deutschland mittlerweile sehr beliebt, weil man günstige Modelle mit guter Technik bekommt und dafür teilweise mehrere hundert Euro weniger bezahlt als bei den Topmodellen der Konkurrenz. Die starken Prozessoren in den Poco Geräten haben oft aber auch den Nachteil großer Wärmeentwicklung und daher gibt es immer wieder Berichte darüber, dass die POCO Smartphones warm werden udn teilweise sogar überhitzen.

So schreibt ein Nutzer bei Android Hilfe:

Ich habe vor kurzem mein Poco auf miui 13.0.1 geupdatet. Seit dem kommt es öfters vor, dass das Gerät sehr heiß wird und sich dann der Akku sehr schnell entlädt. Habe schon versucht die App die dafür verantwortlich sein kann heraus zu finden. Habe aber nichts auffälliges gefunden. Werkseintellungen habe ich auch schon probiert, keine Besserung.
Nun stellt sich die Frage, kann ich das Handy irgendwie wieder downgraden? Wenn ja wie?Hilfe

Und bei My Deals schreibt ein Verbraucher:

mein geliebtes Poco ist mittlerweile knapp zwei Jahre alt und fängt mit den ersten Problemchen an… Nutze es tagsüber ausgiebig zum spielen und folgende Probleme treten, je länger ich es im Laufe des Tages nutze, immer stärker auf:
Wärmeproblem
beim Ladescreen des Spieles hängt es sich immer mehr auf
von Stunde zu Stunde werden die Ladezeiten immer länger, bis es teilweise richtig hackelig ist. alle Apps im Hintergrund schließen und den Speicher reinigen hilft nur für die erste Zeit, Problem tritt schnell wieder auf..

Generell ist eine Wärmeentwicklung beim Einsatz durch die verbaute Technik durchaus normal und kein Problem, aber wenn die Gerät zu stark überhitzen, sollte man aktiv werden. Was genau man tun kann und wie man richtig reagiert, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.

HINWEIS Android schützt sich selbst bereits gegen Überhitzung, in dem die Hitzewarnung kommt und bestimmte Funktionen abgeschaltet werden. Die Geräte sollten also nicht kaputt gehen, wenn sie warm werden, weil Android das verhindert. Dennoch sollte man bei häufiger Überhitzung prüfen, was man dagegen tun kann.

Warum erhitzen sich Smartphones überhaupt?

Dass das Smartphone überhaupt warm wird, ist ziemlich logisch. Schließlich handelt es sich bei Smartphones um kleine Hochleistungsrechner. Als Faustregel gilt: Die jeweils aktuelle Smartphone-Generation ist in etwa so leistungsstark, wie die vorangegangene Generation stationärer PCs! Das entspricht einem Zeitraum von etwa 3 Jahren. Die Wärmeentwicklung von Halbleitern (wie deinem Smartphone) steigt mit wachsender Leistung. In der Realität merkt man das ziemlich schnell daran, dass das Smartphone beim Zocken oder Videos schauen besonders heiß wird. Das ist ganz normal und liegt einfach nur daran, dass die Prozessoren auf Hochtouren laufen. Das Gleiche gilt beim Laden des Akkus. Auch hier gehört eine gewisse Wärmeentwicklung einfach dazu. Samsung schreibt selbst zu möglichen Gründen:

• Bei der Ersteinrichtung nach dem Kauf oder beim Wiederherstellen von Daten
• Intensive Kameranutzung
• Apps verwenden, die mehr Strom benötigen oder Apps über einen längeren Zeitraum verwenden
• Beim Multitasking (oder beim Ausführen vieler Apps im Hintergrund)
• Extremer Hitze ausgesetzt
• Blockierte Belüftung
• Schlechte Signalstärke
• Aufladen des Akkus mit einem beschädigten USB-Kabel
• Die Mehrzweckbuchse des Geräts ist beschädigt oder Fremdkörpern wie Flüssigkeiten, Staub, Metallpulver und Bleistift ausgesetzt.

Das heißt, man sollte sich keine Sorgen machen, wenn es ab und zu mal etwas wärmer wird.

Das Smartphone wird selbst im Ruhezustand zu heiß?

Selbst wenn man das Smartphone nicht aktiv nutzt, kann es zu heiß werden. Das ist zwar ungewöhnlich, muss aber nicht unbedingt Grund zur Sorge sein. Zunächst einmal bedeutet ein heißes Smartphone, dass es arbeitet. Das kann an rechenintensiven Apps (im Hintergrund) oder an der ständigen Netzsuche liegen. Ein Defekt des Gerätes ist jedoch ebenfalls nicht ausgeschlossen.

POCO Smartphones: So hilft man sich bei Überhitzung und heißen Smartphones

Ursachen:

  • zu starke Sonneneinstrahlung auf das Smartphone
  • Aufwendige Apps im Hintergrund laufen
  • Ständige Netzsuche als Hitzequelle: 5G, LTE, Bluetooth, WLAN und GPS

Lösungen:

  • lass das Smartphone langsam in einem schattigen Raum herunterkühlen. Optional kannst du die Schutzhülle entfernen. Noch schneller geht es, wenn man das Smartphone dabei ausschaltet.
  • vermeide direkte Sonneneinstrahlung und die Lagerung an heißen Orten (z.B. im Auto).
  • deaktiviere Verbindungen, die du im Moment nicht nutzt (z.B. WLAN, GPS oder Bluetooth).
  • überprüfe die Ressourcen-Nutzung von Apps im Hintergrund. Als Hilfe stehen verschiedene Apps, wie Cooler Master bereit.
  • halte dein Betriebssystem und deine Apps stets aktuell, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
  • verzichte auf billige Netzkabel und Netzteile.

Video: Häufige Probleme bei POCO und die Lösung

Weitere Beiträge zum Thema Android

Neue Artikel rund um Android

-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar