In nicht mal vierzehn Tage ist es soweit und die diesjährige Worldwide Developer Conference in San Francisco wird die Pforten für die glücklichen Ticketinhaber eröffnen. Um den Start der Konferenz gebührend einzuläuten wird Apple am 11. Juni um 19 Uhr eine Pressekonferenz abhalten und möglicherweise die nächste MacBook Pro Generation der Öffentlichkeit vorstellen. Ebenso wird das Unternehmen aus Cupertino einen erstmaligen Ausblick auf iOS 6 gewähren und nähere Details zu OS X Mountain mit uns teilen.
Ansonsten wird die WWDC 2012 bis zum 15. Juni andauern und sicherlich sehr interessante Neuigkeiten rund um das Apple-Universum hervorgingen. Mehr als 100 technische Sessions werden von den Apple Ingenieuren sowie Programmierern abgehalten und sollen die registrierten Entwickler über die neuen Schnittstellen und Funktionen aufklären. Diesbezüglich hat Apple nun auch die WWDC-Applikation als kostenlose Universal-App veröffentlicht. Diejenigen, die sich eins der begehrten Tickets gesichert haben, können die App verwenden, um einen Überblick über alle Sessions und Events zu erhalten. Ansonsten können auch alle weiteren Informationen auf der entsprechenden WWDC-Seite von Apple nachgelesen werden.
Für den normalen Verbraucher ist die Keynote hauptsächlich interessant, denn dort wird Apple kurz und knackig alle wichtigen Themen anschneiden sowie der Öffentlichkeit die ersten Funktionen von iOS 6 und Co. präsentieren.
Quelle The Loop
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------
Moritz lebt in Darmstadt und ist einer der Gründer von AppDated.de. Er benutzt hauptsächlich Apple-Produkte, kann aber auch ab und zu über den Tellerrand schauen. Daneben ist er noch ein leidenschaftlicher Fotograf und beschäftigt sich mit jeglichen Themengebieten rund um das mobile Zeitalter.
Im täglichen Leben studiert er Informatik und arbeitet als Werkstudent in einer IT Abteilung.