Backup erstellen und Sicherung wiederherstellen – so geht es bei Xiaomi, Redmi und Poco – Moderne Smartphones arbeiten in der Regel relative zuverlässig und es treten eher selten schwerwiegende Fehler aus, die dazu führen, dass man das Handy komplett neu aufsetzen muss. Aber Handys gehen durchaus ab und an auch verloren oder werden sogar gestohlen und wenn man dann kein Backup der Daten auf den Geräten hat, sind diese Informationen meistens verloren.
Ein Backup kann in solchen Fällen helfen, die wichtigen Daten zu sichern und bei Bedarf auch wieder verfügbar zu haben. Sowohl Xiaomi, Poco und Redmi bieten mehrere Möglichkeiten an, Backups zu machen, so dass es recht einfach ist, eine einfache oder auch regelmäßige Sicherung einzurichten. Wir empfehlen, die Handy mindestens einmal pro Monat automatisch sichern zu lassen.
HINWEIS Xiaomi, Poco und Redmi nutzen dabei alle Android als Betriebssystem und MIUI als Benutzeroberfläche. Daher ist die Vorgehensweise bei allen drei Marken gleich.
Inhaltsverzeichnis
Backup bei Xiaomi, Redmi und Poco
Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten, ein Backup bei Xiaomi Smartphones zu machen und Verbraucher haben damit die Auswahl – je nach persönlichen Vorlieben und den Anforderungen an das Backup.
Backup in die Cloud
Xiaomi bietet eine eigene Cloud-Dienstleistung namens Mi Cloud an. Mit Mi Cloud kannst du deine Daten wie Kontakte, Nachrichten, Fotos, Videos und Einstellungen in der Cloud speichern.
Um ein Backup in Mi Cloud zu erstellen, gehe folgendermaßen vor:
- Öffne die Einstellungen deines Xiaomi Smartphones.
- Tippe auf “Mi Cloud”.
- Tippe auf “Backup & Wiederherstellen”.
- Tippe auf “Gerät sichern”.
- Aktiviere die Sicherungsoptionen für die Daten, die du sichern möchtest.
- Tippe auf “Sichern”.
Das Einspielen erfolgt auf dem auf dem selben Weg. Unter „Sichern & zurücksetzen“ geht man jedoch zu „automatische Wiederherstellung“. Anschließend kann man das gewünschte Backup von dem Sicherungskonto auswählen und wieder einspielen.
Backup auf den PC
Du kannst deine Xiaomi Smartphone-Daten auch auf deinen PC sichern. Dazu kannst du ein USB-Kabel oder eine App wie Mi PC Suite verwenden. Die MI Pc Suite funktioniert auch mit Poco Smartphones und Redmi Handys.
Backup mit USB-Kabel
Um ein Backup mit einem USB-Kabel zu erstellen, gehe folgendermaßen vor:
- Verbinde dein Xiaomi Smartphone mit deinem PC mit einem USB-Kabel.
- Öffne den Datei-Explorer auf deinem PC.
- Doppelklicke auf das Symbol für dein Xiaomi Smartphone.
- Öffne den Ordner “MIUI”.
- Öffne den Ordner “Backup”.
- Kopiere alle Dateien im Ordner “Backup” auf deinen PC.
Backup mit Mi PC Suite
Um ein Backup mit Mi PC Suite zu erstellen, gehe folgendermaßen vor:
- Installiere Mi PC Suite auf deinem PC.
- Verbinde dein Xiaomi Smartphone mit deinem PC mit einem USB-Kabel.
- Starte Mi PC Suite.
- Wähle im linken Menü die Option “Backup & Wiederherstellen” aus.
- Wähle die Daten aus, die du sichern möchtest.
- Klicke auf “Backup”.
Über die Suite kann man das Backup auch wieder auf angeschlossene Handys spielen.
VIDEO lokales Backup bei Xiaomi Handys machen
Welche Methode ist die beste?
Die beste Methode für dich hängt davon ab, wie du dein Xiaomi Smartphone-Backup verwenden möchtest. Wenn du deine Daten einfach sichern möchtest, ist die Cloud-Option eine gute Wahl. Wenn du deine Daten auf deinen PC sichern möchtest, ist die USB-Kabel- oder Mi PC Suite-Option eine gute Wahl.
