Google Fehlermeldung 403 disallowed_useragent – das steckt dahinter – Nutzer berichten ab und an davon, dass bestimmte Google Dienste nicht geöffnet werden können, weil stattdessen die Fehlermeldung “403 disallowed_useragent” kommt. In dem Fall ist der Zugriff auf bestimmte Dienste gar nicht möglich und vor allem auf dem Smartphone ist das ärgerlich, weil dann beispielsweise Google Maps oder Google Mail nicht funktioniert.
Der Hintergrund für diese Meldung ist recht einfach erklärt. Google akzeptiert die Sicherheit der Verbindung nicht, die die Webseite aufbaut und verhindert daher, dass die Inhalte (vor allem die Anmeldedaten für das Google Konto) geladen werden. In den FAQ ist dazu festgehalten:
Sie können sich auf diesem Bildschirm nicht anmelden, weil diese App nicht den Richtlinien von Google zu eingebetteten WebViews entspricht. Wenn diese App eine Website hat, können Sie versuchen, einen Webbrowser zu öffnen und sich dort anzumelden.
Die Fehlermeldung ist dabei vergleichsweise neu. Google prüft diese Verbindungen erst seit 2021 und daher gibt es diesen Fehler auch erst seit wenigen Jahren. Google schreibt selbst dazu:
Wenn Sie die Fehlermeldung „403 disallowed_useragent“ erhalten, verwendet die App sogenannte „eingebettete WebViews“. Mit WebViews lassen sich Webinhalte in einer App darstellen, aber als eingebettete WebViews sind sie ein Sicherheitsrisiko: Dritte könnten mit ihrer Hilfe auf die Kommunikation zwischen Ihnen und Google zugreifen und sie manipulieren.
Um Ihr Konto besser schützen zu können, erlaubt Google seit dem 30. September 2021 keine eingebetteten WebViews mehr.
Inhaltsverzeichnis
Was kann ich tun, wenn ich diese Fehlermeldung erhalte?
Dieses Problem kann nur der Entwickler der Drittanbieter-App beheben. Wenden Sie sich direkt an den Entwickler, um ihn über den Fehler zu informieren. Wenn die App eine Website hat, können Sie versuchen, sich über einen Browser anzumelden.
Leider kann man als Nutzer an der Stelle auch wenig machen. Die Verbindungen kann man nicht beeinflussen, dass können nur die Entwickler der jeweiligen App/Webseiten. Man kann aber versuchen, die Webseite in einem anderen Browser aufzurufen oder aber direkt auf die Ressource zuzugreifen. Beispielsweise kann man bei Google Maps auch ohne Konto die Daten nutzen, so dass keine Anmeldung notwendig ist. Dann taucht diese Fehlermeldung auch nicht mehr auf.
Video: Google Konto zurücksetzen – so geht es
Weitere Beiträge zum Thema Android
- Android Handbuch und Anleitung
- Android Screenshot machen
- Android Recovery Modus
- Android Backup
- Android Internet abschalten und anschalten
- Android schneller machen
- Android Sicherheit erhöhen
- Google Play Store Probleme und Fehler
Neue Artikel rund um Android
- Galaxy S22: Android 14 und One UI 6 Beta ist gestartet
- Samsung Galaxy S24: Weiter keine richtig schnelle Aufladung
- Samsung Galaxy S23 FE: Zertifizierungen bestätigen 128 GB und 256 GB Speicher [UPDATE Bilder]
- Samsung Galaxy Z Fold 5 erscheint wieder in einer Thom Browne Edition [UPDATE Video]
- Samsung: Angriff auf Apple mit der Try-Galaxy-App
- Samsung Galaxy A05: Bilder in der Google Play Konsole aufgetaucht
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.