Samsung bleibt ihrer alten Vorgehensweise treu und wirft auch beim Galaxy S3 verschiedene Edition auf den Markt. Bereits beim Vorgänger sind innerhalb der letzten Monate etliche Variationen aufgetaucht, die einen unterschiedlichen Prozessor und sogar eine andere Displaygröße aufweisen. Ebenfalls wurde in einigen Smartphones der Konkurrenz auf einen Quad-Core verzichtet und stattdessen ein Dual-Core-Prozessor in manchen Ländern verwendet, um die LTE-Funktionalität zu gewährleisten. Das gleiche Vorgehen scheint Samsung auch beim japanischen Markt durchzuführen.
In Japan wird das Flaggschiff mit der Modellnummer SC-06D von dem Netzbetreiber NTT Docomo vertrieben. Diesbezüglich hat der Provider kürzlich verkündet, dass das Gerät mit einem Dual-Core auf den Markt kommen wird. Hier verwendet Samsung den S4 Snapdragon von Qualcomm mit 1.5 GHz. Dadurch können die Benutzer unter anderem von dem LTE-Netz profitieren und sollten trotzdem keine Leistungseinbußungen vernehmen. Komischerweise bekommt das Galaxy S3 im Japan auch noch 2 GB RAM spendiert und besitzt damit einen doppelt so großen Arbeitsspeicher, wie das Gerät hierzulande. Der Grund für dieses Upgrade ist bislang noch nicht bekannt.
[asa]B007VCRRNS[/asa]
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------
Moritz lebt in Darmstadt und ist einer der Gründer von AppDated.de. Er benutzt hauptsächlich Apple-Produkte, kann aber auch ab und zu über den Tellerrand schauen. Daneben ist er noch ein leidenschaftlicher Fotograf und beschäftigt sich mit jeglichen Themengebieten rund um das mobile Zeitalter.
Im täglichen Leben studiert er Informatik und arbeitet als Werkstudent in einer IT Abteilung.
Kann man das handy auch in deutschland benutzen ?