Hier sind einige Tipps für die Erstellung eines Backups deines Xiaomi Smartphones:
- Erstelle regelmäßig Backups. So kannst du deine Daten vor Datenverlust schützen.
- Sichere deine wichtigsten Daten. Dazu gehören Kontakte, Nachrichten, Fotos, Videos und Einstellungen.
- Teste deine Backups. So kannst du sicherstellen, dass du deine Daten wiederherstellen kannst, wenn du sie brauchst.
HINWEIS WhatsApp muss meistens dennoch separate gesichert werden und bietet dafür eine eigene Funktion. mehr dazu haben wir hier zusammengestellt: Backup bei WhatsApp
Backup per Google Cloud
Um ein Backup mit der Google Cloud von einem Smartphone zu erstellen, kannst du die Google One-App verwenden. Die Google One-App ist kostenlos und bietet 15 GB Speicherplatz. Wenn du mehr Speicherplatz benötigst, kannst du ein Google One-Abonnement abschließen.
So erstellst du ein Backup mit der Google Cloud von einem Smartphone:
- Öffne die Google One-App auf deinem Smartphone.
- Tippe auf “Gerät sichern”.
- Aktiviere die Sicherungsoptionen für die Daten, die du sichern möchtest.
- Tippe auf “Sichern”.
Die Google Cloud sichert folgende Daten von deinem Smartphone:
- Kontakte
- Nachrichten
- Kalender
- Fotos
- Videos
- Einstellungen
Wenn du ein Google One-Abonnement hast, kannst du auch Apps, Spiele und Dokumente sichern.
Hier sind einige Tipps für die Erstellung eines Backups mit der Google Cloud von einem Smartphone:
- Vergewissere dich, dass du mit einem WLAN-Netzwerk verbunden bist. Die Sicherung kann einige Zeit in Anspruch nehmen, je nachdem, wie viele Daten du sichern möchtest.
- Aktualisiere deine Google One-App auf die neueste Version. Die neueste Version der App enthält möglicherweise neue Funktionen und Verbesserungen.
- Teste deine Backups. So kannst du sicherstellen, dass du deine Daten wiederherstellen kannst, wenn du sie brauchst.
VIDEO Backup bei allen Android Smartphones
So testet man, ob das Backup funktioniert
Um ein Backup in der Google Cloud zu testen, kannst du folgende Schritte ausführen:
- Stelle sicher, dass du ein Backup deiner Daten in der Google Cloud hast. Du kannst dies überprüfen, indem du dich in dein Google-Konto anmeldest und zu Google One gehst.
- Setze dein Gerät auf die Werkseinstellungen zurück.
- Stelle dein Gerät wieder her, indem du dich mit deinem Google-Konto anmeldest.
- Überprüfe, ob deine Daten wiederhergestellt wurden.
So setzt du ein Gerät auf die Werkseinstellungen zurück:
- Gehe zu Einstellungen > System > Erweitert > Zurücksetzen.
- Tippe auf “Alle Daten löschen”.
- Gib dein Passwort ein und tippe auf “Löschen”.
So stellst du ein Gerät aus einem Backup wieder her:
- Schalte dein Gerät ein.
- Wenn du aufgefordert wirst, eine Sprache auszuwählen, wähle deine Sprache aus.
- Wenn du aufgefordert wirst, ein Google-Konto einzurichten, tippe auf “Konto hinzufügen”.
- Gib deine E-Mail-Adresse ein und tippe auf “Weiter”.
- Gib dein Passwort ein und tippe auf “Weiter”.
- Wenn du aufgefordert wirst, ein Backup wiederherzustellen, tippe auf “Wiederherstellen”.
- Wähle das Backup aus, das du wiederherstellen möchtest.
- Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Backup wiederherzustellen.
Wenn du deine Daten nicht wiederherstellen kannst, kann das an folgenden Problemen liegen:
- Das Backup ist fehlerhaft. Überprüfe, ob das Backup vollständig ist und keine Fehler enthält.
