iPhone 15 pro max: Kamera-Sensoren größtenteils aus dem Vorjahr – Apple hat bei der Vorstellung der neuen iPhone 15 viel Wert auf die Leistung der Kamera gelegt, aber wenige technische Details zu den genutzten Sensoren geliefert. Auch in den technischen Details von iPhone15 und iPhone 15 pro finden sich keine Hinweise, welche Sensoren Apple verbaut hat. Das könnte daran liegen, dass die Hardware nicht wirklich erneuert wurde. Ein Nutzer in China hat die Details der Technik auf Weibo veröffentlicht und demnach nutzt Apple in diesem Jahr fast das gleiche Kamera-Setup bei den Sensoren wie beim iPhone 15. Es gibt nur bei wenigen Objektiven neue Sensoren.
Konkret sieht das Setup beim iPhone 15 pro max wie folgt aus:
- Sony IMX803 für die 48 MP Hauptkamera (wie im Vorjahr): 24 mm, ƒ/1.78 Blende, optische Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung der 2. Generation, 100 % Focus Pixel, Unterstützung für superhochauflösende Fotos (24 MP und 48 MP)
- Sony IMX633 für die 12 MP Ultraweitwinkel (wie im Vorjahr): 13 mm, ƒ/2.2 Blende und 120° Sichtfeld, 100 % Focus Pixel
- Sony IMX913 für die 12 MP 2x Tele (ermöglicht durch Quad‑Pixel Sensor – neu, Vorjahr war IMX713): 48 mm, ƒ/1.78 Blende, optische Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung der 2. Generation, 100 % Focus Pixel
- 12 MP 5x Tele: 120 mm, ƒ/2.8 Blende, optische Bildstabilisierung mit 3D Sensorverschiebung und Autofokus, Tetraprisma Design
Veränderungen gibt es also vor allem beim Teleobjektiv, während die Hauptkamera weiterhin den Sony IMX803 Bildsensor nutzt.

Auch auf der Vorderseite gibt es nur partielle Veränderungen. Der TOF Sensor scheint ein Update bekommen zu haben, wobei nicht bekannt ist, was genau die Verbesserungen sind. Die Frontkamera selbst nutzt die IMX714 Sensor aus dem Vorjahr und damit gibt es an der Stelle keine Neuerungen.
- Frontkamera: IMX714 (wie die vorherige Generation)
- ToF-Sensor: IMX591 (vorherige Generation war IMX590).
Grundsätzlich hat Apple die Kamera aber natürlich überarbeitet und das Linsensystem und den Bildprozessor verbessert. Damit dürften in diesem Jahr wieder bessere Bilder zu erwarten sein – bei den grundlegenden Bildsensoren, welche die Daten für die Verarbeitung zur Verfügung stellen, hat sich aber wenig getan.
Weitere Artikel rund um das iPhone 15
Neue Beiträge zu Apple
- Talksohle bei den Smartphone Verkäufe wohl erreicht
- Unter 38 Euro! iPhone SE 3 2022 mit Allnet Flat und Vertrag im Preisvergleich
- Smartphone Verkaufszahlen in Europa: Apple bricht um 13 Prozent ein
- iPhone 17: 120hz Display auch für die normalen Modelle
- Apple: RCS Nachrichten-Standard soll doch auf die iPhone kommen
- iPhone 15 pro: Lieferzeiten mittlerweile bei Ende November [UPDATE Lage deutlich entspannt ]
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.