Seit einigen Monaten ist der Apple-Fernseher nicht mehr aus der Gerüchteküche wegzudenken und mittlerweile verdichten sich die Hinweise darüber immer mehr. Erst vor Kurzem wurde von dem Foxconn-Chef bestätigt, dass das taiwanische Unternehmen die Vorbereitungen für die Produktion gestartet hat. Jetzt scheinen sich die ersten handfesten Informationen ans Tageslicht zu trauen und haben die Gerüchte erneut bestärkt.
Am gestrigen Tag wurde von den amerikanischen Medien berichtet, dass Apple dem deutschen Elektronikkonzern Loewe ein Übernahmeangebote unterbreitet hat. Allem Anschein nach möchte sich das kalifornische Unternehmen zusätzliches Know-How für das TV-Geschäft einkaufen und ist ebenso an den Vertriebswegen von Loewe interessiert. Eine Entscheidung über das Angebot von rund 87,3 Millionen Euro soll bis Ende nächster Woche von Loewe abgegeben werden. Das Traditionsunternehmen hat die Meldung jedoch kurz nach der Veröffentlichung heute morgen dementiert.
Über die Übernahme wurde bereits Anfang des Jahres spekuliert und im Endeffekt wurde nur eine Kooperation zwischen den Unternehmen angekündigt. Seitdem können Loewe-Geräte in Apple Stores und im Online Shop erworben werden. Ebenfalls verbaut der deutsche Fernsehhersteller seit einiger Zeit die AirPlay-Funktion in ihren Audio Systemen und auch beim eigenen Fernseher setzt Loewe auf eine Integration von iOS-Geräten.
Spätestens Ende der kommenden Woche wird die Meldung aufgeklärt und wir werden über die womögliche Übernahme mehr erfahren.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------
Moritz lebt in Darmstadt und ist einer der Gründer von AppDated.de. Er benutzt hauptsächlich Apple-Produkte, kann aber auch ab und zu über den Tellerrand schauen. Daneben ist er noch ein leidenschaftlicher Fotograf und beschäftigt sich mit jeglichen Themengebieten rund um das mobile Zeitalter.
Im täglichen Leben studiert er Informatik und arbeitet als Werkstudent in einer IT Abteilung.