- Das Gerät ist nicht kompatibel mit dem Backup. Überprüfe, ob das Gerät die gleichen Hardware- und Softwareanforderungen erfüllt wie das Gerät, von dem das Backup erstellt wurde.
- Das Backup ist veraltet. Überprüfe, ob das Backup mit der aktuellen Version der Google Cloud erstellt wurde.
Weitere Artikel rund um die Xiaomi 13 Serie
- Xiaomi 13 Anleitung und Handbuch
- Xiaomi 13 – Speichererweiterung und SD Karte
- Xiaomi 13 ultra
- Xiaomi 13 Serie
- Xiaomi 13 – ist eine Ladegerät mit dabei?
- Xiaomi 13 mit Vertrag
- Xiaomi KI: verliert das Unternehmen im AI Bereich den Anschluss?Xiaomi KI: verliert das Unternehmen im AI Bereich den Anschluss? – Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz für Smartphones wird wohl das große Thema 2024 sein. Google hat mit Google Gemini bereits gezeigt, was man für das kommende Jahr plant und die Gemini Nano KI wird bereits auf den Pixel 8 Modellen ausgerollt. Samsung wird wohl … Weiterlesen
- Xiaomi: This device is locked – so geht man am besten mit dieser Fehlermeldung umXiaomi: This device is locked – so geht man am besten mit dieser Fehlermeldung um – Xiaomi hat im MIUI Betriebssystem ein Sicherheitssystem hinterlegt, das fremde Zugriffe auf die Geräte auch dann verhindern soll, wenn ein Werksreset durchgeführt wird. Konkret verlangt ein Xiaomi Smartphone auch nach einem Werksreset eine Entsperrung mit dem hinterlegten Mi Account. … Weiterlesen
- Über 600 Millionen aktive MIUI Nutzer weltweitÜber 600 Millionen aktive MIUI Nutzer weltweit – Xiaomi kann auf ein erfolgreiches drittes Quartal 2023 zurückblicken und hat sehr gute Zahlen veröffentlicht. Entsprechend wächst auch das Xiaomi Ökosystem weiter und im September 2023 gab es 623 Millionen aktive MIUI Nutzer mit einem Xiaomi, Redmi oder Poco Gerät mit diesem Betriebssystem. Das Unternehmen schreibt dazu: … Weiterlesen
- Preissturz: Xiaomi 13T ohne Vertrag nur noch 492 EuroWenig Bewegung: Xiaomi 13 ohne Vertrag nur noch 429 Euro – Das Xiaomi 13 ist seit dem 8. März offiziell auch in Deutschland im Handel und die Preise starten ab 999 Euro für die billigste Version der Modelle. Damit liegt Xiaomi auf Augenhöhe mit Samsung und Apple – einen wirklichen Preisvorteil gibt es bei der … Weiterlesen
- Xiaomi EOS bzw. EOL Liste (auch Redmi und Poco) – diese Smartphones bekommen keinen Support mehrXiaomi EOS Liste (auch Redmi und Poco) – diese Smartphones bekommen keinen Support mehr – Den Support mit neuen Versionen für die Software für Smartphones bieten alle Hersteller nur für eine begrenzte Zeit an. Danach gelten die Geräte als EOS (end of support) oder auch EOL (End of life) und es gibt in der Regel … Weiterlesen
- Xiaomi Car: erste Bilder geleaktXiaomi Car: erste Bilder geleakt – Es gibt bereits länger Hinweise, dass Xiaomi an einem eigenen Fahrzeug arbeitet und wie Tesla auf Elektro als Antrieb setzt. Allerdings gibt es solche Gerüchte beispielsweise auch bei Apple schon länger, ohne das es entsprechende weitere Entwicklungen gegeben hätte. Bei Xiaomi scheint man aber doch mittlerweile recht weit beim … Weiterlesen
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Sportstudent und zuständig für die Tarifaktionen der einzelnen Anbieter sowie für die Kombiangebote und Bundles mit Handys und Smartphones. Mittlerweile meistens im Homeoffice, dennoch nach wie vor produktiv. Apple Fan. Falls ich eine Aktion übersehen habe – gerne Mail an mich.