Seit den ersten Gerüchte über das iPhone 5 ist von einem größeren Display die Rede und bislang haben auch die unterschiedlichsten Quellen diese Vermutung bestätigt. Sogar die ersten Bauteile des Gerätes haben die Anzeichen verdeutlicht und somit können wir davon ausgehen, dass Apple im neuen iPhone ein 4-Zoll-Display verbauen wird. Zusätzlich wurden auch noch Hinweise in dem neuen mobilen Betriebssystem iOS 6 entdeckt, die das Ganze ebenfalls untermauern.
So konnten die amerikanischen Kollegen von 9to5Mac die Gerüchteküche vor Kurzem erneut aufmischen und die damalige Aussage über den langgezogene Bildschirm bestärken. Durch kleinere Anpassung im Software-Tool “iOS Simulator”, ein Entwickler-Werkzeuges für iOS, konnte der zukünftige iPhone-5-Bildschirm mit einer Auflösung von 1136 x 640 Bildpunkten simuliert werden und bewies, dass die Darstellung des Homescreens ohne Probleme funktioniert. Darüber hinaus ist automatisch die fünfte Icon-Reihe durch die neue Auflösung aufgetaucht und konnte ohne jegliche Verzerrungen angezeigt werden. Zusätzliche Tests mit anderen Auflösungen haben zur fehlerhaften Darstellung oder einer alternativen Darstellung im iPad-Modus geführt. Somit unterstützt die neue iOS-Version von Anfang an das größere Display und ist in der Lage die Auflösung zu verwenden.
Ebenfalls sind die Entwickler in der SDK von iOS 6 auf eine so genannte “Auto Layout”-Funktion gestoßen, die ein zusätzliches Hilfsmittel darstellen sollen, um gewisse UI-Elemente automatisch zu positionieren. Mit Hilfe dieser Funktionen können Entwickler zukünftig sehr einfach die eigenen Anwendungen auf die neue Display-Auflösung anpassen und entsprechend für das iPhone 5 optimieren.
In Anbetracht der verschiedenen Anzeichen und Quellen scheint das größere Display bestätigt zu sein und wir können am 12. September damit rechnen, dass das iPhone 5 ein 4-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1136 x 640 Pixeln und einer Pixeldichte von 326 ppi vorgestellt wird. Ansonsten wird das nächste Apple-Smartphone sehr wahrscheinlich einen schmaleren Dockanschluss, eine verbesserte Kamera, ein überarbeitetes Design sowie einige neue Hardware-Komponenten mit sich bringen. Außerdem wird momentan darüber spekuliert, dass auch noch der schnellere Mobilfunkstandard LTE und die Nano-SIM zum Einsatz kommen wird.
[asa]B0058O027O[/asa]
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------
Moritz lebt in Darmstadt und ist einer der Gründer von AppDated.de. Er benutzt hauptsächlich Apple-Produkte, kann aber auch ab und zu über den Tellerrand schauen. Daneben ist er noch ein leidenschaftlicher Fotograf und beschäftigt sich mit jeglichen Themengebieten rund um das mobile Zeitalter.
Im täglichen Leben studiert er Informatik und arbeitet als Werkstudent in einer IT Abteilung.