Samsung registriert Marken von Smart Rings – Samsung scheint das eigene Ökosystem noch etwas ausweiten zu wollen, denn das Unternehmen hat eine Reihe von Marken registriert, die für intelligente Ringe (Smart Rings) gedacht sind und daher für Ringe mit Tracking- und Messfunktionen stehen. Auf diese Weise könnten zusätzliche medizinischen Daten des Nutzer erfasst und dann beispielsweise auf ein Smartphones übertragen werden.
Die neuen Marken in diesem Bereich:
- Samsung One
- Samsung Rhythm
- Samsung Pulse
- Samsung Circle
Bei Patentlyapple schreibt man dazu:
Alle ihre europäischen Marken wurden unter derselben internationalen Klasse 09 mit demselben Wortlaut wie folgt angemeldet: „Intelligente Ringe; tragbare Computer in Form von intelligenten Armbändern, intelligenten Halsketten, intelligenten Brillen und intelligenten Ringen; tragbare digitale elektronische Kommunikationsgeräte; herunterladbare Software.“ Anwendung für intelligente Ringe zum Verfolgen, Sammeln, Überwachen, Erkennen, Erkennen, Speichern, Übertragen, Verwalten und Bewerten biometrischer und physiologischer Daten, Vitalfunktionen und persönlicher Gesundheitsdaten sowie zur Bereitstellung medizinischer Beratung; aufgezeichnete Softwareanwendung für intelligente Ringe zum Verfolgen und Sammeln , Überwachung, Erkennung, Erkennung, Speicherung, Übermittlung, Verwaltung und Auswertung biometrischer und physiologischer Daten, Vitalfunktionen und persönlicher Gesundheitsdaten sowie zur Bereitstellung medizinischer Beratung.“
Bisher gibt es leider noch keine Hinweise, ob hinter den neuen Marken auch bereits echte Produkte stehen und was genau man technisch davon erwarten kann. Samsung scheint aber auf jeden Fall diesen Bereich abdecken zu wollen und daher könnte es sein, dass bereits zum kommenden Unpacked Event ein solcher Ring mit vorgestellt wird.
UPDATE Laut theelec wird im kommenden Monat entschieden, ob man den neuen Samsung-Ring auf den Markt bringen wird. Dort schreibt man dazu:
Ob der „Galaxy Ring“, den Samsung Electronics bereits entwickelt hat, in Massenproduktion hergestellt werden soll, wird voraussichtlich frühestens im nächsten Monat entschieden. Derzeit befindet sich die Vorentwicklung des Galaxy Ring in der Phase der Konkretisierung des Konzepts, und wenn im August über die Massenproduktion entschieden wird, wird mit der Produktentwicklung ernsthaft begonnen. Auch wenn im August über die Massenproduktion entschieden wird, besteht die Aussicht, dass Samsung Electronics das Produkt erst nächstes Jahr veröffentlichen kann, wenn der Galaxy Ring wie die Galaxy Watch eine Medizingeräte-Zertifizierung erhalten soll.
Nach Angaben der Branche vom 28. wird Samsung Electronics voraussichtlich frühestens im August über die Massenproduktion des „Galaxy Ring“, eines intelligenten Rings, entscheiden. Ein Smart Ring ist ein tragbares Gerät, das wie ein Ring getragen wird. Die Körper- und Gesundheitsinformationen, die von verschiedenen am Smart Ring angebrachten Sensoren gesammelt werden, können über eine Smartphone-App überprüft werden.
Weitere Beiträge zum Thema Android
- Android Handbuch und Anleitung
- Android Screenshot machen
- Android Recovery Modus
- Android Backup
- Android Internet abschalten und anschalten
- Android schneller machen
- Android Sicherheit erhöhen
- Google Play Store Probleme und Fehler
Neue Artikel rund um Android
- Galaxy S22: Android 14 und One UI 6 Beta ist gestartet
- Samsung Galaxy S24: Weiter keine richtig schnelle Aufladung
- Samsung Galaxy S23 FE: Zertifizierungen bestätigen 128 GB und 256 GB Speicher [UPDATE Bilder]
- Samsung Galaxy Z Fold 5 erscheint wieder in einer Thom Browne Edition [UPDATE Video]
- Samsung: Angriff auf Apple mit der Try-Galaxy-App
- Samsung Galaxy A05: Bilder in der Google Play Konsole aufgetaucht
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.