Huawei Ascend P7 und P7 mini – Anleitung und Handbuch – Das chinesische Telekommunikationsunternehmen will in fünf Jahren Weltmarktführer in der Smartphone-Branche werden. Demzufolge lohnt sich ein Blick in das bisherige Portfolio. Der nachfolgende Artikel befasst sich mit dem Huawei Ascend P7 und P7 mini.
Inhaltsverzeichnis
Huawei Ascend P7
Das Huawei Ascend P7 wurde im Juni 2014 veröffentlicht. Es handelt es sich um ein relativ günstiges Smartphone mit Highend-Ausstattung. Auf der eigenen Homepage wird das Ascend P7 wie folgt beworben:
Das HUAWEI Ascend P7 ist wirklich einzigartig vollkommen. Das hochauflösende 12,7 cm (5 Zoll) Display aus kratzfestem Corning® Gorilla® Glass 3 sorgt für eine einmalig gute Darstellung von Bildern, Videos und Apps. Ein 1,8 GHz Quad-Core-Prozessor generiert richtig viel Kraft und LTE der Kategorie 4 sorgt für ein rasantes Surf-Erlebnis. Besonders exzellent sind die 13 Megapixel-Hauptkamera und die 8 Megapixel-Frontkamera, mit denen perfekte Fotos in jeder Lebenslage entstehen.
Ob das Ascend P7 wirklich „einzigartig vollkommen“ ist sei dahingestellt, in den Testberichten schneidet es jedoch gut ab. Vor allem die 8 Megapixel-Frontkamera wird besonders lobend erwähnt. Auch mit dem 5-Zoll mit Full-HD Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln weiß das Smartphone zu überzeugen. Als Betriebssystem fungiert die 4.4.2 Version von Android.
Huawei Ascend P7 mini
Das Smartphone wird auf der Huawei Homepage folgendermaßen angepriesen:
Mit dem HUAWEI Ascend P7 mini holst Du Dir die pure Geschwindigkeit beim Surfen. Dank LTE der Kategorie 4 gelingen Uploads mit 50 MBit/s und Downloads mit satten 150 MBit/s. Das ist ein Unterschied, den Du merken wirst und nicht mehr missen möchtest. Darüber hinaus sorgt ein 1,2 GHz Quad-Core-Prozessor für reibungslose Abläufe von Apps und Programmen.
Ebenso wie beim Ascend P7 ist auch beim P7 mini schnelles surfen mit LTE – sofern vor Ort vorhanden – möglich. Die Taktung des Vierkern-Prozessors mit 1,2 Gigahertz ist im Vergleich zu den 1,8 Gigahertz des P7 etwas geringer. Das Ascend P7 mini ist, wie aus den Namen ersichtlich, die „abgespeckte“ Variante des Ascend P7. Die Auflösung der Hauptkamera mit 8 Megapixel und der Frontkamera mit 5 Megapixel ist etwas geringer als beim Ascend P7. Darüber hinaus verfügt das P7 mini über ein 4,5 Zoll Display mit nur 960 x 540 Pixeln. Die Arbeitsspeicher bieten mit 1 Gigabyte RAM und 8 Gigabyte ROM jeweils nur die Hälfte des Speichers des Ascend P7.
Huawei Ascend P7 und P7 mini – Handbuch, Anleitungen und Online-Hilfen in Deutsch
Erfreulicherweise ist bereits für das Ascend P7 ein Handbuch auf Deutsch erhältlich und direkt auf folgenden Link anzusehen:
Für das Huawei Acend P7 mini ist hingegen noch kein Handbuch auf Deutsch verfügbar, hilfreich kann indes bereits die Anleitung für das P7 mini auf der Vodafone-Homepage sein:
Bei weiteren Fragen ist es ratsam sich direkt mit Huawei in Verbindung zu setzen:
Huawei und die neuen Android Versionen
Huawei nutzt bei allen Modellen Android als Betriebssystem und das Unternehmen stellt in der Regel auch immer die passenden Updates auf neue Versionen zur Verfügung. Allerdings gibt es für die meisten Modelle (vor allem für die Topmodelle) lediglich zwei größere Major-Updates und dann endet der Support. Ein Gerät mit Android 7 würde also noch Android 8 und Android 9 bekommen und dann gibt es keine neuen Updates mehr. In der Regel ändert sich aber mit einer neuen Android Version die Bedienung nicht grundlegend. Es kommen zwar oft einige neue Funktionen dazu, die wesentlichen Anwendungen und Elemente bleiben aber meistens gleich. Es ist daher in der Regel nicht notwendig, dass man sich mit einer neuen Android Version auch eine neue Anleitung besorgt. Das Handbuch zur ersten Android Version reicht für die normale Nutzung meistens komplett aus. Allerdings ändert Huawei oft auch die EMUI Benutzeroberfläche mit den neuen Versionen und dann kann es sowohl beim Aussehen des Betriebssystems als auch bei der Anwendung größere Unterschied geben. Hier kann man aber keine konkrete Aussage machen – sollte man mit dem Gerät an einer Stelle nicht weiter kommen, ist es auf jeden Fall zu empfehlen, die jeweils neuste Anleitung herunter zu laden.
Daneben bietet Huawei in regelmäßigen Abständen auch Sicherheitsupdates an. Diese kommen in der Regel direkt von Google und sichern die Geräte gegen bekannt geworden Sicherheitsprobleme ab. Dabei wird an der Bedienung nur sehr selten etwas geändert – in der Regel kann man diese Updates also einspielen, ohne das man eine neue Anleitung oder ein neues Handbuch benötigen würde.
Technische Daten
Huawei Ascend P7
|
|
|
Hisilicon Kirin 910T 1,8 GHz Quad-Core-Prozessor |
|
Android™ 4.4.2 + Emotion UI 2.3 |
|
2 GB RAM 16 GB ROM |
|
Hauptkamera 13 Megapixel Frontkamera 8 Megapixel LED-Blitz, Videolicht |
|
Li-Polymer 2500 mAh |
Huawei Ascend P7 mini
|
11,4 cm (4,5 Zoll) In-cell TFT-Display |
|
Qualcomm® MSM8926 (4×1.2GHz) |
|
Android 4.3 Jelly Bean / EMUI 2.0 Lite |
|
RAM : 1 GB ROM : 8 GB Micro SD Card bis zu 32 GB |
|
Hauptkamera 8 Megapixel Frontkamera 5 Megapixel |
|
Kapazität: 2000 mAh Ladezeit: 3 Stunden |
Weitere Anleitung und FAQ zu Huawei
- https://www.appdated.de/2016/12/huawei-y300-und-y330-anleitung-und-handbuch/
- https://www.appdated.de/2016/12/huawei-ascend-g7-screenshots-erstellen-und-speichern/
- https://www.appdated.de/2016/12/huawei-p9-p9-lite-und-plus-internet-verbindungen-aktivieren-und-deaktivieren/