Xiaomi: diese vorinstallieren App kann man direkt entfernen – Xiaomi liefert die eigenen Smartphones mit dem MIUI Betriebssystem aus und früher oder später wird dies durch das Hyper OS Betriebssystem abgelöst. Das bedeutet leider auch, dass teilweise Apps mitgeliefert werden, die man nicht unbedingt benötigt und die an sich nur Speicher beleben und – im schlechtesten Fall – ein Einfallstor für Malware sind, wenn sie lange nicht gepatcht wurden. Daher wollen wir in diesem Artikel zeigen, welche Apps man an sich direkt wieder bei Xiaomi Smartphones löschen kann und wie das bei den meisten Modelle recht einfach geht.
HINWEIS Diese Apps findet man nicht nur bei Xiaomi Smartphones, sondern oft auch bei anderen Modelle mit MIUI Betriebssystem. Daher gelten die Hinweise hier genau so auch bei Redmi und Poco Smartphones.
Xiaomi: diese vorinstallieren App kann man direkt entfernen
Bei Xiaomi Smartphones ist eine Reihe von Bloatware vorinstalliert, also Software, die nicht vom Nutzer benötigt wird und Speicherplatz und Ressourcen beansprucht. Die genaue Liste der vorinstallierten Apps variiert je nach Modell und Region, aber einige der häufigsten Apps sind:
- Mi Home: Eine App zur Steuerung von Smart-Home-Geräten von Xiaomi.
- Mi Music: Eine Musik-Streaming-App von Xiaomi.
- Mi Video: Eine Video-Streaming-App von Xiaomi.
- Mi Browser: Ein Webbrowser von Xiaomi.
- Mi Notes: Eine Notiz-App von Xiaomi.
- Mi File Manager: Ein Dateimanager von Xiaomi.
- Mi Security: Eine Sicherheits-App von Xiaomi.
- Mi Community: Eine Community-App von Xiaomi.
- GetApps: Eine Art eigener App Store von Xiaomi
Darüber hinaus sind auf einigen Xiaomi Smartphones auch Apps von Drittanbietern vorinstalliert, wie z. B.:
- Facebook: Das soziale Netzwerk Facebook.
- Instagram: Das soziale Netzwerk Instagram.
- TikTok: Die Video-Plattform TikTok.
- Amazon: Der Online-Shop Amazon.
- Netflix: Der Streaming-Dienst Netflix.
- Spotify: Der Musik-Streaming-Dienst Spotify.
Die meisten dieser Apps können von den Nutzern deinstalliert werden, indem sie in den Einstellungen des Smartphones unter “Apps” ausgewählt und dann auf “Deinstallieren” geklickt wird. Bei einigen Apps ist dies jedoch nicht möglich, da sie als Systemapps installiert sind. In diesem Fall können die Apps nur deaktiviert werden, was bedeutet, dass sie nicht mehr im Startmenü angezeigt werden und nicht mehr gestartet werden können.
Xiaomi Apps und System-App löschen
Um nicht benötigte Apps bei Xiaomi zu löschen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Xiaomi Smartphones.
- Tippen Sie auf “Apps”.
- Wählen Sie die App aus, die Sie löschen möchten.
- Tippen Sie auf “Deinstallieren”.
Wenn Sie eine Systemapp löschen möchten, erscheint eine Warnmeldung, dass die App für das ordnungsgemäße Funktionieren des Smartphones erforderlich ist. In diesem Fall können Sie die App nur deaktivieren.
Um eine App zu deaktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Xiaomi Smartphones.
- Tippen Sie auf “Apps”.
- Wählen Sie die App aus, die Sie deaktivieren möchten.
- Tippen Sie auf “Deaktivieren”.
Deaktivierte Apps werden nicht mehr im Startmenü angezeigt und können nicht gestartet werden. Sie können sie jederzeit wieder aktivieren, indem Sie auf “Aktivieren” tippen.
Alternativ können Sie auch eine Drittanbieter-App verwenden, um Apps zu deinstallieren. Eine beliebte App ist “ADB AppControl”. Diese App ermöglicht es Ihnen, Apps über einen PC zu deinstallieren, auch wenn sie als Systemapps installiert sind.
Um “ADB AppControl” zu verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Laden Sie “ADB AppControl” herunter und installieren Sie es auf Ihrem PC.
