Apple: Marktanteil wächst weltweit auf 17 Prozent

Apple: Marktanteil wächst weltweit auf 17 Prozent – Counterpoint hat die Umsatz-Zahlen für das 2. Quart 2023 veröffentlicht und insgesamt ist der Smartphone Absatz weiter gesunken. Apple leidet dabei ebenfalls unter rückläufigen Verkaufszahlen, aber da Premium-Modelle immer noch gefragt sind, ist der Rückgang weniger stark als bei den anderen Anbietern. Als Resultat erreicht Apple damit mittlerweile 17 Prozent Markanteil weltweit und konnte den eigenen Marktanteil damit von 10 Prozent im Q2 2019 auf 17 Prozent im 2. Quartal 2023 massiv ausbauen.

Bei Counterpoint heißt es zu den Zahlen

Samsung führte den Markt mit einem Marktanteil von 22 % an und profitierte von der starken Leistung seiner Galaxy A-Serie weltweit. Apple belegte den zweiten Platz und verzeichnete im zweiten Quartal den höchsten Marktanteil aller Zeiten. Xiaomi, die drittgrößte Marke, sah sich in ihren größten Märkten – China und Indien – mit Gegenwind konfrontiert. Die Marke möchte diese Rückgänge durch die Expansion in andere Märkte und die Erneuerung ihres Portfolios ausgleichen. OPPO schnitt in seinen Heimatmärkten China und Indien (dank OnePlus) relativ gut ab und konnte seinen globalen Marktanteil trotz Verlusten in Westeuropa halten. vivo (einschließlich iQOO) verzeichnete in China nach einem starken zweiten Quartal im letzten Jahr erhebliche Wachstumsrückgänge sowie starke Konkurrenz von Samsung und OPPO in den Offline-Märkten Indiens und Südostasiens.

Quelle @Counterpoint
Quelle @Counterpoint

Vor allem OPPO und Xiaomi aber auch Vivo haben dagegen Marktanteile verloren und davon profitiert Apple sehr deutlich. Samsung ist dagegen weiter Marktführer und kann den Marktanteil in den letzten Jahren stabil halten. Apple ist damit einer der wenige Anbieter, der die eigene Marktmarkt während Corona und auch danach ausbauen konnte. Das bedeutet aber nicht, dass massiv mehr iPhone verkauft werden, sondern dass die anderen Hersteller nur deutlich höhere Verluste bei den Verkaufszahlen haben als Apple mit dem iPhone.

Weitere Artikel rund um iPhone 14 und iPhone 14 pro

  • iPhone 15 pro max inside: das hat Apple verbaut
    iPhone 15 pro max inside: das hat Apple verbaut – Mit dem offiziellen Verkaufsstart der neuen iPhone 15 Modelle gibt es auch weiterführende Testberichte zu den Geräten und ifixit hat ein sehr schönes Video zum iPhone 15 pro max zusammengestellt, in dem gezeigt wird, welche technische Komponenten Apple verbaut hat. Wer also wissen möchten, was  … Weiterlesen
  • iOS 17: Apple untersucht ungewollte Änderungen beim Datenschutz [UPDATE Feedback]
    iOS 17: Apple untersucht ungewollte Änderungen beim Datenschutz – Apple geht derzeit Berichten nach, wonach das Update auf iOS 17 bei einigen Nutzern die Datenschutzeinstellungen verändert haben soll. Konkret geht es um Significant Locations und iPhone Analytics, die nach dem Update auf einmal aktiviert gewesen sein sollten. Bei 9to5mac schreibt man dazu: Nach dem Update  … Weiterlesen
  • iPhone 15 pro max: Kamera-Sensoren größtenteils aus dem Vorjahr
    iPhone 15 pro max: Kamera-Sensoren größtenteils aus dem Vorjahr – Apple hat bei der Vorstellung der neuen iPhone 15 viel Wert auf die Leistung der Kamera gelegt, aber wenige technische Details zu den genutzten Sensoren geliefert. Auch in den technischen Details von iPhone15 und iPhone 15 pro finden sich keine Hinweise, welche Sensoren Apple verbaut  … Weiterlesen
  • iPhone SE 4: USB-C Anschluss und Bionic A15 Chipsatz
    iPhone SE 4: USB-C Anschluss und Bionic A15 Chipsatz – Es gibt neue Hinweise zum kommenden iPhone SE und wenn die Details stimmen, wird Apple die iPhone SE 4 gleich in mehreren Bereichen technisch aufrüsten: Unklar ist weiterhin, wann genau die neuen Smartphones auf den Markt kommen werden – sicher scheint nur, dass für 2023  … Weiterlesen
  • iPhone 15 pro: Bionic A17 Prozessor wird zu heiß
    iPhone 15 pro: Bionic A17 Prozessor wird zu heiß – Die ersten Speedtest der iPhone 15 pro Serie haben gezeigt, dass die neuen Modelle schnell sind, aber kaum noch Vorsprung zu den besten Android Smartphones in Sachen Performance haben. Mittlerweile gibt es auch Hinweise, woran das liegt, denn Apple scheint mit dem Bionik A17 Chipsatz  … Weiterlesen
  • iPhone 15 pro max: Langsamer als die Android Modelle
    iPhone 15 pro max: Langsamer als die Android Modelle – Es gibt die ersten Werte der neuen iPhone 15 Modelle im Antutu Benchmark und der neue Bionic A17 Prozessor leistet gute Arbeit. Er ist deutlich schneller als der Vorgänger und die iPhone 15 bieten damit erwartungsgemäß auch wesentlich mehr Performance als die Vorgänger-Modelle. Allerdings reicht  … Weiterlesen
-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar