Huawei Y625 und Huawei Y635 – Anleitung und Handbuch – Es lohnt sich den chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei näher zu betrachten. Im dritten Quartal 2016 verbuchte das Unternehmen ein Zuwachs um 70 Prozent in der Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika. Mittlerweile ist Huawei bezüglich des Marktanteils weltweit die Nummer 3. Der Marktführer ist Samsung mit 37 Prozent, aber bereits Apple ist mit 15 Prozent nur noch knapp vor Huawei (14 Prozent). Kurzfristig soll zunächst Apple in den nächsten ein bis zwei Jahren überholt werden und mittelfristig – in fünf Jahren – will Huawei dann Weltmarktführer im Smartphone-Bereich sein. Dementsprechend lohnt es sich die Smartphones von Huawei näher zu betrachten.
Inhaltsverzeichnis
Huawei Y625
Huawei schreibt auf der eigenen Homepage:
Das Gehäuse des HUAWEI Y625 ist wunderschön designt und dabei so kompakt, dass es extrem griffig und komfortabel in der Hand liegt.
Des weiteren wirbt man mit dem 5-Zoll-Bildschirm als Fenster zu Welt:
Die FWVGA-Auflösung (854×480) und eine Pixeldichte von 196 ppi bei 16 Millionen Farben bieten Dir ein gestochen scharfes und lebendiges Seherlebnis. Und auch die Bildschirmhelligkeit bei Sonnenlicht wurde durch eine spezielle Technologie und das IPS-Panel deutlich erhöht.
Wobei bei einer Auflösung von 854×480 nicht allzu viel erwarten darf, jedoch muss man dies in Relation zum Preis sehen. Das Y625 gibt es vereinzelt für unter 100 Eur0 und im Schnitt für knapp über 1o0 Euro. Noch preiswertere Modelle findet man mit dem Huawei Y3 – dann ist die Technik aber noch etwas weniger leistungsfähig. Es verfügt über eine 8 Megapixel-Hauptkamera, sowie eine 2 Megapixel-Frontkamera. Erwähnenswert ist die schnelle Downloadgeschwindigkeit von 42 Mbit pro Sekunde. Es ist ein Vierkern-Prozessor verbaut, welcher mit 1,2 Gigahertz taktet. Der Arbeitsspeicher beträgt 1 GB, für Daten stehen nochmal 4 GB zur Verfügung. Aufgrund bereits vorinstallierter Apps bleiben von den 4 GB nicht viel übrig, so dass es empfehlenswert ist den Speicher per microSD-Karte um bis zu 32 GB auszubauen. Das Y625 ist indes nicht LTE-fähig, was in der Preisklasse auch nicht wirklich überraschend ist.
Huawei Y635
Auf der eigenen Homepage bewirbt Huawei das Y 635 unter anderem mit:
Ein großes Display für den größtmöglichen Spaß –
Mit dem 5-Inch Display halten Sie ein deutlich überwältigendes Kino-Erlebnis in Ihren Händen.
Superschnelle Downloads –Mit der neuesten 4G LTE Technologie surfen Sie mit bis zu 150Mbps. Das heißt, dass ein HD Film in nur 45 Sekunden heruntergeladen werden kann!