- Verbinden Sie Ihr Xiaomi Smartphone mit Ihrem PC über ein USB-Kabel.
- Aktivieren Sie den USB-Debugging-Modus auf Ihrem Smartphone.
- Starten Sie “ADB AppControl” auf Ihrem PC.
- Wählen Sie die App aus, die Sie löschen möchten.
- Klicken Sie auf “Deinstallieren”.
“ADB AppControl” verwendet das Android Debug Bridge (ADB)-Tool, um Apps zu deinstallieren. ADB ist ein Tool, das von Entwicklern verwendet wird, um mit Android-Geräten zu interagieren.
Weitere Artikel rund um die Xiaomi 13 Serie
- Xiaomi 13 Anleitung und Handbuch
- Xiaomi 13 – Speichererweiterung und SD Karte
- Xiaomi 13 ultra
- Xiaomi 13 Serie
- Xiaomi 13 – ist eine Ladegerät mit dabei?
- Xiaomi 13 mit Vertrag
- Xiaomi KI: verliert das Unternehmen im AI Bereich den Anschluss?Xiaomi KI: verliert das Unternehmen im AI Bereich den Anschluss? – Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz für Smartphones wird wohl das große Thema 2024 sein. Google hat mit Google Gemini bereits gezeigt, was man für das kommende Jahr plant und die Gemini Nano KI wird bereits auf den Pixel 8 Modellen ausgerollt. Samsung wird wohl … Weiterlesen
- Xiaomi: This device is locked – so geht man am besten mit dieser Fehlermeldung umXiaomi: This device is locked – so geht man am besten mit dieser Fehlermeldung um – Xiaomi hat im MIUI Betriebssystem ein Sicherheitssystem hinterlegt, das fremde Zugriffe auf die Geräte auch dann verhindern soll, wenn ein Werksreset durchgeführt wird. Konkret verlangt ein Xiaomi Smartphone auch nach einem Werksreset eine Entsperrung mit dem hinterlegten Mi Account. … Weiterlesen
- Über 600 Millionen aktive MIUI Nutzer weltweitÜber 600 Millionen aktive MIUI Nutzer weltweit – Xiaomi kann auf ein erfolgreiches drittes Quartal 2023 zurückblicken und hat sehr gute Zahlen veröffentlicht. Entsprechend wächst auch das Xiaomi Ökosystem weiter und im September 2023 gab es 623 Millionen aktive MIUI Nutzer mit einem Xiaomi, Redmi oder Poco Gerät mit diesem Betriebssystem. Das Unternehmen schreibt dazu: … Weiterlesen
- Preissturz: Xiaomi 13T ohne Vertrag nur noch 492 EuroWenig Bewegung: Xiaomi 13 ohne Vertrag nur noch 429 Euro – Das Xiaomi 13 ist seit dem 8. März offiziell auch in Deutschland im Handel und die Preise starten ab 999 Euro für die billigste Version der Modelle. Damit liegt Xiaomi auf Augenhöhe mit Samsung und Apple – einen wirklichen Preisvorteil gibt es bei der … Weiterlesen
- Xiaomi EOS bzw. EOL Liste (auch Redmi und Poco) – diese Smartphones bekommen keinen Support mehrXiaomi EOS Liste (auch Redmi und Poco) – diese Smartphones bekommen keinen Support mehr – Den Support mit neuen Versionen für die Software für Smartphones bieten alle Hersteller nur für eine begrenzte Zeit an. Danach gelten die Geräte als EOS (end of support) oder auch EOL (End of life) und es gibt in der Regel … Weiterlesen
- Xiaomi Car: erste Bilder geleaktXiaomi Car: erste Bilder geleakt – Es gibt bereits länger Hinweise, dass Xiaomi an einem eigenen Fahrzeug arbeitet und wie Tesla auf Elektro als Antrieb setzt. Allerdings gibt es solche Gerüchte beispielsweise auch bei Apple schon länger, ohne das es entsprechende weitere Entwicklungen gegeben hätte. Bei Xiaomi scheint man aber doch mittlerweile recht weit beim … Weiterlesen
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Sportstudent und zuständig für die Tarifaktionen der einzelnen Anbieter sowie für die Kombiangebote und Bundles mit Handys und Smartphones. Mittlerweile meistens im Homeoffice, dennoch nach wie vor produktiv. Apple Fan. Falls ich eine Aktion übersehen habe – gerne Mail an mich.