Beim aktuellen Vorzeigegerät von Google konnte der Suchmaschinengigant genug Einfluss geltend machen, damit das koreanische Unternehmen diesmal auf einen Home-Button verzichtet. Obwohl Samsung bei den Vorgängerversionen der Galaxy-Reihe immer auf einen solchen physikalischen Button gesetzt hatte, wurde das Galaxy-Nexus nur mit virtuellen Knöpfen versorgt. Diesen Schritt haben die meisten Benutzer begrüßt und der verfügbare Platz konnte dadurch optimal genutzt werden.
Dies soll sich beim kommenden Flaggschiff von Samsung wieder ändern. Den neusten Gerüchten zufolge soll Samsung aber beim Galaxy S3 wieder dem Home-Button treu bleiben. Diese Entscheidung könnte den zahlreichen wartenden Interessenten nicht gerade gefallen, denn ein Home-Button würde zusätzlichen Platz verbrauchen, der eigentlich für ein größeres Display verwendet werden könnte. Ebenfalls ist Android 4.0 eigentlich dafür ausgelegt, dass die vorhandenen Bedienelemente über den Bildschirm virtualisiert werden und keine physikalischen Button benötigt. Jedoch ist das Anschalten des Gerätes mit einem Home-Button um einiges einfacher, als das lästige Drücken des Power-Knopfes.
Daneben wurde auch noch darüber spekuliert, dass Samsung, wie beim Galaxy Note, die Oberfläche mit jeweils fünf Apps ausstatten wird. Falls das Display eine entsprechende Größe beinhaltet, würde diese Änderung durchaus Sinn machen. Im Vergleich werden beim Galaxy Nexus und Galaxy S2 vier Icons nebeneinander dargestellt.
Langsam spitzen sich die Gerüchte immer mehr zu und eine zeitnahe Vorstellung sollte kurz bevorstehen. Die gefühlt endlose Warterei und die verschiedensten Spekulationen haben dann endlich ein Ende.
Quelle Korean Digital Daily, TNW via AllAboutSamsung
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------
Moritz lebt in Darmstadt und ist einer der Gründer von AppDated.de. Er benutzt hauptsächlich Apple-Produkte, kann aber auch ab und zu über den Tellerrand schauen. Daneben ist er noch ein leidenschaftlicher Fotograf und beschäftigt sich mit jeglichen Themengebieten rund um das mobile Zeitalter.
Im täglichen Leben studiert er Informatik und arbeitet als Werkstudent in einer IT Abteilung.