Huawei Y625 und Y635 – Handbuch, Anleitung und Online-Hilfen in Deutsch
Erfreulicherweise gibt es für beide Smartphones bereits die Bedienungsanleitung in deutscher Sprache:
- http://consumer.huawei.com/de/support/mobile-phones/y625_de-sup.htm
- http://consumer.huawei.com/at/mobile-phones/support/manuals/detail/y635-at.htm?id=56544
Huawei und die neuen Android Versionen
Huawei nutzt bei allen Modellen Android als Betriebssystem und das Unternehmen stellt in der Regel auch immer die passenden Updates auf neue Versionen zur Verfügung. Allerdings gibt es für die meisten Modelle (vor allem für die Topmodelle) lediglich zwei größere Major-Updates und dann endet der Support. Ein Gerät mit Android 7 würde also noch Android 8 und Android 9 bekommen und dann gibt es keine neuen Updates mehr. In der Regel ändert sich aber mit einer neuen Android Version die Bedienung nicht grundlegend. Es kommen zwar oft einige neue Funktionen dazu, die wesentlichen Anwendungen und Elemente bleiben aber meistens gleich. Es ist daher in der Regel nicht notwendig, dass man sich mit einer neuen Android Version auch eine neue Anleitung besorgt. Das Handbuch zur ersten Android Version reicht für die normale Nutzung meistens komplett aus. Allerdings ändert Huawei oft auch die EMUI Benutzeroberfläche mit den neuen Versionen und dann kann es sowohl beim Aussehen des Betriebssystems als auch bei der Anwendung größere Unterschied geben. Hier kann man aber keine konkrete Aussage machen – sollte man mit dem Gerät an einer Stelle nicht weiter kommen, ist es auf jeden Fall zu empfehlen, die jeweils neuste Anleitung herunter zu laden.
Daneben bietet Huawei in regelmäßigen Abständen auch Sicherheitsupdates an. Diese kommen in der Regel direkt von Google und sichern die Geräte gegen bekannt geworden Sicherheitsprobleme ab. Dabei wird an der Bedienung nur sehr selten etwas geändert – in der Regel kann man diese Updates also einspielen, ohne das man eine neue Anleitung oder ein neues Handbuch benötigen würde.
Technische Daten
Huawei Y625
|
Schwarz/Weiß |
|
5-Zoll-Bildschirm FWVGA (480 x 854) |
|
MSM 8212M CPU, 4 x 1,2 GHz |
|
Android 4.4 EMUI 2.3 Lite |
|
RAM: 1 GB ROM: 4 GB |
|
UMTS1:850/1900/2100 UMTS2:900/2100 GSM/EDGE: 850/900/1800/1900 |
|
GPS/AGPS |
|
WLAN 802.11b/g/n, unterstützt WLAN-Hotspot, WLAN |
|
G-Sensor |
|
Rückseitige Kamera: 8 MP FF Frontkamera: 2 MP |
|
WAV,MP3,AMR,MIDI,Vorbis,AAC,AAC+,FLAC, OGG, PCM |
|
MP4,H.264,H.263, VC-1,DIVX,XVID,RV, MKV, WebM |
|
EMUI 2.3 Lite |
|
2.000 mAh |
|
Menge Artikel Anmerkungen 1 Telefon Obligatorisch 1 Akku 2.000 mAh (Y625-U21, Y625-U51 Bitte importierte Akkus verwenden) Obligatorisch 1 Ladegerät 5V/1A Obligatorisch 1 Micro-USB-Kabel Obligatorisch 1 Schnellstartanleitung Obligatorisch 1 Garantiekarte Optional |
|
Schwarz/Weiß/Blau/Rot, Tasten Schwarz/Weiß/Blau/Rot |
|
5,0 Inch FWVGA (480 x 854) |
|
MSM8916 Vierkernprozessor 1,2GHZ |
|
Android 4.4 + HUAWEI EMUI 3.0 |
|
RAM: 1 GB |
|
Y635-L01 |
|
GPS/A-GPS/GLONASS |
|
Wifi 802.11b/g/n, support Wifi hotspot, Wifi |
|
G-Sensor |
|
Rückenkamera: 5 MP AF Front-Kamera: 2MP |
|
MP3, MIDI, AMR-NB, AAC, AAC+, eAAC+, PCM |
|
H.263, H.264, MPEG-4 |
|
EMUI 3.0 |
|
2000mAh |
|
Geschenkbox 1pcs |
Weitere Anleitungen und FAQ zu Huawei
- https://www.appdated.de/2016/12/huawei-y3-handbuch-anleitungen-und-online-hilfen-in-deutsch/
- https://www.appdated.de/2016/12/huawei-smartphones-diese-geraete-sollen-android-7-als-update-bekommen/
- https://www.appdated.de/2016/10/huawei-nova-widgets-loeschen/